Strassen- und Kleinbahnen. 117 Aktien-Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen in Barth. Gegründet: Am 21. Nov. 1893. Letzte Statutenänd. v. 2. Aug. 1899. Betriebseröffnung im April 1895. Koncessionsdauer bis 1943. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn zur Hebung der Landwirtschaft. Linien: Stral- sund-Barth-Damgarten und Altenpleen-Clausdorf. Bahnlänge 66,6 Km. Spurweite 1 m. Kapital: M. 1 962 000 in 654 Prioritäts-Stammaktien à M. 1000 und in 1308 Stammaktien à M. 1000. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung; auch können dieselben zum Kurse von 100 % amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Drittel des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Rücklegung der gesetz- u. statutenmässigen Beträge z. Reserve- und Erneuerungsfonds, sowie der den Beamten etwa zustehenden Tantieme verbleib. Gewinn erhalten die Prior.-Aktien 4 % Div. vorweg, sodann die Prior.-St.-Aktien etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren und zwar in der Reihenfolge, dass stets zuerst auf das am meisten zurückliegende Jahr der fehlende Betrag nachgez. wird, sodann die St.-Aktien bis zu 4 % Div., der weitere Überschuss wird, falls u. soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien verwendet wird, an beide Aktienarten gleichm. verteilt. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Kassa 6198, Baukto 1 986 516, Grund u. Boden 60 000, Reichsbankguthaben 1000, Ern.-F.-Effekten 25 170, Debitoren 26 942. Passiva: A.-K. 1 962 000, Dispositions-F. 90 939, Bilanz-R.-F. 2050, Ern.-F. 39 265, Gewinn 11 572. Sa. M. 2 105 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. auf Prior.-St.-Aktien 17 985, Direktionsunkosten 4055, Überschuss 11 572. – Kredit: Gewinn 19 696, Zinsgewinn 690, Betriebsüberschuss 13 224. Sa. M. 33 612. Reservefonds: M. 2050, Disp.-F. M. 90 939, Ern.-F. M. 39 265. Dividenden 1895/96–1898/99: Prioritätsaktien: 2, 0, 2, 2¼ %; Stammaktien: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Wallis, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Zanthier, Franz- burg; Stellv. Gutsbes. Birnbaum, Landesbaurat Drews, Landesrat Sarnow, Stettin; Kämmerer Berg, Barth. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Publ.-Organe: R.-A., Franzburger Kreisanzeiger. Aktien-Gesellschaft Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: Im April 1894. Betriebseröffnung am 19. Mai 1895 bezw. 15. Okt. 1898. Koncession von 1894 bis 1944. Letzte Statutenänd. vom 2. Aug. 1899. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn Velgast-Triebsees (30,25 km) mit Abzweigung Neu- Seehagen-Franzburg (10 km). Länge 40,25 km, Spurweite 1,435 m. Die G.-V. vom 29. Jan. 1898 beschloss den Ausbau der Kleinbahn von Franzburg nach Neu-Seehagen. Betriebsführer Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin. Kapital: M. 1 430 000 in 670 Stammaktien I., 425 Stammaktien II. Ausgabe u. 335 Prioritäts- aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 29. Jan. 1898 um M. 425 000 Stamm- aktien, emittiert zu pari und dividendenberechtigt ab 1. April 1898. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung; dieselben können zum Kurse von 100 % amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation der Reserve- u. Ern.-F. werden die etwa festgesetzten Tantiemen für Vorst., A.-R. und Beamte in Abzug gebracht, vom verbleib. Reingewinn a) vorerst die Prior.-St.-Aktien 4 % Vorrechts-Div., b) sodann erhalten die Prior.- St.-Aktien etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren und zwar in der Reihenfolge, dass stets zuerst auf das am meisten zurückliegende Jahr der fehlende Betrag nachgezahlt wird, c) sodann erhalten die St.-Aktien bis zu 4 % als Div., d) der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien ver- wendet wird, an die St.- und Prior.-St.-Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Kassa 5154, Baukto I (ältere Strecke) 997 245, Baukto II (Neu-Seehagen-Franzb.) 23 693, Grund u. Boden 3 0000, Ern.-F.-Effekten 12 654, Debit. 420332. Passiva: A.-K. 1 430 000, Disp.-F. 39 549, Bilanz-R.-F. 800, Ern.-F. 18 617, Gewinn 113. Sa. M. 1 489 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Direktions-Unkosten 3113, Gewinn 113. – Kredit: Vortrag 1456, reiner Betriebsüberschuss 1448, Zinsgewinn 321. Sa. M. 3226. Reservefonds: M. 800, Disp.-F. M. 39 549, Ern.-F. M. 18 617. Dividenden 1895/96–1898/09: Prioritätsaktien: 4, 1, 0, 0 %; Stamm aktien: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Wallis, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Zanthier, Franz- burg; Stellv. Gutsbesitzer Birnbaum, Landesbaurat Drews, Landesrat Sarnow, Stettin; Ober- u. Geh. Reg.-Rat Mejer, Stralsund. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. ubl.-Organe: R.-A., Franzburger Kreisanzeiger.