3 Nackteag Die Anleihe ist hypoth. an erster Stelle eingetragen und vom Vorbesitzer Emil Wünsche zu pari übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ferner 4 % Div., vom Uberschuss 10 % Tant. an A.-R., sodann erhält Emil Wünsche neben M. 4000 jährl. festem Gehalt 10 % Tant.; sofern die Div. in einem Jahre über 8 % steigt, erhöht sich ausserdem der Gehalt desselben für das betreffende Jahr um je M. 1000 für 1 % Mehr-Div. über 8 % hinaus. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstücke u. Areal 250 436, Gebäude 487 882, Maschinen 587 228, Werkzeuge 31 566, Bestände: Hölzer 97 062, Beschläge, in Arbeit befindliche Waren etc. 156 417, fertige Waren 359 524, Filialläger 145 885, Inventar 80 019, Strassen- bau 2336, Iäthographie- u. Stempelkto 4582, Wasserförderungs- u. Feuerlöschanlagen 5831, Versich. 1625, Beleuchtungsanlagen 11 890, Geschirre 5376, Patentkto 8171, Bank- guthaben 173 617, Debitoren 161 938, Kassa 10 579, Wechsel 5763. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Anleihe 500 000, Hypoth. 63 990, Accepte 251 698, Kreditoren 161 100, Gewinn 110 948. Sa. M. 2 087 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 294 032, Unkosten 127 614, Steuern 1841, Agio 13095, Zeitungskto 9542, Annoncen 21999, Versich. 3805, Geschirrunterhaltung 2459, Zs. 33 430, Abschreib. 49 044, Reingewinn 110 948. – Kredit: Betriebsüberschuss 660 054, Mieten 7758. Sa. M. 667 813. Gewinn-Verwendung: R.-F. 5547, Div. 90 000, Tant. an A.-R. 6540, an Vorst. u. Beamte 7974, Vortrag 886. Reservefonds: M. 5547. Dividende 1898: 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Emil Wünsche, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konsul Th. Menz, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Jul. Bondi, Bernh. Eichapfel, Ernst Kessler, Bernh. Tümmler, Fritz Günther, Dresden. Prokuristen: Friedr. Louis Lang, Friedr. Jos. Hubert Beckers. Firmenzeichnung: Der Dir. allein, die Prokuristen kollektiv. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Menz, Blochmann & Co., Günther & Rudolph.