Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 923 Aufsichtsrat: Vors. Reinhold Hoffmann, Neugersdorf; C. Pfannenstiehl, Bautzen; F. Hecker, Gröningen; v. Sandersleben, Althörnitz; E. Held. Eckartsberg; v. Heynitz, Weicha; E. Frohberg, Reibersdorf; G. Britze, Bautzen; P. Reichel, Ober-Strahwalde; E. Reichel, B. Herrmann, Löbau; A. Steiger, Kleinbautzen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Löbau und Bautzen: G. E. Heydemann. Actien-Zuckerfabrik Lützen in Lützen. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 124 766 Ctr.; Rübenverarbeitung 1894/95–1898/99: 1314 375, 809 955, 992 320, 1 127 000, 979 060 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1897/98 –1898/99: 123 312, 133 044 Ctr.; Melasse: 25 000, 25 394 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Aug. Gewinn-Verteilung: Wenn der Preis für Kaufrüben erreicht ist, dann fliessen 5 % zum R.-F bis zur Hälfte des A.-K., sodann 5 % Div., hierauf Aufbesserung des Preises der Pflichtrüben bis M. 1.20 pro Centner, das Übrige zur Verf., des A.-R. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Grundbesitz 62 487, Gebäude 348 788, Maschinen 474 362, Anschlussgeleis 138 195, Kassa 2988, Waren 119 451, Vorräte 52 968, Debitoren 573 997. Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 140 000, Darlehen 133 100, R.-F. 40 147, Kreditoren 37 633, Div. 215 475, Tant. 6016, Vortrag 868. Sa. M. 1 773 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 775537, Unkosten 372 967, Abschreib. 181 000, Div. 215 475, Tant. 6016, R.-F. 11 703, Vortrag 868. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 168, Warengewinn 1 550 050, Gewinn a. alte Bestände 13 349. Ga. M. 1 563 568. Reservefonds: M. 40 147. Dividenden: 1895/96: 13¼½ %; 1896/97: 9 bezw. 7 %; 1897/98: 5 %; 1898/99: 20 bezw. 12½ %. Betriebs-Direktor: K. Kaiser. Vorstand: F. A. Burkhardt, Carl Niel, Ernst Bake, Paul Patzschke, R. Döhle. Aufsichtsrat: Vors. C. A. Credner, Gust. Schumann, W. Schele, T. v. Richter, E. Heyne. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. 0 0 0 0 * Zuckerraffinerie Magdeburg, Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Im Jahre 1857. Letzte Statutenänd. vom 27. Okt. 1899. Zweck: Raffinerie von Rohzucker. Verarbeitet wurden 1897/98–1898/99: 1049 764, 987 834 Ctr. Rohzucker. Kapital: M. 846 000 in 400 Vorz.-Aktien Lit. C à M. 1000 mit dem Recht auf 5 % Vorz.-Div. und Vorbefriedigung im Falle der Liquidation, 165 neuen St.-Aktien à M. 1000 und 281 neuen St.-Prior.-Aktien Lit. B à M. 1000. So beschloss die G.-V. vom 28. Mai 1897, das urspr. Kapital von M. 1 785 000 zur Deckung der vorhandenen Unterbilanz zusammen- zulegen bezw. zu erhöhen. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 300 000, ausserord. Abschreib. oder Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 5 % Div. an Vorz.-Aktien Lit. C, dann bis 5 % Div. . St.-Prior.-Aktien Lit. B, hierauf bis 5 % an die neuen St.-Aktien, vom Rest 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer jährlchen Vergütung von M. 4800), Überrest Super-Div. an alle Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 31. Aug. 1899: Aktiva: Grund u. Gebäude 440 000, Maschinen 280 000, Eisenbahn 6000, Utensilien u. Werkzeuge 10 000, Gespanne 10 000, elektr. Beleuchtungsanlage 1000, Bestand an Zucker, Knochenkohle u. Betriebsmaterialien 396 200, Kassa 2631, Zucker- raffinerie Oschersleben (Beteiligung) 100 000, Syndikat Deutscher Zuckerraffinerien (Be- teiligung) 2500, Haupt-Steueramt 5099, Bankguthaben 466 134, Debitoren 361 370. Passiva: A.-K. 846 000, Unterstütz.-F. 4000, R.-F. 12 092, Disp.-F. 6719, Extra-R.-F. 32 000, alte Div. 665, Hauptsteueramt (Verbrauchsabgabe) 1 068 659, Kreditoren 14 292, Gewinn 96 507. Sa. M. 2 080 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 1055 916, Abschreib. 31 487, Reingewinn 96 507. Sa. M. 1 183 911. – Kredit: Fabrikationsertrag M. 1 183 911. Gewinn-Verwendung: Extra-R.-F. 28 000, R.-F. 9650, Tant. 8685, Div. 42 300, Disp.-F. 7870. Reservefonds: M. 21 743, Extra-R.-F. M. 60 000, Disp.-F. M. 14 590. Kurs Ende 1896–99: –, –, –, ? %. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1886/87 – 1898/99: St.-Aktien: 6, 3, 6, 5%% u. St.-Prior.-Aktien: 7, 6, 7, 6½, 6, 0, 6, 0, 5, 0, %% Direktion: A. Baumgarth, C. Luthe. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, Stellv. Bankdirektor van Erkelens, Tkh. Dschenfzig, Gust. Wernecke, W. Hahne, R. Reimann, Paul Burchhardt, Bernh. Lippert, Heinr. Strauss, R. Fliess. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein Dir. mit dem Prok. Zahlstelle: Magdeburg: Magdeburger Bank-Verein. Publ.-Organe: R.-A., Magdeburg. Ztg.