540 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. stärkt oder ganz oder teilweise mit 6monat. Frist gekündigt werden. Die Ges. darf vor gänzlicher Tilg. keine weiteren Anleihen aufnehmen, welchen ein Vorzug vor der gegen- wärtigen Anleihe eingeräumt wird. Ein Pfandrecht an den Vermögensstücken haben die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen nicht. Coup.-Verj.: 5 9 Ende 1899: 100 %. im Sept. 1899 an der Berliner Börse. Hypotheken: a) M. 1 000 000; eingetragen auf das Anwesen in Nürnberg, zu 4½ % P. a. ver- zinslich und vor dem 1. Maf 1902 seitens der Verleiherin nicht kündbar; der Ges. steht dagegen nach halbjähriger Kündigung das Recht zu, jederzeit zurückzuzahlen; b) M. 293 048, eingetragen auf die Gebäude in München, verzinslich zu 4½ %, rück- zahlbar durch Annuitäten innerhalb 56 Jahren bis 1943 c) M. 160 000, auf dem Berliner Werk, verzinslich 4½ %, rückzahlbar Ende 1903; d) M. 300 000 eingetragen für die Schuckert-Stiftung auf die Gebäude in Nürnberg, verzinslich mit 4 %, rückzahlbar nach halbjähriger Kündigung; e) M. 300 000, eingetragen auf das Geschäftshaus in Leipzig, zu 4 % p. a. verzinslich, beiderseits mit émonat. Künd. von einem Quartalsende ab rückzahlbar. Statistik der letzten 10 Geschäftsjahre: Personalstand Aktien- Un . Rein- Divi- Duynamomaschinen u. Transf. im Hauptgeschäft u. Geschäfts- Kapital R; gewinn bungen dende wurden bestellt Zweigniederlassungen jahr in Deutschland MV 0 Millionen Milli M 0 = a 319 0% Stück khonzf isrlest. Beamte 0 1888/89 2,3 4,30 0,69 0 6530 6000 8 150 65 460 1889/90 3,7 647 044 9,05 88890 10 304 14 000 130 920 1890/91 5 802 709 0,12 10 718 1560 172 980 1891/02 6 127 s %17 ..... 6 1892/93 8 N27 963 0―21 3 .. 290 1182 1893/94 12 1% 024 9% 1414 20 861 28 340 300 11700 1894/95 12 111.. 2216 31 927 43 380 460 2240 1895 96 18 29566 35,44 0,75 14 2338 29 035 39 460 56990 1360 1896/97 22,5 ////........38 73 770 100 230 796 4640 1897/98 22.3 4338336 14 5341 114 662 156 000 943 5850 1898/99 28 66,5 6,41 1,36 15 6 6330 171 958 224 000 984 6780 diesen „ Kommandit- Ges.; die „ erfolgte nach einem anderen Modus. Der Gesamtbetrag der Mitte 1899 vorliegenden Aufträge belief sich auf ca. M. 92 000 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % von demjenigen Betrage, welcher vom Reingewinn verbleibt nach Dotierung sämtlicher Abschreib. und Rücklagen und nach Verteilung von 4 % Div. als Tant. an A.-R., sowie 10 % Tant. an Gen.-Dir. Wacker, welcher ver- tragsm. keinen festen Gehalt bezieht und der Tant. an Vorstandsmitglieder u. Beamte, verbleib. Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Immobilien: a) Nürnberg: Grundstückskto 2 640 505, Gebäude 6000175, b) München: Grundstückskto (Landshuterstrasse) 60 224, Gebäude (Prannerstrasse) 521 355, c) Köln a. Rh.: Grundstückskto 135 686, Gebäude 164 200, d) Berlin: Fabrikanwesen (Köpenicker Landstrasse) 223 760, e) Leipzig: Geschäftshaus 410 991; Maschinen u. techn. Anlagen: a) Hauptgeschäft 4 808 217, b) Berliner Werk 282 6950%e0) Zweiggeschäfte 33 812, Sa. M. 5 124 680, abz. 10 % Abschreib 512 468, bleibt 4 612 212; Laboratorium u. Mobilien: a) Hauptgeschaft 729 392, b) Berliner Werk 28 861, c) Zweiggeschäfte 142 433, Sa. M. 900 687, abz. 15 % Abschreib. 135 103, bleibt 765 584; Werkzeuge: a) Hauptgeschäft 1 376 145 b) Berliner Werk 80 373, c) Zweiggeschäfte 104 721, Sa. M. 1561 241, abz. 25 % Abschreib. 390 310, bleibt 1 170 930; Modelle 105 267, Pferde, Wagen u. Geschirr 25 477, Rohstoffe u. fremde Fabrikate 7 024 734, halbfertige Fabrikate 4 062 958, fertige Fabrikate 3 703 333, in Ausführung begriffene Anlagen 8 585 390, Konsignationslager 70 244; elektr. Centralen in eigener Verwaltung: a) Blockstation Gr. Gallusstr. Frankfurt a. M. 28 520, b) Neues Theater, Berlin 45 134, c) Blockstation Mainz 32 060, d) do. München 524 140, e) do. Wies- baden 78 731, f) Centrale Penzig 206 858, g) do. Starnberg 232 810, h) Elektricitätswerk u. Strassenbahn Hamm 877 603; Kassa, 188 325, Wechsel 1 555.519, Effekten 10 271 318, Debitoren 29 395 434; Konsortialkto: OÖOsterr. Schuckert- Werke 1 764 484, Rheinische Schuckert-Ges. für elektr. Industrie, A.-G. 157 500, Continentale Ges. für elektr. Unter- nehmungen 3 898 550, Comp. Genérale d'Electricite de Creil (Dayde & Pilleé) 487 913, Societa Anonima Cooperativa di Elettricita, Florenz 3765, The British Schuckert Electrie Co. Ltd. London 202 465. Sa. M. 90 234 171. Passiva: A.-K. 28 000 000, Oblig. 10 000 000, R.-F. 14 007 033, Hypoth. 1 753 048, Schuckert-Stiftung-Hypoth. 300 000, Hypoth.-Zs.-Kto. 24 244, Oblig.-Zs.-Kto. 104 190, un-