834 Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht etc. Hera-Prometheus Act.-Ges. für Carbid u. Acetylen in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: Am 4. Okt. 1899. Gründer: Leipziger Bank, Bank-Dir. A. H. Exner, Kaufm. Georg Ludwig Schröder, Kaufm. Paul Schröder, Gen.-Konsul Wilh. Woelker, Leipzig. Zweck: Einrichtung von Acetylenanlagen, Bau und Vertrieb von Acetylenapparaten und Beleuchtungskörpern, und Handel mit Calciumcarbid, sowie Erwerb und Veräusserung von auf die Acetylengaserzeugung und Beleuchtung bezüglichen Patenten, endlich Errichtung von Licht- und Kraftanlagen aller Art. Die Ges. übernahm die Hera, Internationale Ges. für Acetylen-Beleuchtung, G. m. b. H., Berlin, sowie die Allg. Acetylen-Ges. Prometheus, G. m. b. H. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Direktion: Ferd. Duderstadt, Leipzig; Kaufm. Aron Landsberger, Kaufm. Rich. Lion, Ing. Dr. Alfred Stern, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Hch. Dodel, Stellv. Bank-Dir. Exner, Kaufm. Felix Schaeffer, Aug. Zimmerhäckel, Leipzig; Gen.-Dir. Ad. Budag-Muhl, Berlin; Ed. Burmeister, Hamburg. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und §piritus-Glühlicht ete. 82 80 0 Butzke's selbstzündende Glühkörper Aktiengesellschaft in Berlin S., Ritterstrasse 12. Gegründet: Am 27. April 1898. Letzte Statutenänd. v. 23. Febr. 1899. Gründer: Thomas Adams, Charles Seddon, New York; F. Butzke & Co., A.-G. für Metall-Industrie, Berlin; Chemiker Dr. Carl Killing, Düsseldorf; Wilh. Klinger, Eduard Bluhm, Rentier Fritz Butzke, Berlin. Zweck: 1) Erwerb desjenigen Teiles von F. Butzke & Co., Aktiengesellschaft für Metall-Industrie, welcher die Herstellung und den Vertrieb von Glühkörpern betrifft. 2) Erwerb und jede Art der Verwertung der Thomas Adams jr. und Charles Seddon gehörigen Erfindung des Herrn Dr. Carl Killing in Düsseldorf, betreffend einen selbstzündenden Glühkörper, mit dem Rechte auf Patentierung desselben in Deutschland, Russland, Finland, Schweden, Norwegen und Dänemark, insbesondere aus der im Sept. 1897 erfolgten und am 13. März 1898 abgeänderten Anmeldung eines Deutschen Reichspatents, sowie des Rechts zum Erwerb des Patents für andere Länder. 3) Herstellung und der Handel mit Glühkörpern aller Art, sowie damit verwandten Artikeln. Geschichtliches: Auf das Grundkapital brachte die Aktionärin, F. Butzke & Co., Aktien- gesellschaft für Metall-Industrie, ihre Glühkörperabteilung mit allen Einrichtungen und Vorräten nach dem Stande vom 1. Jan. 1898, das Recht, in der Firma die Worte: „Butzke's selbstzündende Glühkörper“ aufzunehmen, ihre Erfahrungen in Bezug auf Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern, und die Verpflichtung, auf die Dauer von 15 Jahren der Ges. alle Brenner und sonstigen Metallwaren zum Selbstkostenpreise mit 25 % Zuschlag zu liefern, in die Ges. ein. Für diese Einlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 300 als vollgezahlt geltenden Vorz.-Aktien der Ges. gewährt worden. Thomas Adams jr. und Charles A. Seddon erhielten für das Einbringen der ihnen gehörenden Dr. Killing'schen Erfindung betreffend einen selbstzündenden Glühkörper 468 St.-Aktien und M. 32 000 bar, bezw. 467 St.-Aktien und M. 33 000 bar. Kapital: M. 1 500 000 und zwar M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien und M. 500 000 in 500 Vorz.- Aktien à M. 1000; von letzteren sind M. 200 000 mit nur 25 % eingezahlt, in Sa. also M. 1 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel 591, Kassa 2373, Maschinen u. Werkzeuge 6377, Utensilien 10 409, Patente u. Firmenrechterwerb 1 259 466, Warenbestände 145 000, Bank- guthaben 546, Debitoren 48 227, Verlust pro 1898 10 855. – Passiva: A.-K., eingezahlt 1 350 000, Arbeiter-Unterst.-F. 59, Kreditoren 133 788. Sa. M. 1 483 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 56 121, Zs. 1465, Reparaturen 849, Patentspesen 93, Kontokorrentausfälle 359. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 48 033, Verlust pro 1898 10 855. Sa. M. 58 889. Dividende 1898: 0 %. Direktion: Ed. Bluhm. Prokurist: Felix Riese. Publ.-Organ: R.-A. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Fritz Butzke, Bankier Sigmund Weill, Komm.-Rat Rud. Henneberg, Ing. Prof. Emil Dietrich, Bankier Paul Böhme, Berlin; Chemiker Dr. Carl Killing, Düsseldorf. Firmenzeichnung: Ein Vorst., bei mehreren zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok.