Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 967 Vogt & Wolf A.-G. in Gütersloh. Gegründet: Am 21. Okt. 1897 mit Wirkung ab 1. Sept. 1897. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Gründer: Wilh. Vogt, Wilh. Wolf, Heinr. Vogt, Rich. Kaselowsky, Bank-Dir. Heinr. Osthoff. Zweck: Fortführung des früher unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handelsgeschäftes und der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, sowie der Betrieb aller in die Fleisch- und Fettwarenbranche einschlagenden Geschäfte (Dampfbetrieb). Die Übernahme der Firma Vogt & Wolf samt Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Vorräten, Aussenständen etc. erfolgte für M. 1 000 000, wofür 996 Aktien à M. 1000 und M. 4000 bar gewährt wurden. Verarbeitung: 1896/97 1897/98 1898/99 Schweine u. Rinder . Stück 11 974 13 418 14 N ..*Y.......??? 1 868 820 2 096 818 Ma-. 2 2 533 098 2 798 383 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., von verbleib. Summe vertragsm. Tant. an Vorst., sodann bis 4 % Div., vom Rest bis 7½ % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Aug. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstückskonto 39 945.97 Aktienkapital 1 000 000.– Debet. Gebäude 240 826.77 Kreditoren 9 576.45 Löhne, Geh., Prov. 163 416.36 Maschinen 91 339.85 Prov., Löhne u. Gehält. 8 000.– Unkost. u. Reparat. 106 735.43 Utensilien 12 846.74 Reservefonds 7 336.65 Diskonto, Zinsen etc. 6 459.95 Lichtanlage 11 169.60 Extrareserve 10 000.– Abschreibungen 34 390.89 Fuhrwerk 2 942.41 Rückständige Tant. 6 932.70 Reingewinn 198 210.06 Waren 262 769.63 Arbeiterunterstütz.-F. 4 950.—– 6509 212.69 Kassa 4 736.52 Reingewinn 198 210.06 Wechsel 4 509.93 Kredit. Bankguthaben etc. 226 571.86 Vortrag 6993.05 Debitoren 347 346.58 Warenkonto 502 219.64 1 245 005.86 1 245 005.86 509 212.69 Gewinn-Verwendung: K.-F. 9910, Tant. an A.-R. u. Vorst., Gratifikation an Beamte 24 331, Div. 120 000, Arbeiterunterstütz.-F. 5500, Extra-R.-F. 10 000, Vortrag 3118. Reservefonds: M. 17 247, Extra-R.-F. M. 20 000. Kurs Ende 1898–99: 156.25, 176.50 % Zugelassen am 9. Dez. 1898, eingeführt am 16. Nov. 1898 zu 145 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1897/98–1898/99: 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wilh. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ferd. Bartels, Stellv. Fabrikant Wilh. Wolf, Gütersloh; Bank-Dir. Heinr. Osthoff, Bielefeld; Rentner Rich. Kaselowsky, Berlin; Oberlehrer a. D. Aug. Vogt, Osnabrück; Fabrikant Konrad Gueth. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Bielefeld: Westfäl. Bank. Schmalz-Raffinerie Actien-Gesellschaft vorm. Ernst Reye in Hamburg, Spaldingstrasse 118. (In Liquidation.) Gegründet: Am 6. Juli 1889. Letzte Statutenänd. vom 8. Okt. 1898. Die G.-V. vom 11. Dez. 1899 beschloss die Liquidation der Ges. Die Ges. übernahm bei ihrer Gründung die Firma Ernst Reye und zahlte dem Vorbesitzer für das Grundstück Spaldingstr., St. Georg, 22 027 Q.-Fuss nebst Baulichkeiten, sowie für Überlassung der Firma und Kundschaft (letztere beiden M. 9569) M. 425 569, Maschinen und Geräte M. 72 805, Kontorutensilien etc. M. 1626. Sa. M. 500 000. Zweck: Betrieb der Schmalzraffinerie. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 800 000, wurde das Kapital infolge Betriebsvergrösserung lt. G.-V.-B. vom 2. Okt. 1890 um M. 200 000 erhöht, jedoch lt. G.-V.-B. vom 5. Jan. 1894 wieder auf M. 750 000 durch Ankauf von 220 Aktien ermässigt. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % Tant. an A.-R. u. Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Grundstücksterrain 220 000, Grundstücksgebäude 174 906, Maschinen u. Utensilien 45 071, Warenvorräte 200 725, Guthaben: Bank, Kassa, Wechsel, Wertpapiere 53 583, ausstehende Forderungen 34 959, Mobiliar 660, Patent 1, zweifelhafte Schuldner (33 466) 1, Verlustvortrag 339 719. Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 130 000, Schulden 133 203, Accepte 53 800, Rück- lage 2625. Sa. M. 1 069 628.