Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 381 Gewinn-Verwendung: Div. 480 000, Tant. 92 755, R.-F. 32 413, Zweiggeleise 30000, Vortrag 13 104. Reservefonds: M. 370 971, Betriebsfonds M. 500 000. Kurs Ende 1886–99: In Berlin: 158.25, 197.90, 271, 305, 219, 140.10, 143.90, 171, 196, 259, 256.75, 205.20, 212, 218.25 %. – In Leipzig: 158, 198, 272.50, –, 219, 140, 144, –, 198, 261, 255.50, 206, 212.50, – %. –— Auch notiert in Dresden. Dividenden 1886/87–1898/99: 13, 15, 18, 18, 11, 4, 11, 12, 16, 18, 15, 9, 16 %. Zahlbar spät. am nß (% .. Direktion: M. Schönherr, B. Gottschaldt. Prokuristen: P. Schönherr, H. Keller. Aufsichtsrat: Vors. Louis Schönherr, Stellv. Stadtrat Johannes Reitz, J ustizrat Dr. O. Enzmann, Georg Dinger, Paul Ziessler. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Breslauer Disconto-Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Dresden: Creditanstalt für Industrie u. Handel; Chemnitz: Chemnitzer Bankverein. Publ.-Organe: R.-A., Chemnitzer Tageblatt. Dresdner Anzeiger, Berl. Börsen-Ztg. Oscar Schimmel & Co., Actiengesellschaft in Chemnitz. Gegründet: Am 26. April 1897. Letzte Statutenänd. vom 10. Aug. 1899. Gründer: Berliner Bank in Berlin und Günther & Rudolph in Dresden. Die Fabrik wurde von den Vorbesitzern mit Wirkung ab I. April 1896 übernommen. Die Einlage betrug: M. 652 000 für Grundstücke u. Gebäude, M. 100 000 für Maschinen, M. 1022.84 für übernommene Kasse, M. 122 745.48 für Wechsel, M. 27 016.40 für Effekten, M. 624 951.17 für fertige u. halbfertige Waren u. Rohmaterialien, M. 949 957.11 für Debitoren, Sa. M. 2 477 693, abzüglich von M. 425 780, Hypoth. u. Darlehen, M. 552 048.89 Kreditoren u. Accepten, M. 93 702.21 Reserve, Sa. M. 1 071 531.10, sodass verblieben M. 1 406 161.90, wofür M. 1 406 000 in Aktien u. M. 161.90 bar gewährt wurden. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der in Chemnitz unter der Firma Oscar Schimmel & Co. seit 1861 bestehenden Maschinenfabrik, Fabrikation von Maschinen, Apparaten und Eisen- konstruktionen u. Handel mit solchen; Erwerb u. Betrieb von anderen Fabrikations- anlagen und Handelsgeschäften, die mit den Zwecken der Ges. in Verbindung stehen. Specialität: Bau von Spinnmaschinen für Baumwolle, Kammgarn, Streichgarn, Flachs und Jute, Maschinen für Filze- und Wattefabrikation. Ferner ist im Jahre 1898/99 eine Giesserei errichtet worden, sodass jetzt die erforderlichen Gussstücke im eigenen Betriebe hergestellt werden können. Die bei Errichtung der Ges. bestehende, in der Austrasse belegene alte Fabrik ist, da deren Anlage den Ansprüchen der modernen Technik nicht mehr genügte, für M. 205 000 veräussert worden. Auf einem der Ges. gehörigen Grundstücke in Alt- Chemnitz ist eine völlig neue und einheitliche Fabrikanlage erbaut worden, welche bis Ende 1898 fertiggestellt worden ist. Das Grundstück umfasst 29 636 qm, wovon 9200 qm bebaut sind. Die Fabrik besitzt 4 Dampfkessel, 4 Dampfmaschinen und ca. 400 Werkzeug- maschinen, sowie Anlagen für elektrisches Licht und Kraft. Arbeiterzahl 466. Bilanz am 30. April 1899. Aktiva. Passiva. ungstäekskonto. . 22727 979.70 6666 . 000.– /ͥ /// %% ....? 333* Giesserei-Neubau......... 1 494.03 Kledilefcen (444 93254 %... 6666600000......... 13 979.32 % % .. Delkrederekonto . . 31 370.41 // %%.......... 1.– Oscar Schimmel-Fonds.. 36208 //G . 0077 4 988.– ./% ...W 12 963 7) Gewviuun 145 410.06 / ........ 3 354.82 2 540 130.33 Wasserleitung. .„.. 8.744.– .. % 160. – Gewinn- u. Verlust-Konto. Mobiliar. .%%.... 3408 00000. t(Bbrxrk 1652.– Debet. ́ F pꝑꝑ %.... 322.25 Fabrikations- u. Handlungsunkosten 194 932.97 - GÜ(õl /// .... 36 714.31 r./ 702 Debitoren-Abschreibung 10000.— .% ?% 6650 Reinewiuiun 98 695.75 .. 23 636.85 340343.03 „%„%. %%%%%.................. / f....... 1 822.53 E... %%%%%% . 104.62 Kursgewinn.. „ 243.18 Fabrikationskontos. . 338 99523 ― 510 130.33 –10 343.03