806 Gas-Gesellschaften. Dividenden 1892–98: 1. 1½, 3, 4, 4, 4, 4 %. Liquidatoren: Arnold Peycke, Cuxhaven; Gen.-Dir. 0. Ritter, Köln. Aufsichtsrat: J. Jul. Boedeker, Leipzig; Jul. Basse, Iserlohn; Dr. ph. G. Strecker, Wien; Justizrat Dr. Friedr. Gorius, Köln. Delmenhorster Gasanstalt Act.-Ges. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 4. Aug. 1885. Letzte Statutenänd. vom 24. Juni 1899. Zweck: Übernahme der an C. Francke zu Bremen erteilten 30 jähr. Koncession zum Betrieb eeiner Gasanstalt. Die Erbauung der Gasanstalt und Legung des Rohrnetzes sowie die sonstigen Einrichtungen sind dem Koncessionär C. Francke übertragen worden, auch ist für später eine elektrische Strassenbeleuchtung in Aussicht genommen. Für Übernahme der Koncession zahlte die Ges. nichts. Die Vorarbeiten wurden an C. Francke mit M. 1000 vergütet. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–100) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 30 000 in Aktien à M. 500, lt. G.-V.-B. vom 21. Juni 1887 auf M. 45 000 und vom 4. April 1891 auf M. 100 000 erhöht. Die letzten M. 55 000 in Aktien wurden den Aktionären zu 121 %% angeboten, auch wurden die 90 Aktien à M. 500 eingezogen und an deren Stelle 45 Aktien à M. 1000 aus- gegeben. Anleihe: M. 150 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis dieser 10 % des A.-K. beträgt, 4 % Div., 17 % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstück 26 972, Wohnhaus 9296, Fabrikgebäude 31 737, Apparate 124 844, Rohrnetz, Kandelaber und Einlässe 92 316, Betriebsutensilien u. Mobilien 1088, Lager an Materialien, Kohlen u. Nebenprodukten 15 353, Debitoren 24 932, Feuer- versicherung 100, Kassa 6497, Geleiseanlage 6723. — Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 150 000, Kreditoren 11 225, R.-F. 15 146, Ern.-F. 28 000, Delkrederekto 566, Gewinn 33 924. Sa. M. 338 862. Reservefonds: M. 15 146, Ern.-F. M. 28 000, Delkrederekto M. 566. Dividenden 1889/90–1898/99: 11, 0, 9, 15, 11½, 12½, 14½, 18, 17, 23 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Fr. Wilh. Kellner. Aufsichtsrat: C. Francke, Heinr. Kellner, J. C. Gellermann. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. Publ.-Organ: R.-A. Gas- und Elektricitäts-Werke Deutsch-Krone, A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 28. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 30. Sept. 1899. Gründer: Carl Francke, Ing. Johs. Brandt, Ing. Gust. Grimmert, Bremen; Ing. Herm. Menzel, Hamburg; Oberst z. D. Otto Keissner, Charlottenburg; Bürgermeister Th. Müller, Deutsch-Krone. Die Ges. trat in den von dem Fabrikanten Carl Francke in Bremen mit der Stadtgemeinde Deutsch- Krone abgeschlossenen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein; sie zahlte an Carl Francke für die Überlassung des Vertrages M. 8000. Sie ist ferner in den von demselben mit den Eheleuten Steinke in Deutsch-Krone geschlossenen Vertrag, betreffend den Kauf zweier Grundstücke zu M. 3876.35 eingetreten. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kabpital: M. 180 000 in 180 Aktien (Nr. 1–180) à M. 1000. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom ÜUberschuss 15 % Pant. an A ß8 Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. April 1899: Aktiva: Elektricitätswerk 238 882, Kassa u. Bankguthaben 3793, Debitoren 24 604, Assekuranz 662, Koncession 8000, Lager (Kohlen, Koke, Teer, Inst.- Mat. etc.) 12 426, Anleihebegebung 3232, Verlust 1987. Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 100 000, Kreditoren 7089, Ern.-F. 6500. Sa. M. 293 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Gehälter, Löhne 9320, Zs., Assekuranz, Repa- raturen 2357, Kohlen u. Motorenspeise 11 262, Abschreib. 9318. – Kredit: Einnahmen für Gas, Elektricität u. Nebenprodukte etc. 30 272, Verlust 1987. Sa. M. 32 259. Dividende 1898/99: 0 %. (Verlustsaldo am 30. April 1899 M. 1987.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Gust. Grimmert, Berlin; Stellv. Bürgermeister Th. Müller, Deutsch- Krone; Max Rudolph, Bremen. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok.