802 Gas-Gesellschaften. Kassa 1718, Materialien 9976, Laden 2204, Kohlen 1061, Bankguthaben etc. 35 415, Feuer- versicherung 517, Effekten 513, Debitoren 19 781. Passiva: A.-K. 215 000, R.-F. 31 000, Ern.-F. 22 000, Darlehen 42 420, alte Div. 80, Div. 1898/99 21 500, Kreditoren 19 498, Vortrag 700. Sa. M. 352 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 20 027, Div. 21 500, Vortrag 700. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 528, Betriebsgewinn aus Gasanstalt 15 494, do. aus Wasserwerk 26 204. Öa2. M. 2 27 Reservefonds: M. 31 000, Ern.-F. M. 22 000. Dividenden 1886/87–1898/99: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. R. Heinrich, Fr. Lange. Aufsichtsrat: Vors. W. Hoppe. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende. Zahlstelle: Eigene Kasse. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna. Gegründet: Im Jahre 1865. Zweck: Herstellung von Gas. Gasverbrauch 1898/99: 216 777 cbm, Kohlenverbrauch: 658 360 kg, Verkauf an Koks: 3430 hl, an Teer: bei 34 480 kg Produktion 33 780 Kg. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anleihe: M. 31 900. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1, 2–5 Aktien = 2, 6–10 Aktien = 3, 11–20 Aktien = 4, 21–50 Aktien = 5, 51–75 Aktien = 6 St. Bilanz am 30. April 1899: Aktiva: Anlagekosten 127 137, Unterhaltungskosten 165, Ofen u. Apparate 627, Privatgaseinrichtung 9918, Gaslaternenabwartung 358, Nebenprodukte 1165, Kohlen u. Frachten 332, Abgaben 200, Diverse 7, Gasmessermiete 154, Kassa 4421. Passiva: A.-K. 81 000, alte Div. 184, Anleihe 31 900, Privatgaseinrichtung 470, Zs. 352, R.-F. 15 000, Gewinn 15 581. Sa. M. 144 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhaltungsunkosten 1002, Ofen u. Apparate 1310, Gaslaternenabwartung 148, Öllaternenabwartung 53, Zs. 1410, Kohlen u. Frachten 15 668, Löhne 6173, Verwaltungsaufwand 4123, Abgaben 558, Gasmessermiete 10, Gewinn 15 581. —– Kredit: Vortrag a. 1897/98 602, Privatgaseinrichtung 3712, Gaskonsumenten 36 084, Nebenprodukte 5531, verschiedene Einnahmen 110. Sa. M. 46 041. Reservefonds: M. 15 000. Dividenden 1886/87–1898/99: 10, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 7, 9, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. R. Kreutzbach. Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber; Stellv. E. Mittag, C. Fröhlich, W. Uhlig, C. Lorenz, M. Zeise, Stadtrat Handwerk, Stadtverordnete Gödel und Döhlert. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. Gas- und Elektricitäts-Werke A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 3. Mai 1898. Letzte Statutenänderung vom 5. Okt. 1898. Gründer: Fabrikant Carl Francke, Ingenieur Johs. Brandt, C. B. A. von Hütschler, Ingenieur Max Lindner, Bremen; Ingenieur Hermann Menzel, Hamburg; Gemeindevorsteher August Netzel, Bredow a. O. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Carl Francke in Bremen hat mit der Landgemeinde Bredow einen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag abgeschlossen und ist ferner einen Kontrakt mit der Stettiner Maschinenbau- Aktiengesellschaft „Vulkané“ eingegangen, wonach der Vulkan sich verpflichtet hat, für die Dauer von 30 Jahren seinen gesamten Bedarf an Gas zu Leucht-, Kraft- und sonstigen wirtschaftlichen Zwecken ausschliesslich von dem von Carl Francke in Bredow an- zulegenden Gaswerke zu entnehmen. Die Ges. trat in diese beiden Verträge mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlte an Carl Francke für deren Überlassung M. 40 000. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Ursprünglich M. 350 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 5. Okt. 1898 um M. 250 000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Mai 1899: Aktiva: Gaswerksanlage u. Bau des Elektricitätswerks 745 482, Kohlen, Koks, Teer, Inst.-Material etc. 27 312, Kassa 3839, Bankguthaben 71 736, Kaution 54 291, Kautions-Hypoth. 100 000, Debitoren 7352, Assekuranz 1300, Anleihebegebung 9774, Koncession 55 000. – Passiva: A.-K. 600 000, Anleihe 400 000, Anleihe-Zs. 5625, Kreditoren 23 324, Avale 44 000, Ern.-Kto 3000, Gewinn 139. Sa. M. 1 076 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Gehälter u. Löhne 20 032, Zs., Assekuranz u. Reparaturen 2865, Kohlenverbrauch 36 784, Einrichtung 9376, Ern.-Kto 3000, Gewinn 139. Sa. M. 72 197. — Kredit: Einnahmen für Gas- u. Nebenprodukte sowie Installations- gewinn M. 72 197.