„. Morddeutsche Creditanstalt, Danzig, ansmdur und Zunpot. F. A. 46. =- Direction: Hermann L. Fürst, Gustav Bomke, Fritz Liepmann. Gegr. 1898. Bevollmächtigte: A. Zende, O. Scheerbart. Firmenzeichnung: Durch je zwei Directoren oder ein Directionsmitglied u. einen Bevollmächtigten. Bemerkungen: Hervorgegangen aus der Firma Baum & Liepmann am 1. Januar 1898. Telegramm-Adresse: Creditanstalt. – Reichsbank-Giro-Conto. Zahlstelle für Coupons, ver- looste Stücke u Dividendenscheine der Carthauser Kreis-Oblig., Partial-Oblig. der Preuss. Portland-Cement-Fabrik, Marienb. Ziegelei und Thonwaaren-Fabr., Grundschuldbriefe d. Act.-Zuckerfabr. Lissau, Danziger Hypoth.-Pfand- briefe, Pomm. Hypoth.-Pfandbriefe, Hamb. Hypoth.-Bank Pfandbriefe, Mecklenb.-Strel. Hypoth.-Bank Pfandbriefe, 3 Meininger Hypoth.-Bank Pfandbriefe, Preuss. Pfandbrief-Bank Pfandbriefe, Deutsche Grundschuldbank Oblig., Nordd. Grundereditbank Pfandbriefe, Westd. Bodencreditanstalt Pfandbriefe, Breslauer Disconto-Bank. Diresden. Hch. Wm. Bassenge & Co. pragerstrasse 12, l. Errichtet 1730. Vermittelung aller in das Bankfach einschlagenden Transactionen. Stahlkammer. Eduard Rocksch Machfolger Schlossstrasse 3, pt. ÖRESDEMN Schlossstrasse 3, pt. F. Amt 1, 259. 2= 88888888888888889828888888888888888888989888878988898988888899898888898 gsg?sc=―?= 28$ 2.92 ――§―――――――――――s Zahstell e für Dividendenscheine, gelooste Stücke und Prioritäten- Coupons von Actien-Gesellschaft für Kunstdruck vormals Reichsbank-Giro-Conto. Willner & Pick in Dresden-Niedersedlitz, Actien-Gesellschaft für Trockenplatten- Fabrikation vorm. Westendorp & Wehner in Köln a. Rhein, Bayrisch-Brauhaus „ zu Dresden in Dresden-Plauen, Bergbräu, Act-Ges., Dresden-Plauen, Act.-Ges. Sächsische Deutsche Cognacbrennerei vorm. Gruner & Co., Siegmar i. Sa., Deutsche Werkzeug- Bank-Giro-Conto. maschinenfab. (vorm. Sondermann & Stier) in Chemnitz, Diamant, Deutsche Zünd- holzfab., A.-G. in Dresden, Dresdner Actien-Cichorien- und Kaffee-Surrogatfab. (vorm. Teichel & Clauss) in Mügeln bei Dresden, Dresdner Albuminpapierfabrik, Telegr.-Adr.: Actien-Gesellschaft in Dresden, Dresdner Presshefen- und Kornspiritusfabrik „Rocksch Nachfolger.“ (sonst J. L. Bramsch) in Dresden, Erzgebirgische Dynamitfabrik, Actien-Gesell- schaft in Geyer i. Sa., Faber & Schleicher, Maschinenfabrik auf Actien in .. Offenbach a. M., Fabrik photographischer Apparate auf Actien vormals R. Hüttig n in E Rne auf vormals 315 Aristensen in Berlin, Fabrik photographischer Papiere auf Actien vormals .W Wernigerode, Wilhelm Hoffmann, Kunstanstalt auf Actien in Dresden, Hypothekenbank in Hamburg, KulmbacherExportbrauerei „Mönchshof-', Inhaber: Actien-Gesellschaft in Kulmbach, August Loh Söhne, Actien-Gesellschaft für % Militärausrüstungen in Berlin, Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald $. Sc%c/s. C0/%7%%e/7- & Nötzli) in Golzern i. Sa., Mechanische Treibriemen-Weberei und Seil-Fabrik ――――――――, etor Aaß) Gustav Kunz, Actien-Gesellschaft, Treuen i. S., Mecklenburg-Strelitzsche Hypo- thekenbank in Berlin, Mittelrheinische Brauerei-Gesellschaft in Andernach und Coblenz a. Rhein, Pommersche Hypotheken-Actien-Bank in Berlin, Protalbin- Peter Sprecfe/s. Werke, Actien-Gesellschaft, Wien, Radeberger 4 % Stadtanleihe, Rheinisch- Westfälische Boden-Credit-Bank in Köln a. Rhein, Sächsische Gussstahlfabrik Prokuristen: in Döhlen bei Dresden, Sebnitzer Papierfabrik (vorm. Gebr. Just & Co.) in Sebnitz i. Sa., Sebnitzer 4 % Stadtanleihe, Paul Süss, Actien-Gesellschaft für Luxus- F7/t: VMayn, papierfabrikation in Dresden, Transvaal Diamond Match Company, Actien-Ge- 0 % sellschaft in Dresden, Trockenplattenfabrik auf Actien vormals Dr. C. Schleussner Sca/7 %, in Frankfurt a. M., Vereinigte Elektricitätswerke, Actien-Gesellschaft zu Dresden, Vereinigte Fabriken photographischer Papiere in Dresden, Vereinigte Rade- eanves 7% ehaue/. berger Glashütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch) in Radeberg. K. RoskNrfal Telefon Amt l, 7872. Berlin S. W. Friedrichstrasse 4. Bank- u. Commissions-Geschäft. Hat jederzeit für erste Hypotheken Capitalien zu billigsten Zins- sätzen von ersten Hypotheken-Banken und Versicherungs-Gesellschaften zu vergeben.