502 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Bilanz am 30. Juni 1899. Aktiva. Übertrag 39 378 042.13 / %%.;;]]Q]]..... 20 178.03 Beisteueranlagenkonto „ Kautions- und Effektenkonto. 1081 021.49 Kohlenplatz Flutgraben, Gebäudeetc. Krankenkasse- u. Pensionsfonds- .%%. E. effekten 145 156.– Haftpflichtversicherung. 985.48 Debitoren. 1 449 210.72 Maschinenbaukonto 19 583.46 Hypotheken „%„% 178 000.– Feuerversicherung für Accumu- Anlagen in Berlin, Grundstücke: latorenanlagen .. 882.36 Markgrafenstr. 43/44 Mauerstr. 78/79 Mauerstr. 80, Vorderhaus Mauerstr. 80, Centrale Spandauerstr. 49 Rathausstr. 2/3 Jüdenstr. 15 Jüdenstr. 16/17 Schiffbauerdamm 22 . %%%0.7..7. Königin Augustastr. 36. Mariannenstr. 9 u. 10 Pallisadenstr. 48. Süd-Ufer 10/13 Voltastr. 19 .. Maschinen in allen Stationen Accumulatoren im Betriebe 1 411 340.84 549 975.66 519 010.19 780 013.22 1 022 593.96 794 066.49 310 697.68 272 266.37 2 388 016.10 1 594 493.32 288 741.40 404 953.61 192 612.54 1 635 541.82 102 760.51 6 867 643.80 976 831.50 Leitungsschienen u. Apparatekto 153 378.88 Betriebsutensilien . 1. Betriebsmaterialien „.. 21 263.19 Feuerversicherung f. alle Stationen 5597.45 Strassenleitungskonto 11 672 314.74 Strassenleitungskonto f. Strassen- 3........... Hausanschlüssekonto. Materialkonto Bogenlampenkonto Lampenkonto .. 3170 853.47 788 530.07 36 519.78 2 885.50 Elektricitätsmesserkonto 326 431 Elektromotorenkonto. 38 836.70 Uhrenkonto .= Installationskonto. 27 336.58 Brennmaterialienkonto 147 946.52 Transport 39 378 042.13 Elektricitätswerk Oberspree mit sämtlichen Anlagen 4737 798.59 44 136 295.02 Passiva. Aktien-Kapital Neue Aktien V. Emission. ÖQPligatiohnednd Allgem. Elektricitäts-Gesellschaft Erhaltene Kautionen in bar. 12 600 000.– 12 600 000.– 6545 000.– 4 921 970.65 301 199.63 Diverse Kreditoren 878 617.48 Hypotheken: Grundstück Mauerstr. 78/79. 260 000.– „ 80 (Vorderh.) 300 000.– 3 Luisenstr. 35 . . 350 000.– Jüdenstr. 15. 70 000.– Mariannenstr. 9 50 000. 3 10 55 000.– Pallisadenstr. 48 170 000.– Alte Dividende. „ 2 615.– Obligations-Einlösungskonto. 39 620.– Obligations-Zinsenkonto. ... 3 960.– Laufende Zinsen von M. 6 545 000 vom I1. April bis 30. Juni 1899 65 450.– Reservefonds. .%. 714 476.89 Erneuerungsfonds-. 748 115.62 Special-Erneuerungsfonds. 25 000.– Vertragsabgabenkonto 420 610.45 Beamtengratifikationskonto 2 093.88 Beamtenkrankenkasse und Pen- sionsfondskonto. Gewinn. 261.277.77 2 751 287.65 44 136 295.02 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 336 038, Steuern 132 078, Oblig.-Zs. 264 945, Ern.-F. 146 946, Zs. 101 693, Kautions- u. Effektenkto 7533, Abschreib. auf Grund- stücke 48 344, sonst. Abschreib. 1 277 654; Elektricitätswerk Oberspree: Handl.-Unkosten 1493, Steuern 1499, Abschreib. 66 282; Gewinn 2 751 287. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 31 365, Betriebs-, Lampen-, Bogenlampen, Beisteueranlagen u. Prüfungsgewinn 4 834 929, Mietsertrag der Grundstücke 269 501. .% Gewinn-Verwendung: R.-F. 137 564, Div. 1 901 970, Gewinnanteil der Stadt Berlin 373 148, Tant. an A.-R. 95 098, Tant. an Vorst. 95 098, Gratifik. für Beamte, Dotation der Kranken- kasse u. des Pensions-F. 95 098, Beisteuer zur Stiftung für weibliche Angestellte u. An- geehäörige resp. Hinterbliebene von Angestellten 30 000, Vortrag 23 309. Reservefonds: M. 852 041, Ern.-F. M. 748 115, Spec.-Ern.-F. M. 25 000. Anleihen: I. M. 8 000 000 in 4 % Oblig. von 1893, Stücke 5340 Lit. A à M. 1000 u. 5320 Lit. B à M. 500, auf den Namen der Deutschen Bank. Zs. 1./4. und 1./10. Tilg. ab 1894 in 20 Jahren lt. Plan durch jährl. Auslos. im April auf 1. Okt.; kann beliebig verstärkt werden. Als Sicherheit dient eine Kautionshypothek in Höhe von M. 9 000 000 auf den srundstücken Schiffbauerdamm 22, Markgrafenstr. 43/44, Spandauerstr. 49, Mauerstr. 80, Königin Augustastr. 36 nebst allem Zubehör, Motoren, Maschinen etc. Soweit die Leistungs- fähigkeit der Anlagen dadurch nicht beeinträchtigt wird, steht es der Ges. frei, Ande- rungen der maschinellen Einrichtungen vorzunehmen. Die Deutsche Bank ist unwider- ruflich berechtigt, alle Erklärungen hinsichtlich der Kautionshypothek mit rechtsverbind- licher Kraft für alle Inhaber der Teilschuldverschreibungen abzugeben, anderseits verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge die Pfandansprüche eines jeden Inhabers auf dessen Verlangen zu verfolgen. Abgesehen von den übernommenen Verpflichtungen wird die Deutsche Bank den Inhabern der Teilschuldverschreibungen aus diesen nicht verpflichtet. Die In-