188 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. nachfolger nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine Hälfte der zu emittierenden Aktien al pari zu übernehmen berechtigt. Anleihe: M. 10 000 000 in 3½ % Obligationen von 1895, 10 000 St. à M. 1000 auf den Namen S. Bleichröder. Zinsen am 1./3. u. 1./9.; rückzahlbar ab 1905 in 32 Jahren. Verlosung 1. Juni (erste 1905) auf 1. Sept. Tilgung laut Plan ab 1905 innerhalb 32 Jahren; kann verstärkt, auch mit 6 monatiger Frist gekündigt werden. Sicherheit: Kautionshypothek zur ersten Stelle auf den Namen S. Bleichröder in Berlin auf Königshütte (M. 3 000 000), auf das Steinkohlenbergwerk Gräfin Laura (M. 3 000 000), auf Laurahütte (M. 2 000 000), auf das Steinkohlenbergwerk Laurahütte (M. 1 300 000), auf die Vereinigten Siemiano- witzer Steinkohlengruben (M. 700 000). Aufgelegt 14. März 1895 zu 98.50 %, im Umtausch gegen 4½ % Oblig. wurden 1½ % Konvertierungsprämie und 1¼ % Zinsdifferenz zus. M. 27.50 in bar vergütet. Verj. der Coup. in 5 J. n. F. Kurs Ende 1895–99: In Berlin: 98.20, 97.50, 96.60, 96, 93 40 % il Hamburg: 996.75, 9550, 92.20 % Notiert auch in Breslau. Hypotheken: M. 1 026 471. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 20 % des Grundkapitals (ist erreicht), vertragsm. Tant. (bis 5 % des Reingewinns) an Vorst. und Beamte, 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Die G.-V. kann auf Vorschlag des A.-R. einen Teil des Restgewinns zum Ern.-F., Spec.-R.-F. etc. verwenden. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilien: Aktienkapital 27 000 000.– Debet. Bergw.-Anlagen 12 454 150.– Obligationen 10 000 000.– Verwaltungskosten 369 979.78 Hütten-Anlagen 11 219 522.24 Hypotheken 1 026 471.59 Oblig.-Zs. 350000.—– Landw. Anlagen 624 700.– Reservefonds 5 400 000.– Zinsen etc. 44 038.22 Mobilien: Specialreserve 823 000.– Abschreibungen 3 507 947.80 Bergw.-Anlagen 3 865 430.– Alte Div. 1 899.– Kursdifferenz 6 367.87 Hütten-Anlagen 8 202 197.76 Oblig.-Zs.-Kto 122 899.18 Nettogewinn 4 631 985.62 Landw. Anlagen 71 800.– Kautionen 1 498 600.— 8 910 319.29 Produkte 3 617 693.49 Avale 736 000.– Materialien 1 113 002.44 Kautionsaccepte 155 935.– Kassa 336 481.31 Kautionseffekten 496 442.– Wechsel 1 396 870.33 Kreditoren 2 977 766.62 Kredit. Effekten 674 343.30 Nettogewinn 4 631 985.62 Vortrag 10 479.09 Kautionseffekten 1 498 600.– Betriebsgewinn 8 873 327.95 Kautionen 1388 377.– Effektenzinsen 26 489.75 Debitoren 8 407 831.14 Div. Einnahmen 22.50 54 870 999.01 54 870 999.01 8 910 319.29 Gewinn-Verwendung: Tantiemen 369 720, Div. 4 050 000, Überweisung an Wohlthätigkeits- anstalten 162 000, Vortrag 50 265. Reservefonds: M. 5 400 000, Specialreservefonds M. 823 000. Kurs Ende 1886–99: In Berlin: 85.10, 88.50, 134.75, 173.25, 139, 105, 90.90, 112, 121.75, 142, 163.80, 184.40, 217, 253.50 %. – In Frankfurt a. M.: 86, 89.20, 134.40, 174, 139, 104.70, 91.30, 111.20, 122.30, 142, 163.20, 183, 215.50, 254.50 %. – In Leipzig: 86.25, 89.25, 134, 173, 138.25, 105, 91.50, 111.75, 122, 142, 163, 184, 215.50, 254.50 %. – In Hamburg: .% . 0 221.75, 162 35, 183.79, 217 253 3 Auch notiert in Köln, Breslau. Dividenden 1886/87–1898/99: ½, 5½, 6½, 11, 8, 4, 3, 4, 4, 8, 10, 13½, 15 %. Div.-Zahlung ab 1. Nov. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Generaldirektor: Bergrat Otto Junghann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Heinr. Heimann, Breslau; H. von Bleichröder, Berlin; Bank-Dir. M. Schinckel, Gen.-Konsul Ed. Behrens, Hamburg; Konsul Gutmann, Oberbergrat Dr. P. Wachler, Berlin; Bank-Dir. Klewitz, Reg.-Rat a. D. Samuel, Berlin; Bergrat Behrens, Herne, Geh. Baurat Rumschöttel, Köln; Geh. Komm.-Rat Schlutow, Stettin. Prokuristen: G. Standfuss, F. Fromm, R. Felsch, O. Prieur, G. Wandel. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein Dir. mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Berlin u. Königshütte: Gesellschaftskassen; Berlin: S. Bleichröder, National- bank für Deutschland, Dresdner Bank; Breslau: E. Heimann, Jacob Landau Nachf.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank; Wien: K. K. priv. österr. Credit-Anstalt für Handel u. Gewerbe. Nach dem 14. Nov. wird die Div. nur noch an der Gesellschaftskasse in Berlin gezahlt. Publ.-Organe: R.-A., Berl. Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier, Schles. Ztg., Bresl. Ztg., Hamb. Börsenhalle.