24 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1899: Aktiva: Kassa 1542, Darlehen gegen Schuldscheine 61 370, Stück- u. Rest-Zs. 1186, Darlehen gegen Hypoth. 275 240, Stück-Zs. 5977, Wertpapiere mit Zs. 31 841, Mobilien 610. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapitalien 315 912, un- erhobene Zs. 5850, vorausbezahlte Zs. 257, Verluste an Hypoth. 575, Abschreib. von Mobilien 28, R.-F. 1595, Gewinn 3550. Sa. M. 377 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 495, Miete, Steuern, Umlagen etc. 612, Gewinn- saldo 3550. Sa. M. 4658. – Kredit: Gewinn M. 4658. Reservefonds: M. 1595. Gewinn 1895/96–1898/99: M. 3508, 3049, 3825, 3550. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Joh. Hagen. 3 Aufsichtsrat: Vors. Daniel Gassner. Publ.-Organe: R.-A., Fränkische Ztg. Creditverein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: Am 20. Aug. bezw. 16., 23. u. 24. Sept. 1889. Letzte Statutenänd. v. 7. Dez. 1899. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 481 001, b) gegen Schuld- schein, Unterpfand oder Bürgen 180 804, c) rückständige u. Stück-Zs. 56 268, Effekten 488 867, Immobilien 6286, Inventar 55, Kassa 17 021. Passiva: A.-K. 200 000, a) Anlehen gegen Kündigung 1 877 209, b) do. ohne Kün- digung 22 088, c) unerhobene u. Stück-Zs. 42 086, gesetzl. R.-F. 64 000, Spec.-R.-F. 5000, Gewinn 19 921. Sa. M. 2 230 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 5191, Abschreibungen 392, Verluste u. Abschreib. an Effekten 6194, Gewinn 19 921. – Kredit: Vortrag 438, Zins- u. Kostenrückvergü- tungen etc. 473, Gewinn an verkauften Immobilien 3500, Mehreinnahme an Zs., Pacht etc. 27 287. Sa. M. 31 699. Gewinn-Verwendung: R.-F. 5000, Div. 14 000, Tant. 700, Vortrag 221. Reservefonds: M. 69 000. Spezial-R.-F. M. 5000. Dividenden 1889/90–1898/99: 4½, 3, 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7 %. Direktion: Dir. Johs. Valentin; Kontrolleur Joh. Ulsenheimer; Kassier Andr. Fritz. Aufsichtsrat: Vors. Simon Klärlein, Stellv. Privatier Carl Engerer, Privatier Leonh. Bender, Aug. Huber, Carl Schuster. Publ.-Organe: R.-A., Windsheimer Amtsblatt. Landwirthschaftlicher Credit-Verein f. d. Wendland in Wustrow und Lüchow i. H. Gegründet: Am 30. Nov. 1869 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 16. Mai bezw. 17. Juni 1899. Zweck: Unterstützung des landwirtschaftl. Kredits, Abwehr und Bekämpfung des Wuchers und der Höfeschlächterei, Sparkasse für kleine Einlagen. Kapital: M. 240 000 in 270 Aktien à M. 600 u. 65 Aktien à M. 1200. Die Aktien der Kom- manditisten lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mitte Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 65 % Div., 32 ½ % Tant. für die Gesellschafter, 2½ % für den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 25 927, Effekten 95 666, Effekten des R.-F. 39 541, Mobiliar 75, Coup. 175, Wechsel 9751, diverse Debitoren 715 710, diverse Hypoth. 607 183, Bankguthaben 28 326, Grundstückskto 4700. — Passiva: A.-K. 240 000, Kreditoren 1 180 611, R.-F. 39 368, Spec.-R.-F. 43 567, Div.-R.-F. 867, Bilanzkto 70, Gewinn 22 572. Sa. M. 1 527 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1735, Steuern 1091, Unkosten 1885, Effekten, Kursverlust 457, Bankspesen 56, Reingewinn 22 572. – Kredit: Zs. 19 093, Wechsel 522, Provision 1794, Effekten 3509, Effekten-Kursgewinn 91, R.-F.-Zs. 2786. Sa. M. 27 798. Reservefonds: M. 39 368, Spec.-R.-F. 43 567, Div.-R.-F. 867. Dividenden 1886–98: 6, 6½, 6½, 6, 5, 6, 7½, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Pers. haft. Ges. Ernst Bätje, Güstritz; Rob. Neubauer, Lüchow; Otto Wentz, Wustrow. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Meyer. 4= ――――――― ――――――― —――――――