Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 461 ländische Stickerei-Industrie, sondern auch Frankreich, Schweiz und Russland. Um in engerer Fühlung mit der schweirerischen Kundschaft zu bleiben, hat die Ges. 1898 die vorm. Wiesendangersche Maschinenfabrik in Bruggen bei St. Gallen für M. 89 119 *- 50 % des Taxwertes in der Subhastation erstanden; in derselben werden hauptsächlich Handstickmaschinen fabriziert. Der Umsatz betrug 1896/97–1898/99: M. 765 325, 1 159 971, ?. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien (Nr. 1–1100) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (früher Kalenderjahr, lt. G.-V.-B. vom 14. Nov. 1896: 1. Juli bis 30. Juni) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen . Extra-Abschreib., ver- tragsm. Tant. an Dir. und Beamte, bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 8 % Tant. an A.-R. (mind. aber M. 1000 an jedes Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Kurs Ende 1895–99: 131.10, 97.70, 89.25, 101.50, 100 %. Aufgelegt am 30. Juli 1895 zu 138.25 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1895: 6 %; 1896/97 (18 Mon.): 0 %; 1897/98–1898/99: 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Dietrich. Aufsichtsrat: Vors. E. Schreyer, A. Lorenz, Plauen; H. Cahn, Berlin; J. C. Dietrich, Oberblasewitz. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Berlin: A. Busse & Co. A.-G.; Plauen: Vogtländische Bank. *H. Cegielski Aktiengesellschaft in Posen mit Verkaufsgeschäften in Inowrazlaw und Ostrowo. Gegründet: Am 10. Mai 1899 mit Nachträgen vom 30. Öt, 55...... handelsgerichtlich eingetragen am 30. Dez. 1899. Gründer: Fabrikbes. Stefan Cegielski, Posen; Rittergutsbes. Dr. Roman von Komierowski, Niezychowo; Fabrik-Dir. Jos. Walzyk, Kruschwitz, Fabrik-Dir. Leon von Czarlinski, Inowrazlaw; Rittergutsbes. Vincent von Niemojowsky, Sliwniki; Prinz Zdzislaw Czartoryski, Sielec; Rittergutsbes. Witold von Kosinski, Koszuty; Civil-Ing. Witold von Zakrzewsky, Posen; Rittergutsbes. Jos. von Koscielski, Miloslaw; Dr. Stanislaus Jerzykowski, Rechtsanwalt und Notar Johs. von Glebocki, Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych, Posen; Rittergutsbes. Hipolit von Zakrzewski Czachury, Rittergutsbes. Stanislaw von Turno, Objezierze. vYweck: Erwerb und Fortbetrieb der zu Posen bestehenden Maschinenfabrik, Werkstatt und Eisengiesserei der Firma H. Cegielski nebst sämtlichem Zubehör, sowie der Verkaufs- geschäfte in Inowrazlaw und Ostrowo; Ausdehnung und Vervollkommnung des Etablisse- ments durch Erwerbung derjenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, insbesondere auch von Grundstücken, welche zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, Errichtung und Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, insbesondere an solchen, die auf Maschinenfabrikation bezug haben, sowie der Betrieb des Maschinengewerbes und aller mit dem erworbenen, bezw. zu errichtenden Etablisse- ment im Zusammenhange stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. Geschichtliches: Stefan Cegielski machte folgende Einlagen auf das Grundkapital: a) das zu Posen, Schützenstr. 14 belegene Fabrikgrundstück 479 000, b) Baulichkeiten u. Gebäude 211 514, c) die in Inowrazlaw u. Ostrowo befindlichen Baulichkeiten nebst Einrichtung 12 642, d) Maschinen 77 022, e) Werkzeuge u. Utensilien 51 089, f) Pferde, Wagen u. Fuhrwesen 3088, g) Rohmaterialien 178 557, h) fertige u. halbfertige Waren 206 208, i) Modelle 23 146, k) elektrische Anlagen 7675, 0 ausstehende Forderungen 316 259.41, m) Wechsel, Kassa- u. Vorschussbestände 22 883.66. Sa. M. 1 589 084.07. Hiervon gingen ab: a) Von der A.-G. übernommene Geschäftsschulden u. Acceptverbindlichkeiten 178 192.12, b) übernommene Hypoth. u. Grundschulden 500 000, die eingebrachten Werte berechnen sich hiernach auf M. 910 891.95. Als Gegenwert erhielt Stefan Cegielski a) bar M. 12 891.95, bp) 898 Aktien à M. 1000 = M. 898 000. Die übrigen Aktien im Betrage von M. 302 000, auf welche 25 % eingezahlt sind, haben die Gründer übernommen. Als eingebracht ist Aufsichtsrat: Stefan Cegielski, Bank-Dir. Dr. Jos. Kusztelan, Posen; Rittergutsbes. Jos. von Koscielski, Miloslaw, F brik-Dir. Leon von Czarlinski, Inowrazlaw, Fabrik-Dir. Jos. Walzyk, Kruschwitz; Rittergutsbes. Prinz Zdislaw Czartoryski, Sielec; Rechtsanw. u. Notar Johs. von Glebocki, Posen. Prokuristen: Wladislaus von Zelazowski, Maximilian Jankowski. Firmenzeichnung: Ein Vorst. oder zwei Vorst. mit einem Stellv. bezw. Prok., oder zwei Stellv., oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, Bank Zwigzku Spolek Zarobkowych. Publ.-Organ: R.-A.