804 Gas-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Vorst. und A.-R., Rest Super-Div. Der R.-F. darf für die Zwecke der Ges. nutzbar verwandt werden. Ist der R.-F. zur Deckung von Verlusten, welche den Gewinn übersteigen, in Anspruch genommen, so fällt jede Div. über 4 % solange weg, bis der R.-F. wieder zu der Höhe angewachsen ist, welche er bereits erreicht hatte. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Gaswerk Norderney 186 565, Gaswerk Gross-Schönau 273 956, Gaswerk Neudamm 148 052, Gaswerk Borghorst 131 371, Kontorutensilien Kohlen 9472, Koks 4273, Teer 2327, Installation 14 470, Debitoren 62 610, Kassa 6713.—- Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 60 000, Kreditoren 28 638, R.-F. 42 036, Ern.-F. 165 000„, alte Div. 120, Generalunkosten 2300, Gewinn 41 719. Sa. M. 839 813. Reservefonds: M. 42 036, Ern.-F. M. 165 000. Kurs Ende 1899: 130 %. Eingeführt im Febr. 1899 durch J. Schultze & Wolde in Bremen zu 120 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1890/91–1898/99: 2½, 3, 3, 2½, 3, 4, 9„ 7 %. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Herm. Barlage. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Möller jun., Stellv. G. Albrecht jun., W. Oelze, F. W. Kellner, Carl Francke, Insp. Ullrich. Firmenzeichnung: Der Vorst. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Publ.-Organe: R.-A., Weser-Ztg. Gaswerk Britz A.-G. mit Sitz in Berlin. Gegründet: Am 11. Juli 1899. Letzte Statutenänd. vom 16. Nov. 1899. Sitz der Ges. bis dahin in Bremen. Gründer: Amtsvorsteher Hugo Regling, Britz; Kaufm. Friedr. Wilh. Kellner, Rechtsanwalt Dr. Erich Kleinschmidt, Ing. Johs. Brandt, Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Die Ges. trat in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Ge- meinde Britz abgeschlossenen, die Koncession zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlte der Firma Carl Francke für die Überlassung dieses Vertrages, sowie für deren behufs Gründung der Ges. aufgewendete Bemühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von M. 20 000. Die Firma Carl Francke hat mit den Eheleuten Dähne in Britz einen Kaufvertrag ab- geschlossen, wonach sie ein in Britz belegenes Grundstück von ca. 9 Morgen Flächen- inhalt zum Preise von M. 4500 per Morgen gekauft hat. Der Vorst. ist ermächtigt worden, an Stelle der Firma Carl Francke in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten einzutreten. Kapital: M. 270 000 in 270 Aktien (Nr. 1–270) à M. 1000. Direktion: Paul Rudolph, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedr. Wilh. Kellner, Bremen; Stellv. Amtsvorsteher Hugo Regling, Britz; Fabrikant Carl Francke sen., Bürger- meister a. D. Paul Berg, Bremen; Privatmann Rud. Hengstenberg, Wannsee. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Gas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.-G. mit Sitz in Byremen. Gegründet: Am 24. Juni 1899, handelsgerichtlich eingetragen am 21. Juli 1899. Gründer: Bauführer Paul Günther, Breslau; Rechtsanwalt Dr. Erich Kleinschmidt, Chemiker Dr. Ad. Samtleben, Herm. Vocke, Fabrikant Carl Wilhelm Francke sen., Bremen. Die Ges. ist in den von Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Brockau abgeschlossenen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb hetreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten eingetreten. Sie zahlte für die Überlassung dieses Vertrages, sowie für dessen behufs Gründung der Ges. aufgewendeten Bemühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von M. 9000. Carl Francke hatte sich ein in Brockau belegenes 0,5 ha grosses Grundstück von Gust. Staroste zu M. 15 000 an Hand geben lassen und seine Rechte aus dieser Offerte an die Ges. cediert. Zweck: Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie von Wasserwerken, und der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien (Nr. 1–140) à M. 1000. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Aufsichtsrat; Vors. Rechtsanwalt Dr. Erich Kleinschmidt, Bremen; Stellv. Paul Günther, Breslau; Carl Francke sen., Bremen. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Publ.-Organ: R.-A.