828 Gas-Gesellschaften. 0 7 Gaswerk Schmalkalden, Actiengesellschaft mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 1. Mai 1897. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitätss. anstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte. Die Ges. trat in den von Carl Francke mit der Stadt. vertretung von Schmalkalden geschlossenen, den Bau einer Gasanstalt betreffenden Ver-. trag mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlte hierfür an Carl Francke M. 5000. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 70 000, Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstück 11 268, Anlage 167 474, Kassa 1283, Kautionskto 4164, Debitoren 5756, Lagerkto 10 629, Assekuranz 330, Koncessionskto 5000, Anleihe- Begebungskto 1400. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 70 000, Anleihe-Zs. 787, Kreditoren 8385, Bankkto 4294, Gewinn 3839. Sa. M. 207 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3195, Unkosten 2400, Kohlen 7719, Lohnkto 1986, Salär 2100, Reparatur 339, Assekuranz 125, Gewinn 3839. – Kredit: Vortrag 389, Installation 1855, Gas 15 298, Gasmessermiete 1169, Teer 751, Koks 1829, Graphit 28 Hausleitungsmiete 382. Sa. M. 21 705. Dividenden 1897/98– 1898/99: 0, 1½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Betriebsleitung: Gasinspektor Assmann, Schmalkalden. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke, Stellv. J. C. von Hütschler, Bremen: Bankier O. Daeche, Joh. Rudolph, Schmalkalden. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Gasinspektor Assmann. Gas- und Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 18. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 22. Febr. 1899. Gründer: Carl Francke, Ing. Gust. Grimmert, Hugo Trebst, Ing. Johs. Brandt, Carl Ernst Jul. Francke, Bremen; Gotthelf Paul Jurisch, Bürgermeister Carl Aug. Rob. Ziehm, Senftenberg. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten u. Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. trat in den von Carl Francke mit der Stadtgemeinde Senftenberg ab- geschlossenen, die Koncession zu Gas- u. Elektricitätswerken u. deren Bau u. Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlte an Carl Francke für die Überlassung des Vertrages M. 5000. Die Firma Carl Francke hat von F. Sandmann Grundstücke gekauft, deren Kaufpreis bei Auflassung zahlbar war. Die Ges. trat in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Anleihe: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Kassa 2052, Assekuranz 640, Debitoren 5833, Anleihe- begebungskto 2380, Lagerkto 5427, Koncessionskto 5000, Anlage 185 178. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 75 000, Kreditoren 9648, Ern.-Kto 1000, R.-F. 50, Gewinn 813. Sa. M. 206 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Salär, Löhne 6280, Zs., Reparaturen 1443, Kohlen 7098, Einrichtungskto 2027, Ern.-Kto 1000, R.-F. 50, Gewinnvortrag 813. Sa. M. 18 713. – Kredit: Einnahme für Gas u. Nebenprodukte etc. M. 18 713. Dividende 1898/99: 0 %. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Gust. Grimmert, Berlin; Stellv. Bürgermeister Ziehm, Gotth. Paul Jurisch, Senftenberg; Carl Ernst Jul. Francke, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. Publ.-Organ: R.-A. Aktiengesellschaft für Gasbereitung zu Sonneberg. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 120 000 in Aktien. Prioritäts-Anleihe: M. 96 182 (Stand Ende Juni 1899), Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Anlage 214 750, Gasmesser 11 598, Nebenprodukte 550„ Betriebskto 14 593, Installation 33 090, Effekten 18 383, Kassa 14 740, Debitoren 63 921. 3 Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 17 142, Kreditoren 120 803, alte Div. 450, Div. 1898/299 11 550, Ofenbau 4019, Unterst.-F. 1479, Prior. 96 182. Sa. M. 371 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 000, Div. 11 550. Sa. M. 22 550. – Kredit: Reingewinn M. 22 550. Reservefonds: M. 17 142. Dividenden: 1890/91–1897/98: Je 8/%; 1898/99: 9 %. Direktion: Georg Walther jr. Firmenzeichnung: Der Dir. 3.3..........