Strassen- und Kleinbahnen. 129 existieren nicht mehr, ausser 30 Stück, welche nur noch das Recht auf Zusammen- legung in Vorz.-Aktien geniessen. Urspr. A.-K. M. 650 000 in 1300 Aktien à M. 500, erhöht lt. handelsger. Eintragung v. 9. Nov. 1881 um 700 Aktien à M. 500 auf M. 1 350 000. Lt. G.-V.-B. v. 13. Okt. 1888 Umwandlung derjenigen Aktien, auf welche 40 % zugezahlt wurden, in Vorz.-Aktien (worauf M. 765 500 zugezahlt), so dass Ende Juni 1889 und 1890 bestanden M. 586 500 in St.-Aktien und M. 763 500 in Vorz.-Aktien. Lt. G.-V.-B. vom 7. Jan. 1892 und vom 10. Okt. 1896 wurde dann die weitere Umwandlung der restlichen St.-Aktien in Vorz.- Aktien gestattet, mit der Bestimmung, dass die nach einer bestimmten Frist, welche am 20. Dez. 1896 ablief, nicht durch Zuzahlung umgewandelten St.-Aktien im Ver- hältnis von 6: 1 zusammenzulegen und als Vorz.-Aktien zu behandeln waren. Lt. Ein- tragung vom 25. Jan. 1898 hat darauf das A.-K. M. 1 304 500 in 2609 Vorz.-Aktien à M. 500 betragen. Die G.-V. vom 14. Dez. 1897 beschloss Erhöhung auf M. 2 000 000 durch Ausgabe von 694 Vorz.-Aktien à M. 1000 und 1 Stück zu M. 1500; der Beschluss ist von der G.-V. vom 14. Juli 1898 wieder aufgehoben und statt dessen die Erhöhung um M. 1 995 500 auf M. 3 300 000 durch Ausgabe neuer Vorz.-Aktien behufs Erweiterung des bestehenden Netzes und Einführung des elektrischen Betriebes beschlossen. Übernommen wurde diese Em. von Oscar Heimann & Co. in Berlin zu 102 % mit der Verpflichtung, dieselben den bisherigen Aktionären mit 105 % und 1 % Stempel anzubieten (geschehen 10. bis 23. Sept. 1898). Die neuen Vorz.-Aktien nehmen an der Div. ab 1. Juli 1899 teil und erhalten bis dahin 4 % Bauzinsen. Prioritäts-Anleihen: I. M. 650 000 in 5 % Oblig. von 1881, Stücke à M. 500. Zs. 2 M Tilg. ab 1. Juli 1886 in 36 Jahren zu 105 %. Verl. jährl. im April-Mai auf 1. Okt.; kann verstärkt werden. Noch aussenstehend M. 513 500. Aufgelegt am 18. Mai 1881 zu 101.50 %. r 1886 39 100, 192.20, 191 0 99 15 –, –, –, –, =– %. Notiert Berlin. II. M. 400 000 in 5 % Oblig. von 1883, Stücke à M. 500 u. 200. Zs. 2./1. u. 1/, Tilg. ab 1888 mit jährl. M. 20 000 zu 105 %; kann verstärkt werden. Noch aussenstehend M. 177 000. Verl. im August auf 1. Okt. Nicht notiert. Die Gen.-Vers. vom 5. Mai 1896 ermächtigte den Vorstand zur Aufnahme einer neuen 4 % Anleihe unter gleichzeitiger Zurückzahlung der bisherigen 5 % Obligationen. Statistik: 189596 1896/97 1897/98 1898/99 P exkl. 73 453 076 3 750 213 4 443 159 4350018 Brutto-Einnahme . . M. 464 531 503 589 594332 616 287 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 Ct. Gewinn-Verteilung: Bis zu 10 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen und Extra-Abschreib., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hiernach bis 4 % Div., vom Rest 7 % Tant. an A.-R. (ausser einer auf Handlungsunkosten zu buchenden festen Vergütung von M. 7000), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1899/1900, II. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bahnanlage und Aktienkapital 3 300 000.– Debet. Koncession 1547 387.– Obligationen I 513 500.– Fourage etc. 125 568.92 Immobilien 380 825.98 3 II 177 000.– Hufbeschlag etc. 11 738.96 Pferde 103 065.90 Reservefonds 97 723.84 Mietspferde 12 492 Geschirre 3 000.– Specialreservefonds 3 000.– Reparaturen 7 544.46 Mobilien etc. 32 497.85 Kautionswechsel 200 000.– Versicherungen etc. 6 064.55 Wagen 129 076.84 Kautionshypothek 150 000.– Steuern 11130.43 Versicherungskonto 2 600.– Hypothek Heum. 2 100 000.– Betriebsunkosten 18 903.79 Prozesskostenkonto 10 915.07 Rückständige Obli- Löhne und Gehälter 136 902.01 Neue Bahnanlage 982 375.50 gationen 3 400.– Agiokonto Kaution in Hypoth. 150 000.– Rückständige Cou- Obligationszinsen 34 950.— Kautionsaccepte 200 000.– pons etc. 2 774.43 Abschreibungen 103 910.31 Hypothekenforderg. 30000.– Prozessreserve 10 915.07 Gewinn 249 031.27 Effekten 143 268.– Unterstützungsfonds 5 509.75 719 971.70 Kassa 31 380.03 Kautionskreditoren 616.— Debitoren 1 063 131.74 Kreditoren 59 4175 Kredit. Vorratskonto 63 288.20 Gewinn 249 031.27 Kautionszinsen 9 889.10 ... 5 Diverse Einnahmen 10 140.48 Grundstücksertrag 820.– Zinsen 72 Fahrgelder 616 287.45 Vortrag 3 014.67 4872 812 11 4 872 812.11 719 971.70 9