822 Gas-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag auf 1897/98 4682, Unkosten, Saläre, Löhne 10 237, Zs., Assekuranz u. Reparaturen 5705, Kohlenkto 7946, Ern.-Kto 3000. – Kredit: Einnahme für Gas, Wasser, Nebenprodukte etc. 29 082, Verlust 2488. Sa. M. 31 571. Dividenden 1897/98 – 1898/99: 0, 0 %. (Verlustsaldo am 30. Juni 1899 M. 2488.) ...... Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokuristen: Dr. Adolf Samtleben, Herm. Knoop. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister B. Schoppmann, Mörchingen; J. C. N. von Hütschler, Bremen; Ph. Ernst, Mörchingen. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Coup.- Gas- und Wasserwerke Montjoie, A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 28. Aug. 1897. Letzte Statutenänd. v. 30. Ökt. 1899 Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Wasserwerken, sowie von Elektricitäts- anstalten. Die Ges. trat in den von Carl Francke mit der Stadt Montjoie geschlossenen Vertrag, betreffend Übernahme des Gaswerks dieser Stadt, dessen Erweiterung, Koncession zum Betriebe desselben und eventuelle Anlage eines Elektricitätswerkes daselbst, und ferner in den ebenfalls von Carl Francke mit der Stadt Montjoie geschlossenen Vertrag, betreffend Errichtung einer Wasserleitung in Montjoie und Koncession zum Betriebe derselben, mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlte an Carl Francke für die Über- tragung dieser beiden Verträge je M. 5000. Kabpital: M. 230 000 in 230 Aktien (Nr. 1–230) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 175 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 15. Mai 1899 um M. 55 000 (auf M. 230 000) in 55 Aktien à M. 1000, be- geben zu pari, div.-ber. ab 1. Juli 1899. Anleihe: M. 100 000, hypothekarisch sichergestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = St Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Grundstück u. Gas- u. Wasserwerksanlage 333 524, Waren 7179, Kassa u. Bankguthaben 2008, Debitoren 3393, Assekuranz 60, Anleihebegebung 2647, Verlust 2314. Passiva: A.-K. 230 000, Hypoth.-Anleihe 100 000, Kreditoren 16 378, Anleihe-Zs. 2250, Ern.-F. 2500. Sa. M. 351 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1897/98 1313, Unkosten, Gehälter, Löhne 57 0 Zs. 4216, Assekuranz 240, Kohlen 7265, Einrichtung 550, Erneuerungskto 2500. – Kredit: Einnahme für Gas, Wasser u. Nebenprodukte etc. 19 482, Verlust 2314. Sa. M. 21 797. Dividenden 1897/98–1898/99: 0 %. (Verlustsaldo am 30. Juni 1899 M. 2314.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke jun., C. von Hütschler sen., Bremen; Bernh. Scheibler, Montjoie. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Gasanstalt Mügeln, Actiengesellschaft, in Mügein bei Oschatz. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Bereitung von Gas und seinen Nebenprodukten. Kapital: M. 30 000 in 150 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Debitoren 57 522. – Passiva: A.-K. 30 000, Kreditoren 22 973, Gewinn 4549. Sa. M. 57 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 7621, Unkosten 463, Abschreib. 2749, Div. 1500. Sa. M. 12 334. – Kredit: Diverse M. 12 334. Dividenden 1891/92–1898/99: 0, 0, 2, 3, 3, 4, 5, 5 %. Direktion: Schurig, Eichler, Paul Jos. Müller. Gasgesellschaft Mülhausen i. Els. Gegründet: Am 13. Nov. 1856. Die Dauer der Ges. wurde neuerdings bis 1933 verlängert. Zweck: Betrieb der Gasanstalten in Mülhausen und Belfort. Kapital: M. 1 600 000 in Aktien. Anleihe: M. 2 639 892 in Oblig. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Immobilien 4 851 060, Warenvorräte 470 237, Kassa, Wechsel 827 284, Debitoren 168 259. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Oblig. 2 639 892, R.-F. 1.336 394, Kreditoren 241 306, Gewinn 499 248. Sa. M. 6 316 842. Reservefonds: M. 1 336 394 insgesamt. Direktion: F. Kellner. Gewinn-Ertrag 1895/96–1898/99: M. 493 230, 533 741, 495 453, 499 248 inkl. Gewinn-Vortrag. ――――――― –――――― ―― ―― =―‚§―‚Z――Z―Ü Ä ..... ... .... .