Strassen- und Kleinbahnen. 123 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überweisung zum Ern.-F. u. Betriebs-R.-F. demnächst 4 % Div. an Aktien Lit. A u. B, sodann Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte, verbleib. Überschuss Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Eisenbahnbau Halle-Hettstedt 6 518 939, do. Gerbstedt- Friedeburger Hütte 381, gestellte Kautionen 21 364, Effekten 48 493, Kassa 192, Debitoren 559 231. – Passiva: A.-K. 5 250 000, Teilschuldverschreib. 1 500 000, do. Zs.-Kto 26 022, alte Div. 490, noch zu zahlende Grunderwerbskosten 114 673, Bilanz-R.-F. 14 497, Ern.-F. 27 131, Betriebs-R.-F. 6864, Gewinn 208 924. Sa. M. 7 148 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 12 340, Schuldverschreib.-Zs. 52 500, Betriebsführung 22 800, Gewinn 208 924. – Kredit: Vortrag 680, Zs. 18 388, Betriebs- überschuss 258871, Garantiezuschuss von Lenz & Co. 18 625. Sa. M. 296 564. Gewinn-Verwendung: Bilanz-R.-F. 10 620, Ern.-F. 15 000, Betriebs-R.-F. 5250, Div. 176 125, Vortrag 1928. Reservefonds: M. 25 118, Ern.-F. M. 42 131, Betriebsreserve M. 12 114. Kurs Ende 1898–99: Aktien Lit. A: 100, 95 %. Kursnotiz in Halle a. S. Dividenden 1896/97–1898/99: Aktien Lit. A: 3½, 3½, 3½ %; Lit. B: 2 %%, %% Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rechtsanwalt Hans Czarnikow. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Betriebsleitung: Betriebsabteilung Halle von Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin. Vorsteher: Reg.-Baumeister Brückner. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Heinr. Lehmann, Stellv. Komm.-Rat Emil Steckner, Halle a. Fabrikbes. Paul Heydenreich, Nietleben; Rittergutsbes. Eduard Lüdicke, Polleben; Ritter- gutsbes. Edgar Baron von Stromberg, Welfesholz; Eduard Karsten, Burgoerner; H. Werther, A. Wernicke, Stadtrat Karl Bonstedt, Halle a. S.; Bank-Dir. Karl Fürsten- berg, Berlin. Zahlstellen: Halle: Gesellschaftskasse; H. F. Lehmann, Reinh. Steckner; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Publ.-Organ: R.-A. Hallesche Bahn- und Terraingesellschaft in Berlin W., Jägerstrasse 10. Gegründet: Am 14. Sept. 1899. Gründer: Eisenbahnbau-Gesellschaft Becker & Co., G. m. b. H. Reg.-Baumeister Aug. Steinfeld, Reg.-Baumeister Max Heubach, Direktions-Sekretär Wilh. Gerberding, Berlin; Kaufm. Gust. Truppel, Steglitz. Zweck: Bau und Erwerb, Pachtung und Verpachtung und Betrieb von Bahnen im Bezirke und in der Umgebung von Halle a. Saale, Erwerb und Ausnutzung von Koncessionen zur Erbauung und zum Betriebe solcher Bahnen, Errichtung und Betrieb elektrischer Stromlieferungsanlagen; Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken im Gebiete der erbauten und zu erbauenden Bahnlinien. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien (Nr. 1–1600) à M. 1000 (4 Serien A–0). Direktion: Bank-Dir. Otto Stomps, Berlin. Aufsichtrat: Bank-Dir. Johs. Klewitz, Geh. Baurat Karl Büttner, Bankier Herm. Kretzschmar, Baumeister J. Becker, Berlin; Oberstleutn. von Schmiterlöw, Freiburg i. Br.; Kaiserl. Bankassessor a. D. Bankier Emil Bellardi, Krefeld. Firmenzeichnung: Ein Vorst. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Heisterbacher Thalbahngesellschaft in Oberdollendorf, Rheinprovinz. Gegründet: Im Jahre 1889. Koncession vom 28. Juli 1889 und 21. Aug. 1893 bis I. Sept. 1934; Betriebseröffnung am 22. Okt. 1891. Zweck: Bau und Betrieb einer schmalspurigen Eisenbahn vom Rheine in Niederdollendorf bis Heisterbacherrott. Länge 11 km, Spurweite 0,75 m. Die Bahn ist seit 1896 an die Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000. Anleihe: M. 300.000 in 5 % Oblig., wovon nunmehr M. 28 500 ausgelost sind. Ceschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., jedoch dürfen nur 80 St. in einer Hand sein. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn ist zunächst nach Beschluss der G.-V. ein Betrag zum Ern.- und R.-F. abzuführen, Rest zu ihrer Verfügung. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 22 362, Bahnanlage 501 884, Maschinen u. Wagenpark 85 816, Werkstattsmaterialien 619, Reserveteile 200, Inventar 1615, Kautionskto 6446, Avale 5000, Debitoren 56 049, Amort.-Kto 72 000, Verlust 116 302. –— Passiva: A.-K. 300 000, Oblig. 267 000, Hypoth. 160 000, Kreditoren 131 732, Avale 5000, noch nicht fällige Oblig.-Zs. 3337, noch nicht fällige Zinsen 208, verl. u. noch rückständige Oblig. 1000, Oblig.-Zs.-Kto 18. Sa. M. 868 297.