3 934 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Betriebs-Direktor: Dr. O. Wilhelm. Vorstand: Vors. v. Lambrecht-Benda, H. Niemeyer F. Heundorf, F. Voges, A. G. Duve, H. Röttger, A. Fordemann. Firmenzeichnung: Drei Vorst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Wernigerode a. H.: Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Aktien, Fr. Krumbhaar. Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1884. Letzte Statutenänd. vom 30. Juni 1899. Zweck: Fabrikation von Rohzucker und Granulated. Produktion 1894/95–1898/99; 46 500, 36 000, 33 300, 33 400, ? Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 252 300 Ctr. Kapital: M. 343 200 in Aktien. Anleihe: M. 385 000 in Prioritäten. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1899: Aktiva: Grundstück 74 722, Gebäude 277 753, Eisenbahn- u. Strassen- bau 60 321, Maschinen u. Apparate 272 881, Riemen 339, Effekten 20 112, Kassa 3057, Debitoren 33 720, Inventar 39 379. – Passiva: A.-K. 343 200, Prior. 385 000, rückst. Prior.-Zs. 2407, R.-F. 21 640, Kreditoren 29 380, Gewinn 659. Sa. M. 782 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen 229 826, Kohlen u. Koks 28 142, Betriebsunkosten 72 955, Zs. u. Diskont 22 415, Abschreib. 45 586, Gewinn 659. Sa. M. 399 587. Kredit: Zucker, Pacht u. Miete M. 399 587. Reservefonds: M. 21 640. Dividenden 1895/96–1898/99: 0, 0, 0 %. Gewinn-Ertrag 1897/98–1898/99: M. 4492, 659. Direktion: Vors. G. Rollwage, Stellv. A. Heitefuss, W. Lachmund, Franz Döhrmann, Frz. Sander. Techn. Direktor: Alb. Willken. Aufsichtsrat: Vors. H. Unverhau. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Actien-Zuckerfabrik Ottmachau in Ottmachau i. Schl. Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. vom 24. Sept. 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 76 000 Ctr.; Produktion 1896/97–1898/99; 69 000, 80 000, 80 000 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 640 000 Ctr. Kapital: M. 750 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Wert des Fabrikskomplexes inkl. Mietenfeld 85 297, Gebäude 338 109, Maschinen 233 086, Neubau 219 709, Kassa 3443, Zuckerbestand 96 255, Koks 389, Fabriksmaterialien 1889, Säcke 3250, (konomie 563 183, Debitoren 647 604. Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Spec.-R.-F. 100 000, Kreditoren 1 133 197, Ge- winn 134 021. Sa. M. 2 192 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 70 000, Reingewinn 64 021. Sa. M. 134 021. Kredit: Bruttogewinn abzügl. M. 30 634 Verlustvortrag M. 134 021. Reservefonds: M. 75 000, Spec.-R.-F. M. 100 000. Dividenden 1894/95–1898/99: 0, 2, 0, 0, 0 %. Gewinn-Ertrag 1898/99: M. 134 021. Vorstand: Dr. Max Seidl, Fritz Latzel, Mor. Emmer. Prokuristen: Dir. Karl Winkler, Bernhard Althoff (zugleich Betriebs-Dir.). Firmenzeichnung: Der Vorst. oder beide Prok. Publ.-Organ: R.-A. Actien-Zuckerfabrik Peine in Peine, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1866. Letzte Statutenänd. vom 25. Juni 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 79 130 Ctr. Produktion 1894/95–1898/99; 62 000, 85 000, 88 000, 77 000, 70 000 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 600 000 Ctr. Kapital: M. 379 800 in Aktien. Anleihen: I. M. 208 000 (Stand am 1. Juni 1899) in 4 % Prior.- Öblig. 2s 2% Lilg. durch jährl. Ausl im Dez auf I. April. Il. Hypoth.- Anleihe: M. 150 000 von 1898 für Neubauten und Betriebskapital. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-August. Bilanz am 31. Mai 1899: Aktiva: Länderei u. Wiesen 20635, Mobilien u. Utensilien 15 700, Baukto 217 616, Maschinen u. Apparate 473 130, Wegebau 4214, Rieselwiesen 2574, Kassa 897, Neubau 126 260, Schnitzeltrocknung 9547, Debitoren 21 380, Inventur 89 337. — Passiva: A.-K. 379 800, I. Prior.-Anleihe 208 000, II. Prior.-Anleihe 150 400, R.-F. 37 980, Kreditoren 202 337, Gewinn 2787. Sa. M. 981 305. 83 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Entfernungsvergütung 520 326, Rübensamen 20 241, Betriebsunkosten 198 837, Abschreib. 38 855, Gewinn 2787. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 2071, Zucker u. Melasse 756 309, Nebenprodukte 22 667. Sa. M. 781 048. Reservefonds: M. 37 980. Dividenden 1892 93 – 1898/99: 0 %. Gewinn-Ertrag 1896/97–1898/99: M. 3044, 2746, 2787. Vorstand: Chr. Gödecke, H. Langeheine, H. Meyer, W. Ahrens, W. Hansen. Aufsichtsrat: Vors. F. W. Harstrick. Betriebs-Direktor: Ed. Schütte. Firmenzeichnung: Drei Vorst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Peine: J. Ries. Publ.-Organ: R.-A.