Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 941 Zuckerfabrik Nakel in Rudtke, Prov. Posen. fegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 182 000 Ctr.; Produktion 1894/95–1898/99: 152 000, 126 000, 166 000, 192 000, 200 000 Ctr.; Rübenver- arbeitung 1898/99: 1 421 000 Ctr. Kapital: M. 948 000 in Aktien. Hypotheken: M. 490 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundbesitz Gut Rudtke Mühle 60 806, Fabrikanlage 1 263 580, Hypoth.-Rückzahlung 40 000, Pfandbriefe u. Steuerscheine 236 090, Vorräte 219 746, Bankguthaben 322 603, Debitoren 65 281. Passiva: A.-K. 948 000, Hypoth. 490 000, R.-F. 94 800, Betriebs-F. 104 000, Kreditoren 282 671, Accepte 57 646, Gewinn 230 991. Sa. M. 2 208 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikation 2 033 627, Saldo 230 991. Sa. M. 2 264 619. — Kredit: Produktionsgewinn M. 2 264 619. Reservefonds: M. 94 800, Betriebs-F. M. 104 000. Dividenden 1895/96–1898/99: ? %. Gewinn-Ertrag 1895/96–1898/99: M. 76 342, 243 697, 174 915, 230 991. Betriebs-Direktor: Peter Behrens. Vorstand: Carl Poll, H. Birschel, H. Tonn. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat L. Jacobs, Hohenberg; Gutsbes. C. Wegner, Ambach; Ritterguts- pächter C. Boden, Gutsbes. W. Meisenburg, Slesin; Rittergutsbes. E. Martini, Dembowo; Hittergutsbes. Fr. Falkenberg, Chobielin; Gutsbes. M. Schultz, Karolewo. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Aktien-Bank. Aktien-Zuckerfabrik Salzdahlum in Salzdahlum, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1864. Letzte Statutenänd. vom 26. Juni 1897. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 56 000 Ctr.; Produktion 1896/97–1898/99: 52 000, 54 900, 40 500 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 302 500 Ctr. Kapital: M. 239 400 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1899: Aktiva: Bilanzkto 42 425, Generalbaukto 157 621, Utensilien 215 929, Debitoren 25 894. Passiva: A.-K. 239 400, Kreditoren 147 640, Gewinn 54 830. Sa. M. 441 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabriks- u. Betriebsunkosten 115 926, Rüben 265 619, Abschreib. 16 309, Gewinn 54 830. – Kredit: Zucker 445 214, Melassefutter 7472. Sa. M. 452 686. Reservefonds: M. 12 000. Gewinn-Ertrag 1895/96–1898/99: M. 50 081, 25 229, 57 335, 54 830. Vorstand: J. Barnstorf, J. Ebeling, H. Achilles, D. Achilles, H. Bötel. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann Carl Thiele. Betriebs-Direktor: H. Ahlers. Firmenzeichnung: Drei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstelle: Braunschweig: Braunschweigische Bank. Zuckerfabrik Salzwedel in Salzwedel, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1893. Letzte Statutenänd. vom 23. Sept. 1899. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 102 134 Ctr.; Produktion 1894/95–1898/99: 110 000, 93 200, 121 000, 116 000, 78 000 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 581 660 Ctr. Kapital: M. 1 080 000 in 1418 Aktien Lit. A à M. 600 und 191 Aktien Lit. B à M. 1200 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 20. März 1897 um M. 180 000 in 300 Aktien Lit. A à M. 600, von denen 100 Stück zum Nominalwert, 200 Stück à M. 650 ausgegeben werden. Ferner sind zufolge G.-V.-B. vom 7. Juli 1897 4 Aktien Lit. B in 8 Aktien Lit. A um- gewandelt, so dass von ersteren nur noch 191 Stück in Umlauf sind. Anleihe: M. 480 000 in 4½ % Teilschuldverschreibungen. Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500; Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilgung durch jährliche Auslosung im Juni auf 1. OÖkt. Noch in Umlauf M. 470 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März (bis 1897 vom 1. Juni bis 31. Mai). Gen.-Vers.: Im Juli. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant., 4 % Div., 8 % an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Fabrikanlage 1 614 233, Effekten 30 000, Inventurbestände 100 457, Kassa 269. – Passiva: A.-K. 1 080 000, Oblig. 470 000, Kreditoren 97 586, R.-F. 22 223, Kautionswechsel 22 500, alte Div. 2334, Oblig.-Zs. 9360, Gewinn 40 955. Sa. M. 1 744 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 782 411, Abschreib. 80 838, R.-F. 2155, Div. 39 480, Vortrag 1475. Kredit: Vortrag 1259, Zucker u. Melasse 867 050, Schnitzel uu. Kompost 38 051. Sa. M. 906 361. Reservefonds: M. 22 223. Dividenden 1894/95–1898/99: 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: H. Freydanck, G. Dieterichs, A. Lenze, F. Schulz, H. Klaehn.