14 Strassen- und Kleinbahnen. Kurs Ende 1898–99: In Berlin: 129, 109.75 % – In Frankfurt a. M.: 128.80, 110 %. Aufgelegt M. 3 000 000 am 21. Mai 1898 in Berlin und Frankfurt a. M. zu 116 % und. 4 % Stück-Zs. ab 17. Juni 1897. Erster Kurs in Berlin am 26. Mai 1898; 125 %. Dividenden: 1897/98: 4 % (Bau-Zs.); 1898/99: 3¼ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Franz Blumberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fr. Renner, Cassel; Stellv. Otto Mendelssohn-Bartholdy, Berlin; Direktor Justus Breul, Basel; Reg.-Baumeister Oscar Röhrig, Berlin; Theodor Obee, Heinr. Koch, Cassel; Albert Koechlin, Basel; Isaak Dreyfus, Frankfurt a. M. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Cassel: Gesellschaftskasse, Maurer & Plaut; Berlin: Rob. Warschauer & Co.; Frankfurt a. M.: Commerz- u. Disconto-Bank; Basel: Basler Handelsbank. Publ.-Organe: R.-A., (Casseler Tageblatt, Berl. Börsen-Courier, Berl. Börsen-Ztg., Frankf. Ztg.). Coblenzer Strassenbahn-Gesellschaft in Coblenz. Gegründet: Im Jahre 1886. Elektr. Betrieb ab 1897 auf 35 Jahre koncessioniert. Zweck: Betrieb einer Strassenbahn. Die Umwandlung vom Pferde- in elektr. Betrieb fand im Laufe des Jahres 1898 statt, der elektr. Verkehr wurde im Jan. 1899 aufgenommen. Die Gesamtbahnanlage hatte Ende 1898 eine Geleislänge von 13,666 km. Die Strecke nach Ehrenbreitstein wurde im Frühjahr 1899 eröffnet; neue Linien von Ehrenbreitstein nach Arenberg, sowie von Vallendar nach Niederlahnstein mit Anschluss nach Ober- lahnstein geplant. Die Ges. giebt elektr. Licht und Kraft an Private ab. Einnahme aus dem Personenverkehr 1897–98: M. 1 118 693, 1 178 000. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 900 000 in 4 % Oblig. von 1896 behufs Umtausch der früheren 5 % Anleihe und zur Bestreitung der Umwandlungs- u. Neubaukosten behufs Einführung des elektr. Betriebes. Vorerst M. 300 000 begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F., Dotierung der Tant., wie überhaupt die Verteilung des Reingewinnes, bleibt der jeweiligen G.-V. überlassen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Gesamt-Bahn- u. Depotanlage 275 995, Personenwagen 21 845, Pferde 26 521, Eisenbahntransportwagen 500, Inventar 1, Geschirr 1, Fuhrwerk 15 Neubaukto 853 114, Bestände 5847, Kautionskto 13 100, Zs.-Kto 88, Effekten 2020, Kassa 1536. – Passiva: A.-K. 125 000, Oblig. 300 000, Oblig.-Zs. 3280, R.-F. 5500, Kautionen der Beamten 2200, Fr. Kolter & Co., Coblenz 1036, Ges. für elektr. Unternehmungen, Berlin 756 263, Gewinn 7291. Sa. M. 1 200 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtabschreib. 35 047, Gewinn 7291. – Kredit: Vor- trag aus 1897 837, Einnahmen abz. Ausgaben 41 501. Sa. M. 42 339. Gewinn-Verwendung: R.-F. 500, Tant. an A.-R. 322, Tant. an Dir. 322, Beamtenunterstütz.-F. 322, Div. 5000, Vortrag 824. Reservefonds: M. 6000. Dividenden 1892–98: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 % Direktion: von Tippelskirch. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Braun, Berlin. Zahlstellen: Coblenz: Franz Kolter & Co.; Berlin: Disconto-Ges. Publ.-Organ: R.-A. Danziger Elektrische Strassenbahn Aktien-Gesellschaft in Danzig. Gegründet: Am 18. März 1899. Gründer: Creditanstalt für Industrie und Handel, Allgem. Industrie-Aktien-Ges., A.-G. Elektricitäts-Werke vorm. O. L. Kummer & Co., Dresden; Nordische Electricitäts-Actiengesellschaft, Danzig; William Denso, Dresden. Zweck: Errichtung und Herstellung einer elektrischen Bahn Danzig-Neufahrwasser, Sowle Erwerb, Erpachtung und Verpachtung, Bau, Ausrüstung und Betrieb sonstiger Strassen- bahnen zunächst in Danzig und dessen Umgebung zur Beförderung von Personen un Gütern und Verwendung des erzeugten elektrischen Stromes zu Beleuchtungszwecken und Kraftübertragungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: I. Aprilbis 31.März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Direktion: Kaufm. Bruno Kirsten, Ing. Jos. Wolfgarten. Aufsichtsrat: Konsul Theodor Horn, Komm.-Rat Oskar Kummer, William Denso, Dresden; Dir. Salomon Marx, Komm.- Rat Alfred Muskate, Danzig. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. ―――