Banken und andere Geld-Institute. 21 . 0 0 YM 0 0 0 * 7 Bank f. Landwirthschaft u. Industrie Kwilecki, Potocki & Co. in Posen mit Filiale in Wronke. Gegründet: Im Jahre 1870 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 18. April bezw. 9. Mai 1899. Zweck: Förderung von Kredit und Industrie, Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften. Di.ie Ges. besitzt eine Sirupfabrik in Wronke. Kapital: M. 2 268 600 in Aktien à M. 600. Noch nicht eingezahlt am 30. Juni 1899 M. 708 000. Die G.-V. v. 18. April bezw. 9. Mai 1899 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 1 361 160, indem jede Aktie von M. 600 auf M. 360 reduziert werden soll. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Vertretung von mehr als 25 Stimmen unzulässig. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn jeder Aktie 4 % des Aktienkapitals, vom Rest zur Reserve, % an die Firmeninhaber, % als Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Aktienkto 708 000, Kassa 16 605, Effekten 269 391, Wechsel 100 548, Lombard 4949, Handlungskosten 40 071, Einrichtung 487, Sirupfabrik Wronke 812 451, Immobilien-Wallischei 166 451, Speicher Bahnhof 23 614, Reservoir 68681, Säcke, Utensilien 12 436, Fastagen 5127, Debitoren 2 086 457, Produkten 101 673. Passiva: Grundkapital 2 268 600, R.-F. 11 436, Depositen Lit. X 4604, do. Pit 61 931, Sparkassenkto 919 643, Zs.- Kto 56 039, Kommissionskto 42 151, Kreditoren 1 052 541. Sa. M. 4 416 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effektenkto 8688, Handlungskosten 40 071, Abschreibungen 1705, R.-F. 3874, Debitoren 35 809, do. Fabrik Wronke 29 112. – Kredit: Kommission 42 151, Zs. 56 039, Sirupfabrik Wronke 21 170. Sa. M. 119 361. Reservefonds: M. 15 310. Dividenden 1891/92–1898/99: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 9, 9 Direktion: M. Graf Kwilecki, Firmeninhaber. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Z. Szuldrzynski. Publ.-Organe: R.-A., (Berliner Börsen-Ztg., Dziennik Poznanski, Posener Ztg.). sRemscheider Credit- und Sparbank in Remscheid. Gegründet: Am 15. Dez. 1899. Gründer: Remscheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H., Rentner Georg Ewald Schmidt, Kaufm. Hugo Oppenhorst, Fabrikant Albert Ibach, Kaufm. Wilh. Schröder, Rentner Louis Knoche. Zweck: Übernahme und Fortführung der Geschäfte der zu Remscheid bestehenden „Rem- scheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“ und der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Auf das Grundkapital hat die „Remscheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“, ihre ge- samten Aktiven und Passiven gegen Gewährung von M. 300 000 als mit 50 % eingezahlt geltender Aktien eingebracht. Direktion: Herm. Siegel, Ernst Türck; Stellv. Gust. Ad. Hager, Remscheid. Aufsichtsrat: Rentner Emil Lumbeck, Rechtsanwalt Wilh. Seeles, Kaufm. Rich. Stein, Kaufm. Joh. Karl Tacke, Fabrikant Aug. Alb. Becker, Fabrikant Carl Wilh. Stolte, Fabrikant Ewald Berger, Bauunternehmer Wilh. Sassenhausen, Kaufm. Carl Ermelbauer, Remscheid. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. Publ.-Organe: R.-A., Remscheider Ztg., Remscheider General-Anzeiger. Rendsburger Bank in Rendsburg. Gegründet: Im TJahre 1889 als A.-G., errichtet 1873 als Rendsburger Creditbank e. G. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypothekengeschäften. Kapital: M. 200 000 in 1000 Aktien à M. 200 mit 50 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr. Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: Nach Rücklagen von Reserven sowie sonstigen Sonderrücklagen 4 % Div., 10 % Tantiemen, Rest Super-Div. Bilznz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Kassa 28 848, Wechsel 583 885, Effekten 304 142, De- bitoren 245 797, Kto pro Diverse 404 609, Hauskto 25 500, Inventar 550. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 50 000, Spec.-R.-F. 23 230, Effektenreserve 9500, Del- krederekto 3700, Beamten-Unterstütz.-Fonds 1500, Zs. 2708, Coupon- u. Sortenkto 1270, Depositen A 1 256 622, do. B 135 749, Tant. 623, Div. 8240, Vortrag 188. Sa. M. 1593 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 15 730, Effektenverlust 1345, Abschrei- bungen 335, Reingewinn 10 940. – Kredit: Vortrag 163, Zs. 26 000, Kommission 1904, Coupons u. Sorten 284. Sa. M. 28 352.