570 Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. Zweck: Herstellung von gebrannten Baumaterialien und Thonwaren, sowie Verwertung der eigenen oder von Dritten erworbenen Produkte; Abbau und Vertrieb von Backstein-. u. Ziegelerde. Die Ges. ist befugt, Liegenschaften zu erwerben, Ziegeleien und ähnliche Anlagen zu erstellen, auch solche käuflich zu übernehmen oder sich daran zu beteiligen. Dieselbe kann auch Zweigniederlassungen errichten. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000, voll eingezahlt. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Nov.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage bis 10 % vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1899: Aktiva: Grundbesitz 150 142, Gebäude 55 011, Einrichtungskto 27 302, Rollbahn 25 998, Fuhrpark 11 711, Neuanlage 251 624, Kollerinsel 9381, Waren 27 046, Wechsel 2332, Kassa 4502, Debitoren 29 219. Passiva: A.-K. 500 000, Kreditoren: a) auf Taxeinzahlung 42 154, b) in lauf. Rech- nung 29 444, Gewinn 22 674. Sa. M. 594 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provision 890, Unkosten 3017, Bruttogewinn 22 674. Sa. M. 26 582. – Kredit: Warenüberschuss M. 26 582. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 4933, R.-F. 887, Div. 16 315, Vortrag 539. Dividende 1898/99: 5 % p. r. t. Div.-Zahl. spät. am 1. Febr. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Alb. Eder, Herm. Hirsch. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Max Adler, Ludwigshafen; Dr. Ferd. Reinh. Michel, Rechtsanw. Dr. I. Rosenfeld, Bankier Wilh. Stöck, Bank-Insp. Phil. Trittler, Mannheim. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Ludwigshafen u. Mannheim: Pfälzische Bank. Vereinigte Ziegeleien von Cassel und Umgegend Aktiengesellschaft in Cassel. Gegründet: Am 12. Dez. 1899; handelsger. eingetragen am 16. Jan. 1900. Gründer: G. Seidler & Comp. Fabrik für Baumaterialien, Kaufm. Julius Zwenger, Firma G. F. Engelbrecht Wwe und Comp., Potente & Sohn, G. Ritter, C. Zulehner & Cie., Köhler & Sussmann, A.-G. Möncheberger Gewerkschaft, Fabrikant Ludwig Krapf, Fabrikant Eduard Lautenschläger, Bauunternehmer Friedrich Düssler, Bauunternehmer Hans Tiessen, Ziegeleibes. Ferd. Hammann, Maurermeister Hch. Arnold, Hof-Maurermeister Christian Schütz, Bauunter- nehmer Wilh. Gundlach, Fabrikant Carl Höhmann, Ziegeleibes. Wilhelm Thele, Carl und Georg Thele. Zweck: Allein-An- und Verkauf der von den Ringofenziegeleien von Cassel und Umgegend produzierten Ziegelsteine. Kapital: M. 184 000 in 184 Nam.-Aktien (Nr. 1–184) à M. 1000. Direktion: Ingenieur Carl Dubois de Luchet, Maurermeister Georg Ehmer. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Louis Hochapfel, Stellv. Kaufm. Theophil Lins, Fabrikant Carl Höhmann, Bauunternehmer Hans Tiessen, Ziegeleibes. Wilh. Thele, Bauunternehmer Carl Zulehner, Bauunternehmer Friedrich Düssler. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Actien-Gesellschaft Dahlhauser-Ringofen-Ziegelei in Dahlhausen a. d. R. Zweck: Betrieb einer Ringofenziegelei. Kapital: M. 35 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundbesitz 38 000, Ringofen 27 500, Eisenbahnanschluss 9200, Trockenpresse 1400, Wasserleitung 540, Maschinenreserveteile 750, Pferde u. Ge- schirre 100, Geleise 3850, Mobilien 4300, neue Maschine 20 800, Gebäude 36 300, Kassa 1026, Debitoren 6972, Vorrat an Ziegelfabrikaten 4941, Gewinn u. Verlustkto 3758. Passiva: A.-K. 35 000, Hypoth. 35 875, Kreditoren 82 262, Gewinn 6302. Sa. M. 159 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkostenkto 3755, Zs. u. Wechsel 4774, Verwaltungs- unkostenkto 2400, Abschreib. 5995, Gewinn 6302. Sa. M. 23 228. – Kredit: Fabri- kationsertrag M. 23 228. Dividende 1898: ? %. Direktion: F. Grimmelt. Publ.-Organ: R.-A. Darmstädter Actien-Ziegelei in Darmstadt. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Betrieb einer Hand- und Dampf-Ziegelei. Kapital: M. 75 000 in 240 Aktien auf Namen Serie I und 260 Stück Serie II à M. 150, wovon 38 Stück = M. 5700 unbegeben sind. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.