M 3.. * 5 ... Holzwaren-Fabriken, Holzhandel, Möbel-, Bürsten- und Pinsel-Fabriken. 793 Gewinn-Verwendung: R.-F. 14 395, Div. 112 500, Tant. 16 376, Vortrag 2251. Reservefonds: M. 62 883, Delkredere M. 10 000. Kurs Ende 1896–99: 126, 135, 140, 132 %. Eingeführt am 28. April 1896, Voranmeldekurs 125 %. Notiert in Breslau. Dividenden 1893/94–1898/99: 6, 8, 8, 9, 9, 9 %. Div.-Zahlung spät. am 2. Jan. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: D. J. Dukas, Breslau. Prokuristen: Em. Morgenthau, Th. Scholz, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. G. von Wallenberg-Pachaly, Breslau; Stellv. Rechtsanwalt P. Klotz, Dr. med. Bial, Striegau; Dir. Schwidtal, Altwasser; Bankier S. Dukas, Basel; Bankier Jjul. Baer, Zürich. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Zahlstellen: Breslau und Striegau: Eigene Kasse; Breslau: G. von Pachaly's Enkel. Publ.-Organe: R.-A., (Schlesische Ztg.). sPilsiter Möbelfabrik, Dampfsägewerk, Georg Salomon & Co., Aktiengesellschaft Tilsit, in Tilsit. Zweiggeschäfte in Goldap und Pillkallen. Gegründet: Am 15. Dez. 1899. Gründer: Fabrikbes. und Stadtrat Ernst Jacoby, Franz Frank, Georg Salomon, Siegm. Eifert, Tilsit; Rentier Isidor Eifert, Graudenz, Carl Reineke, Goch. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der von der offenen Handelsges. Georg Salomon & Co. in Pilsit betriebenen Möbelfabrik nebst Dampfsägewerk und des mit der Fabrikation ver- bundenen Handelsgeschäfts in Tilsit und in den bestehenden Filialen in Pillkallen und in Goldap. Geschichtliches: Die Ges. hat von Georg Salomon und Siegmund Eifert, den Inhabern der Firma Georg Salomon & Co. in Tilsit, übernommen: Das Geschäftsgrundstück Tilsit und das Fabrikgrundstück Tilsit mit allen Gebäuden, sowie allem Zubehör für den Gesamt- preis von M. 360 000, sämtliche zu dem Fabriketablissement gehörenden Maschinen, Apparate, Geräte, Werkzeuge, Utensilien, Inventar, Waren und Fuhrpark für M. 288 324.77, ausstehende Forderungen lt. Inventur vom 31. Okt. 1899 unter Garantie für M. 134 7 36.31 und den Barbestand von M. 1046.60. In Anrechnung auf den Gesamtpreis von M. 784 107.68 hat die Ges. M. 60 000 Passiva der Firma Georg Salomon & Co. und M. 235 000 Hypoth. übernommen und für den Restbetrag gegen Zuzahlung der fehlenden M. 892.32 an Georg Salomon und Siegmund Eifert je 245 Aktien, zus. 490 Aktien à M. 1000 gewährt. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1––500) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Georg Salomon, Siegmund Eifert. Aufsichtsrat: Stadtrat Ernst Jacoby, Eduard Ritter, Franz Frank, Tilsit; Rentier Isidor Eifert, Graudenz; Carl Reineke, Goch; Rob. Meyhoefer, Königsberg i. Pr. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Stellv., oder zwei Prok. Publ.-Organe: R.-A., Königsberger Hartung'sche Ztg., Tilsiter Allg. Ztg.