Fabriken für Chemikalien etc. 683 Chemische Produktenfabrik (Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse) in Thann i. Els., mit Zweigniederlassung in Mülhausen i. Els. YJweck: Fabrikation chemischer Produkte. Kapital: frs. 3 300 000 (M. 2 640 000) in Aktien. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Immobilien in Thann u. Mülhausen 1 830 262, Grund- stücke in der Mertzau 146 069, Retorten (alambics) 141 945, Schuldner 1 604 327, Kassa 12 796, Tratten u. Rimessen 32 925, Warenvorräte 1 066 735. – Passiva: A.-K. 2 640 000 R.-F. 264 000, ausserord. R.-F. 162 828, Pensions-F. 132 800, Gläubiger 1 479 031, Rein- gewinn 156 400. Sa. M. 4 835 061. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Amortisation 101 673, Reingewinn 156 400. Sa. M. 258 074. – Kredit: Bruttogewinn M. 258 074. Reservefonds: M. 204 000, Spec.-R.-F. M. 162 828. Gewinn 1895/96–1898/99: M. 139 678, M. 177 538, M. 187 690, M. 156 400. Direktion: Administrateurs délégués: Aug. Scheurer-Kestner, Ch. Meunier-Dollfus. Prokuristen: J. B. Stocker, L. Vuilleumier, F. Michel, P. Kullmann. Verwaltungsrat: Scheurer-Kestner, Meunier-Dollfus, A. Lauth, Ch. Risler, Oscar Scheurer, H. Jungck, Basel. Publ.-Organ: R.-A. Schlesische Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Weisswasser O.-L., mit Zweigniederlassung in Vossowska O.-Schl. Gegründet: Am 26. März 1898. Gründer: Friedr. Ernst Otto, Dortmund; Rittergutsbes. Arnold Sumpf, Greifswald; Dir. Adolf Schmidt, Friedr. Lucan, Friedr. Bollmann, Cassel. Zweck: Verarbeitung und Verwertung von Holz und Holzabfällen, sowie von anderen Ab- fällen und Nebenprodukten auf gewerblichem und industriellem Gebiete, Handel in allen Rohstoffen, Halb- und Ganzfabrikaten, die Fabrikation von, bezw. der Handel mit Maschinen und Apparaten, welche mit dem Gegenstande des Geschäftsbetriebes in Zu- sammenhang stehen, Neueinrichtung oder der Erwerb von ähnlichen oder verwandten Geschäften, oder Beteiligung an solchen in irgend einer Form, insbesondere auch Errichtung oder Pachtung und Betrieb chemischer Fabriken. Der Ges. gehören die beiden chemischen Fabriken in Vossowska und Weisswasser. Dieselben wurden von O. und G. Hering in Vossowska und der Gräflich von Arnimschen Standesherrschaft in Muskau in Gemeinschaft mit der A.-G. für Trebertrocknung in Cassel nach den letzterer Ges. gehörigen Patenten erbaut. Das erste Geschäftsj. war mehr ein Versuchsjahr, in dem der Betrieb mannig- fache Schwierigkeiten zu überwinden hatte. Das Werk in Weisswasser wurde im April 1899 von einem Brandschaden betroffen, der in angemessener Weise durch Versicherung vergütet wurde, indes eine neue empfindliche Betriebsstörung hervorrief. Die Wieder- herstellungsarbeiten wurden gegen Ende 1899 beendet. Der Verkauf der gesamten Fabrikation der Ges. ist vertraglich der A.-G. für Trebertrocknung in Cassel übertragen. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien (Nr. 1–1600) à M. 1000. Hypotheken: M. 750 000; davon eingetragen auf Weisswasser M. 350 000, auf Vossowska M. 400 000. Geschäftsjahr: 1 April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Tant. an Betriebsbeamte. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude Weisswasser u. Vossowska 599 189, Maschinen, Apparate u. Utensilien 795 422, elektr. Anlage 48 230, Mobilien 6697, Emballagen Fastagen 42 236, Patentkto 495 000, Kassa 5912; Produkte: Weisswasser 96 402, Vossowska 27 621; Holz: Weisswasser 13 467, Vossowska 22 708; Kohlen: Weiss- wasser 230, Vossowska 4916; Betriebsmaterialien: Weisswasser 5067, Vossowska 5069, Betriebskto Weisswasser 1309, Feuerversicherung 6887, Neubau Weisswasser 14 159, Debitoren 233 360. Passiva: A.-K. 1 600 000, Hypoth. Weisswasser 350 000, do. Vossowska 400 000, Gewinn 73 889. Sa. M. 2 423 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Weisswasser: Betriebsunkosten 140 242, Handlungs- unkosten 49 263, Feuerversich. 4061; Vossowska: Betriebsunkosten 139 406, Handlungs- unkosten 27 538, Feuerversich. 6924, Abschreib. 114 577, R.-F. 3694, Div. 64 000, Tant. an 3300, Vortrag 2894. – Kredit: Produkte: Weisswasser 299 587, Vossowska 256 315. M. 555 903. „.. M. 3694. Dividende 1898/99: 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hermann Robert. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ad. Schmidt, Friedr. Bollmann, Cassel; Bank-Dir. A. H. Exner, Leipzig; Friedr. Ernst Otto, Dortmund; Rittergutsbes. Arnold Sumpf, Greifswald. Firmenzeichnung: Der Vorst. Zahlstellen: Weisswasser: Gesellschaftskasse; Berlin: Steinsieck & Co.; Leipzig, Dresden, Chemnitz u. Plauen i. V.; Leipziger Bank. Publ.-Organ: R.-A.