―― Fischerei- und Fischwaren-Industrie. Kredit: Fang-Erlös 79 678, Zs. 803, Ausrüstungsprämien 4000, Netz-R.-F. 12 149, Bilanzkto 26 576. Sa. M. 123 208. Dividenden 1896/97–1898/99: 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Joh. Cohrs, Joh. von Eitzen. Aufsichtsrat: J. H. Mohr, Ph. Temme, C. Jansen, G. Stavenow. Publ.-Organe: R.-A., Altonaer Nachrichten, Altonaer Tageblatt. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck; Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges. besitzt 30 Loggerr Resultate: 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 Tonnen 12 357 20122 22 944 28 405 25 831 23 216 20818 33 640 Ertrag M. 414 440 468 925 515 813 648 014 731 624 566 628 668 420 799 708 Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 15. Juni bis 14. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest mindestens zum Neben-R.-F. bis M. 200 000 (ist erreicht), Überrest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1899: Aktiva: 30 Logger 246 999, Dampfer „Pony“' 2125, Netzfleethe mit Zubehör u. Fischereigeräte 207 946, Tonnen u. Material 134 951, Segelmachereiutensilien u. Material 3415, Salz 16 310, Viktualien 13 583, Inventar 63, Immobilien 54 120, Kassa 10013, Oblig.-Kto (für Zollkautionen, Sicherheits-F. u. gesetzl. R.-F.) 100 086, Vorschuss an die Loggermannschaften 16 553, Seeversich.-Prämien 10 741, Materialien 15 370, Debitoren 59 351, Maschinen 42 063, Wechsel 3680, Loggerank.-Kto B. 13 899. – Passiva: A.-K. 600 000, Sicherheits-F. 40 000, gesetzl. R.-F. 60 000, alte Div. 3277, Div. pro 1898/99 48 000, Neben-R.-F. 200 000. Sa. M. 951 277. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Schiffe 27 254, Abschreib. auf Dampfer „Pony“ 125, Fischereigeräte: Abnutzung u. Abschreib. an Netzen etc., Arbeitslöhne etc. 151 632, Maschinenkto 21 031, verwandte Tonnen u. Abschreib. auf Geräte u. Holz 151 380, 0 Salz 16 837, Viktualien 38 513, Immobilien 660, Heringshandel-Unkosten 27 049, Schiffs- Instandhaltung 28 723, Segelmacherei 5106, Gebäude-Instandhaltung etc. 6163, Verdienst der Loggermannschaften 211 099, Dampfer „Pony“ Betriebskto 1544, Versich. 19 077, Be- triebsunkosten 27 854, Tant. 5038, Netto-Uberschuss: Sicherheits-F. 6000, Div. 48 000, Neben-R.-F. 8535. – Kredit: Brutto-Ertrag des Fanges 799 708, Zs. 1920. Sa. M. 801 629. Reservefonds: M. 60 000, Neben-R.-F. M. 200 000, Sicherheits-F. M. 40 000. Dividenden 1886/87–1898/99: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 8, 12, 15, 5, 7½, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Senator C. H. Metger, G. F. Zimmermann. L. Ruijl. Aufsichtsrat: Vors. Senator Kappelhoff, P. v. Rensen, Senator F. D. Ihnen, Senator A. Brons, Senator T. Dreesmann-Penning, Carl Thiele. Firmenzeichnung: Zwei Dir. Zahlstellen: Eigene Kasse; Emden: Emder Bank A.-G. Publ.-Organe: R.-A., Ostfriesische Ztg., Emder Zts. Fischerei-Actien- Gesellschaft Ne in Emden. Letzte Statutenänd. vom 25. März u. 15. Sept. 1899 u. 18. Jan. 1900. Zweck: Fang von und Handel. in Heringen und anderen Fischen mit eigenen oder ge- mieteten Schiffen sowie Betrieb von allen mit der Fischerei in Verbindung stehenden Handelsgeschäften. Die Ges. besitzt 23 Logger. Gefangen wurden 1898: 17 560 t. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 18. Jan. 1900 um M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 16. Juni bis 15. Juni (früher Kalenderjahr). Gen. Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Tantiemen, Rest z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1899: Aktiva: Terrain- u. Gebäudekto 147 626, Loggerkto der 23 Logger, scefertig 285 814, Maschinen 29 124, Kontoreinrichtung 900, Oblig.-Kto (Zoll u. gesetzl. R.-F.) 2641, Kassa 10, Debitoren 3090, Tonnen u. Material 133 807, Netzfleethe mit Zu- behör u. Fischereigegenstände 255 776, Holz u. Material 8286, Gerätschaften u. Eisen 2492, Reservesegel u. Material 6503, Inventar 2785, Ballast 315, Tauwerk 286, Salz 11 458, Viktualien 9858, Vorschuss u. Reisegelder der Mannschaft pr. Saison 1899 17 943, Versich.- Prämien 7428, Zs.-Vortrag 6755, allg. Betriebsunkosten (Vortrag) 7507, Heringshandel- unkosten (Vortrag) 150, Wohnungsmietekto (Vortrag) 580. Passiva: A.-K. 400 000, Kreditoren 118 794, Emder Genossenschaftsbank 153 927, Dr. J. H. W. Kool & Kons. 229 835, Acceptenkto 35 000, R.-F. 2318, Gewinnvortrag a. 1898 1266. Sa. M. 941 142. Dividenden: 1895–98: 0 %, 1899: 0 % (5½ Monate). Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. D. A. Kool. Aufsichtsrat: Ysaak Brons, K. H. Valk, G. A. C. Wrede, Dr. J. H. W. Kool, JIs. Reynvaan. Publ.-Organ: R.-A.