Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 183 Lück, Anton und Junger Anton im Kreise Altenkirchen (bei diesen drei ist 1899 die Förderung aufgenommen worden). Die Ges. besitzt Anteile an verschiedenen Eisen-- Zink- und Bleierzgruben, so an Engelzuversicht bei Truppbach und Ver. Viktoria bei Hassel und bei Au a. d. Sieg. Die G.-V. v. 21. Nov. 1899 beschloss den Verkauf der Blei- und Zinkerzgrube Freudenzeche an eine Gewerkschaft falls ein Preis von M. 750 000 zu erzielen ist. Dieser Verkaufspreis (gegenüber einem auf rund M. 525 000 bezifferten Buchwert) ermöglicht neben Beseitigung des Fehlbetrages pro 30. Juni 1899 von M. 177 510 die Tilg. der M. 500 000 betragenden Buchschulden; weitere M. 200 000 sollen als Anzahlung auf die zum Preise von rund M. 620 000 zu erwerbende Brikettfabrik Hörlitz bei Senftenberg mit Kiesgruben dienen, während M. 50 000 als Betriebsmittel verbleiben. Der Restkaufpreis für die Brikettfabrik Hörlitz soll mit 4 % verzinst, innerhalb 10 Jahren mit jährl. M. 40 000 gezahlt werden. Das Hörlitzer Unternehmen arbeitet mit 3 Brikettpressen und ist auf eine Leistungs- fähigkeit von 12 Waggons pro Tag eingerichtet. Kapital: M. 2 953 000 in 2953 neuen St.-Aktien Lit. A (Nr. 1–2953) à M. 1000. Urspr. M. 540 000, wurde das Kapital 1880 und 1881 auf M. 1 950 000 erhöht, 1883 fand Umwandlung von 1487 St.-Aktien durch Zuzahlung von 40 % = M. 120 in 6 0% Prior.-Aktien statt, und bestand danach das A.-K. aus M. 1 593 900 in 5313 St.-Aktien à M. 300 und M. 356 100 in 1187 Prior.-Aktien à M. 300. Die G.-V. v. 2./6. 1897 beschloss, dass das einheitlich zu gestaltende Aktienkapital durch Ausgabe neuer Aktien Lit. A à M. 1000 bis zu M. 3 000 000 erhöht werde. Den Inhabern der Stammaktien und der Vorzugsaktien wurde bis 26. Juli 1897 auf die Aktien Lit. A ein Bezugsrecht derart eingeräumt, dass die Stammaktionäre eine neue Aktie über M. 1000 gegen Abgabe von 7 alten Stammaktien à M. 300 franko Zinsen zu 28 % gerechnet und Barzuzahlung von M. 412, die Vorzugsaktionäre gegen Abgabe von 4 Prioritätsaktien à M. 300 franko Zinsen, berechnet zum Kurse von 65 % und Bar- zuzahlung von M. 220 zu erwerben berechtigt waren. Die Ausgabe der neuen Aktien Lit. A erfolgte zum Parikurse. Sie beziehen die Div. vom 1. Juli 1897 ab, und waren auf die Zuzahlungen 4 % Zs. vom 1. Juli 1897 ab zu vergüten. Die nicht zuzahlenden St.- u. Vorz.-Aktien wurden in der Art zusammengelegt, dass je 25 Stück, das ist M. 7500 St.-Aktien oder je 15 Stück, das ist M. 4500 Prior.-Aktien, ohne Zinsberechnung und ohne Zuzahlung in eine neue Aktie Lit. A umgewandelt wurden. Diejenigen neuen Aktien Lit. A, welche die alten Aktionäre nicht bezogen, wurden von anderer Seite fest zu pari übernommen, teils in Kompensation gegen die bisherigen ca. M. 1 900 000 be- tragenden Buchschulden der Ges., teils gegen Barzahlung, welche zur Beschaffung der Mittel für Eröffnung des Betriebes der Zink- und Bleierzgrube „Freudenzeche“ etc. und zur Einlösung der Obligationenschuld bestimmt war. Bei dieser Transaktion wurden gezeichnet: Durch Einwerfen der Bankierforderung = M. 1 900 000, gegen Barzahlung = M. 76 000, gegen Einreichung von 4753 St.-Aktien à M. 300 zu 28 % und M. 279 748 bar = M. 679 000, gegen Einreichung von 1076 Prior.- Aktien à M. 300 zu 65 % gerechnet und M. 59 180 bar = M. 269 000, gegen Einreichung von 550 St.-Aktien = M. 22 000, gegen Einreichung von 105 Prior.-Aktien = M. 7000, Schachtbau also in Sa. M. 2 953 000, wie oben. Der dabei erzielte Buchgewinn betrug M. 1 646 000, Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis zu 10 % vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, 5 – Div., dann 6 % Tant. an A.-R., Rest wieder Div. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bilanz am 30. Juni 1899. Aktiva. Übertrag 3 155 785.27 Eisenerzgruben 468 109.35 Debitoren 49 481.10 Bas.-u. Trachitbrüche 97 000.– Verlust 30./6. 1898 110 891.01 Lagerplätze 13 600.– Verlust 1898/99 66 618.99 Landerwerbskonto 177 414.54 3 389 776.57 Braunkohl.-Gruben1 190 000.—– 200 107.30 Schwelereianlage 149 138.34 Blei- u. Zinkgruben 444 871.89 Gebäude u. Fabrik- anlage 155 000.– Maschinen 9% 00001= Eisenb. u. Fuhrpark 50 000.– Elektr. Beleuchtung 1 000. Inventar, Utensilien 4 000.– Passiva. Arbeiterhäuser 50 000.– Aktienkapital 2 953 000.– Vorräte 51 522.86 Reservefonds 5 639.65 Wechsel 1 986.80 Aktienumtauschkonto 4 800.—– Kassa 7 634.19 Kreditoren 419 336.72 Transport 3 155 785.27 3 382 776.37 Debet. Verlustvortrag 110 891.01 Lohnkonto 122 889.59 Krankenkassen 2 211 Steuern etc. 5 961.03 Reparaturen 3 148.01 Zinsen 6 762.43 Materialien etc. 37 104.82 Betriebsunkosten 34 376.49 Gehälter 9 449.– Abschreibungen etc. 32 193.81 364 987.82 Kredit. Brikettage 170 006.43 Kohlen 9866.25 Teer, Koks 5 765.20 Diverse Einnahmen 1 849.94 Verlust 177 510. 364 987.82