1318 Patentverwertungs-Gesellschaften. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 400 000, reduziert lt. G.-V.-B. vom 24. Juni 1893 auf M. 200 000, wieder erhöht lt. G.-V.-B. vom 18. März 1898 um M. 200 000 (begeben zu 112 %) auf M. 400 000. Anleihe: M. 200 000 in 5 % Partial-Oblig., Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1899 durch Ausl. mit jährl. 12½ % im Jan. auf 1. Juli. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 10 % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Mobilien 4546, Modelle 1, Patentkto 1, Patentartikel 1, Depotkto 9355, Bankguthaben u. Kassa 5131, Kartenapparate 8868, Warenapparate 96 557, Klichees 1700, Debitoren 107 000, Berliner Betrieb: Apparate 120 189, Wiegemaschinen 91 150, Kraftmesser 4500, Warenvorräte u. Depots 56 525, Fahr- u. Bahnsteigkarten 4581, Utensilien 1000; Hamburger Betrieb: Apparate 68 851, Wiegemaschinen 9039, Fahr- u. Bahnsteig- karten 740, Debitoren 10 772, Warenlager u. Depots 8087, Bankguthaben u. Kassa 8269, Sa. Hamburger Betrieb 105 760, abz. 9967 Kreditoren = 95 792; Rostocker Betrieb 25 401, Münchener Betrieb 51 042, Leipziger Betrieb 79 363, Dresdener Betrieb 14 256, Magde- burger Betrieb 9634, Frankfurter Betrieb 93 659. – Passiva: A.-K. 400 000, Prior. 200 000, R.-F. 31 904, Amort.-F. 26 500, Kreditoren 149 706, Kautionskto 12 815, Tant. 15 349, Div. 42 000, Vortrag 1987. Sa. M. 880 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Unkosten 99 338, Steuern 1199, Zs. 13 896, Reisespesen 3822, Verlust, Dresden u. Magdeburg 1800, allg. Unkosten, Hamburg 22 849, Abschreib. 82 497, R.-F. 4175, Amort.-F. 20 000, Div. 42 000, Tant. 15 349, Vortrag 1987. — Kredit: Vortrag a. 1897 304, Gesamtgewinn 308 612. Sa. M. 308 917. Reservefonds: M. 31 904. Dividenden 1887–98: 8, 8, 3, 4, 0, 0, 4, 0, 4, 8, 12, 14 %. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. Direktion: Max Bawlitza, Berlin. Prokurist: W. Hüther, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Thomas Morgan, Max Tretropp, Heinrich Vogel, G. Ed. Weber, F. H. Ziegenbein. Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Vorst.-Mitgl. Zahlstelle: Hamburg: Vereinsbank. Publ.-Organe: R.-A., Hamburg. Correspondent.