104 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Direktion: Vertreter der A.-G. als solche: W. Ströhmer, Zittau. Firmenzeichnung: Der Dir. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Dr. Haberkorn, Zittau und acht Mitglieder. Zahlstellen: Zittau: Oberlausitzer Bank; Dresden: Dresdner Bank; Leipzig: C. H. Plaut. Publ.-Organe: R.-A., Zittauer Nachrichten, Bautzener Nachrichten, Leipziger Ztg. Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn-Gesellschaft in Finsterwalde. Gegründet: Am 10. Okt. 1884 bezw. 26. Okt 1885; handelsger. eingetragen am 31. Dez. 1885. Koncession vom 16. Dez. 1885 bezw. 28. Juli 1892 für Bahnen untergeordneter Bedeutung. Dauer unbeschränkt. Betriebseröffnung am 20. Sept. 1887. Letzte Statutenänd. vom 25. Sept. 1899. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Sekundärbahn zwischen Zschipkau und Finsterwalde zur Aufschliessung der Niederlausitzer Kohlenfelder und Thonlager. 1895 wurde anschliessend die Kleinbahn-Strecke Sallgast-Costebrau-Friedrichsthal erbaut und am 1. April 1896 eröffnet; Bahnlänge 28 km. Letztere Linie wurde 1897 bis Cauch- hammer fortgeführt und am 16. Dez. 1897 eröffnet, Bahnlänge 4 km; also inges. ca. 32 Km. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 gleichberechtigten Aktien à M. 1000 (Lit. A Nr. 1–1000, Lit. B Nr. 1–500); früher 1000 St.-Aktien und 500 St.-Prior.-Aktien à M. 1000. (1895 erhöht um M. 500 000 in St.-Aktien.) Die Vorrechte der Prior.-Aktien wurden lt. G.-V.-B. vom 14. April 1898 aufgehoben. Prior.-Anleihe: M. 1 000 000 in 3½ % Obligationen von 1898, 2000 Stück à M. 500 zur Til- gung von schwebenden Anleihen und zu Anschaffung von Transportmitteln. Zinsen 1./4. und 1./10. Rückzahlbar ab 1. April 1903 mit 1 % und ersparten Zinsen; Auslosung im Juli-September (zuerst 1902) auf 1. April; ab 1907 verstärkte oder Totalkündigung mit sechsmonatiger Frist zulässig. Begeben bis 31. März 1899: M. 494 500. Aufgelegt am 6. Okt. 1898. Erster Kurs: 99.50 %. Ende 1898–99: 99.25, – %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Abzug der statuten- bezw. gesetzmässigen Beiträge zum Erneuerungs- und Reservefonds sowie der vertragsmässigen Tantiemen an die Beamten verbleib. Reingewinn 4½ % Vor-Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. und 5 % Tant. an Dir., Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. März 1899. Passiva. Bahnanlage einschl. Ausrüstung: AEfiekaptilk a) Zschipkau-Finsterwalde . 1 784 007.33 Anleihe von 1898998 ..7 494 500.— b) Sallgast-Lauchhammer . . 584 741.45 Vorschuss zur Erweiterung. 263 351.99 Reservematerialien des Ern.-F.: Dispositionsfonds... 54 334.29 a) Zschipkau-Finsterwalde . 21 046.67 Erneuerungsfonds. 206 828.14 b) Sallgast-Lauchhammer .. 1 969.92 Specialreservefonds... 5 084.26 986 70 Neben Erneuerüngsfonds 20 000.—– Kautionen der Beamten u. An- Bilanzreservefonds. 36 562.50 6G;; 19 808.– Dividendenfondes.... 425.—–- Bar und Guthaben bei den Bank- Nicht abgehobene Anleihezinsen 8618.75 // 234 985 %%%% 19 808.— Bebfiebssewiuun 191 032.75 2 800 545.68 2 800 545.68 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 253 435, Anleihezinsen 19 726, Rück- lagen: a) Erneuerungsfonds 36 923, b) Specialreservefonds 2368, c) Nebenerneuerungs- fonds 2000, Betriebsgewinn 191 032. – Kredit: ÜUbertrag 1008, Einnahmen aus dem Betriebe: a) Zschipkau-Finsterwalde 455 710, b) Sallgast-Lauchhammer 48 506, Zinsen u. Kursgewinn 261. Sa. M. 505 487. Gewinn-Verwendung: Eisenbahnsteuer 14 962, Div. 150 000, Bilanzreservefonds 7500, Tant. 17 658, Vortrag 911. Reservefonds: M. 44 062, Erneuerungsfonds M. 206 828, sonstige Reserven laut Bilanz. Kurs Ende 1898–99: Aktien: 208, 204 %. Aufgelegt durch S. L. Landsberger in Berlin am 6. Okt. 1898 zu 182 %. Notiert in Berlin. Dividenden: Stamm-Prioritätsaktien 1887/88–1898/99: 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 5½, 6, 6, 8, 9, 8½, 10 %; Stammaktien 1888/89–1898/99: 2, 2½, 4½, 5, 5½, 6, 6, 8, 9, 8½, 10 %, Div.-Zahlung spät. 4 Wochen nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Kunkowsky, Georg Priefer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Gerhardt, Stellv. Stadtrat R. Rudloff, Dir. Adolf Gradenwitz, Jos. Goldschmidt, Rob. Landsberg, Berlin; Maurermeister Neumann, Senftenberg; Bürgermeister Klix, Finsterwalde. Prokurist: August Baecker. Firmenzeichnung: Beide Direktoren. Zahlstellen: Finsterwalde: Hauptkasse; Berlin: Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse, S. L. Landsberger. Publ.-Organe: R.-A., (Berliner Börsen-Ztg., Calauer und Luckauer Kreisblätter). ee――