Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 37 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 1086, Abgaben u. Lasten 1660, Bau- u. Reparaturunkosten 5530, Gewinn 5868. – Kredit: Wohnungsmieten 13 966, Zs. 179. Sa. M. 14 146. Reservefonds: 8626, Div.- u. Amortisations-F. 7752. Dividenden 1897/98–1898/99: 5, 5 %. Direktion: Schröter, Fr. Hagen sen., Dr. Friedländer, Otto Meyer, Konsul A. Preuss. Aufsichtsrat: Fritz Heumann, John Rosenfeld. Zahlstelle: von Gizycki & Schröter. 0 0 % e 8 Koenigsberger Immobilien- und Baugesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 25. Mai 1898. Letzte Statutenänd. vom 12. Dez. 1899. Gründer: Die Nord- deutsche Creditanstalt, Königsberg; Breslauer Disconto-Bank, Berlin; Marcus Cohn & Sohn, Woilhelm Ziemer, Rudolph Schlegelberger, D. Sommerfeld & Goldberg, Königsberg. Zweck: Erwerb, Verwertung und Bebauung von Grundstücken, Ausnutzung des Grund und Bodens derselben, insbesondere auch durch Gewinnung und Verarbeitung der aus dem- selben herzustellenden Materialien und Fabrikate aller Art, sowie endlich Errichtung aller solcher Anstalten, Anlagen und Unternehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur sonstigen Nutzbarmachung von bebauten oder unbebauten Terrains dienen. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung der vorgedachten Zwecke erforderlichen Geschäfte abzuschliessen, insonderheit auch Darlehen zu gewähren und zu nehmen, Bauten, sei es für eigene oder fremde Rechnung, auszuführen, die zu einer zweckmässigen Be- bauung von Ländereien erforderlichen Anlagen herzustellen oder sich bei deren Herstellung, sowie bei anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Die Ges. hat das Gut Amalienau angekauft. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Franz Haarbrücker, Baumeister Jos. Kretschmann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier George Marx, Stadtrat Ludwig Leo, Komm.-Rat Wilh. Ziemer, Königsberg; Bank-Dir. Ernst Friedländer, Berlin; Bank-Dir. Heinrich Hänisch, Breslau; Rud. Schlegelberger, Konsul Jul. Goldberg, Rechtsanwalt Rich. Heck, Königsberg; Fritz Wieler, Danzig. Firmenzeichnung: Zwei Dir. Publ.-Organ: R.-A. Königsberger Terrain-Aktien-Ges. Oberteich-Maraunenhof in Königeberg i. Pr. Gegründet: Am 16. Nov. 1899. Gründer: Landbank, A.-G., Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder, Berlin; Hardt & Co., New York; Eisenbahnbetriebsinspektor a. D. Heinr. Klinke, Königs- berg i. Pr. Die Landbank in Berlin hat in die A.-G. eingebracht ihr Gut Maraunenhof, Anteil A, genannt Rothenau, vom 15. Nov. 1899 ab mit seinen Bestandteilen, den dem Gute zustehenden Berechtigungen und allen Zubehörstücken. Sie hat alle Rechte und Ansprüche, welche sie an den Vorbesitzer M. O. Herbig aus dem mit diesem ab- geschlossenen Vertrage noch herleiten könnte, an die A.-G. abgetreten. Der bei der Preuss. Central-Boden-Kredit-A.-G. angesammelte Amortisationsfonds des Gutes geht in das Eigentum der neuen Ges. über. Ferner hat die Landbank alle ihre Rechte aus den ihr behufs Umwandlung des Gutes Maraunenhof in Bauparzellen gemachten Verkaufs- offerten an die Ges. abgetreten. Der Einbringungswert des Gutes ist auf M. 624 219 festgesetzt und wurde belegt durch Übernahme der auf dem Gute haftenden Hypoth. im Betrage von M. 447 000, durch Barzahlung von M. 6319 und durch Verrechnung von M. 170 000 als 50 % Einzahlung auf M. 340 000 Aktien der Ges., welche die Landbank übernommen hat. Ferner erhält die Landbank 500 Stück Genussscheine. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Königsberg und seiner Umgebung, insbes. des im Kreise Königsberg i. Pr. belegenen Landgutes Maraunenhof. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Genussscheine: 500 Stück. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Franz Krah. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. jur. Paul Schwabach, Berlin; Stellv. Staatsanwalt a. D. Dr. jur. Otto Wehner, Charlottenburg: Eisenbahnbetriebsinspektor a. D. Heinr. Klinke, Rechtsanwalt Vogel, Architekt Fritz Heitmann, Königsberg i. Pr.: Bank-Dir. Dr. jur. Ernst Russell, Major a. D. Heinr. von Tiedemann, Berlin. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Actiengesellschaft Vulcan in Krefeld, Rheinl. Gegründet: Am 27. Dez. 1899. Gründer: Aug. u. Jos. Thyssen, Mülheim a. d. Ruhr; Gen.-Dir. Burgers, Bulmke b. Gelsenkirchen; Jos. Kiefer, Peter Klöckner, Duisburg; Peter Bitter sen., Krefeld.