466 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke von Georg Fischer in Singen i. Baden. Hauptniederlassung in Schaffhausen. Gegründet: Am 17. Juni 1896. Die Gründer sind: Georg Fischer, Leonh. Erzinger, Dr. Arnold v. Waldkirch, B. Aug. v. Ziegler, Alb. Ritzmann, F. Gust. Stockar, Conr. Sturzenegger, Eduard Tague, Emma Fischer, Schaffhausen; Dr. Oskar v. Waldkirch, Fritz Locher, Zürich; Heinrich Rieter-Fenner, E. Heinrich Rieter jun., Winterthur; Witwe Reinhart- Fenner, Witwe Oberst Fenner, Zürich. Zweck: Die Erwerbung, der Fortbetrieb u. die Erweiterung der unter den Firmen Georg Fischer in Schaffhausen und Georg Fischer, Fittingsfabrik Singen, betriebenen Etablissements. Kapital: frs. 3 000 000 in 3000 Aktien à frs. 1000. Anleihe: frs. 3 000 000 in 4 % Oblig. à frs. 1000. Zs. 30./6. u. 31./12. Rückzahlung von 1905 bis 1915, doch ist vollständige Rückzahlung bereits am 31. Dez. 1905 zulässig. Notiert in Basel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Nach Abschluss der Jahresrechnung. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, sodann 5 % Dividende, vom Rest 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, 15 % an Delegierte des Aufsichtsrats, Überschuss Superdividende. Bilanz für Singen am 31. Dez. 1898: Aktiva: Liegenschaften 33 863, Gebäude 836 143, Maschinen 622 398, Werkzeuge, Utensilien 198 581, Materialien, Fabrikate 400 320, Wechsel, Kassa 7940. – Passiva: A.-K. 1 618 397, Amortisationskto 219 228, Kreditoren 72 427, Gewinn 189 194. Sa. M. 2 099 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 96 635, Unkosten 33 761, Zs. u. Skonti 10 806, Wechseldiskonto 709, Gewinn 189 194. – Kredit: Fabrikationskto 331 095, Gewinn- u. Verlust-Kto 11. Sa. M. 331 107. Gewinn-Ertrag 1896–98: frs. 248 280, 271 353 für Schaffhausen u. Singen, M. 189 194 nurfür Singen. Direktion: Andere Organe, genannt Vorstand oder Aufsichtsrat, bestehen nicht. Die solchen Organen nach deutschem Gesetze zukommenden Funktionen werden durch den Ver- waltungsrat ausgeübt. Verwaltungsrat: Präs. Leonhard Erzinger, Stellv. B. Aug. von Ziegler, Georg Fischer, Oberst Fritz Locher, Heinrich Rieter. Geschäftsleiter u. Delegierter der Gesellschaft: Georg Fischer. Prokuristen: C. Rothmund, J. Bucher. Firmenzeichnung: Der Delegierte des Verwaltungsrates Georg Fischer, der Prokurist für Schaffhausen C. Rothmund, der Prokurist für Singen J. Bucher. Publ.-Organe: R.-A., Schweizer. Handelsamtsblatt. * * 0 ― Weyersberg Kirschbaum & Cie., Actien-Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile in Solingen mit Zweigniederlassung in Berlin SW., Zimmerstrasse 34. Gegründet: Am 22. Dez. 1896 als A.-G., vorher Komm.-Ges. Letzte Statutenänd. v. 4. Nov. 1899. Gründer: Aug. Kirschbaum, Rich. Berg, Rob. Berg, Rob. Kirschbaum, Rud. Kirsch- baum. Die in die A.-G. eingebrachten Einlagen wurden mit M. 2 502 360.41 übernommen, wofür nach Abzug mitübernommener Kreditoren in Höhe von M. 502 360.41 M. 1 997 000 in 1990 Aktien à M. 1000 und M. 7000 bar gewährt wurden. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilien 288 930.48 Aktienkapital 2 500 000.– Debet. Gebäude 646 600.– Anleihe 750 000.—– Befu Kontoru. Wohnhäus. 147 564.85 Reservefonds .......... 15 238.51 Maschinen 824 400.– Berufsgenossenschaft 2 400.– Öbh 33 30 000. Gerätschaften 136 800.—– Unterstützungsfonds 8107.—– Pbolisadonsanfen Mobilien 32 400.— Kreditoren B63% . 5 5 Gehält., Unkost. etc. 425 140.81 Neuanlage Wald 108 466.50 Gewinn-Verteilung: S0 344 454.83 Waren 1431 925.67 Reservefonds 6866 90 383... Effekten 20 000.— Tantieme an A.-R. 4 802.70 854 834.15 Kassa 20 842.92 Dividende 150 000.–— Wechsel 166 711.99 Vortrag 21 733 Versicherungskonti 3 941.39 Kredit. Berliner Filiale (Mobil., Vortrag 46 179.44 Waren, Aussenst.) 269 893.74 Mieten 2 341.65 Debitoren 1 154 988.77 Warenkonto 806 313.06 5 253 466.31 5 253 466.31 854 834.15 Reservefonds: M. 290 406. Kurs Ende 1898–99: 152.75, 95.25 %. Aufgelegt am 26. April 1898 zu 165 %. Notiert in Berlin.