1006 Brauereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malzverbrauch 1 263 694, Hopfen 243 970, Brausteuer 250 200, Beleuchtung 2465, Betriebsunkosten 49 963, Eis 1970, elektr. Maschinenunkosten 14 762, Flaschenbiergeschäftsunkosten 157 072, Feuerung 142 951, Fourage 92 526, Hand- lungsunkosten 47 0309, Kühlmaschinebetriebsunkosten 4411, Löhne 459 888, Pec h 12 813, Prozesskosten 198, Reparaturen 165 997, Spunde u. Korken 10 459, Steuern u. Abgaben 73 927, Versich.-Prämien 17 031, Unfallversich. 9426, Invaliden- u. Altersversich. 2316, Krankenkasse 3532, Maschinenbetriebsunkosten 17 058, Miete 1010, Haus Friedenstr. 93 8520, dubiose Forderungen (volle Abschreib.) 1646, Abschreib. 188 141, Gewinn 463 260. – Kredit: Vortrag 8289, Bier-Erlös 3 474 760, Nebenprodukte 196 525, Zs.-Saldo 23 791, Ges.-Haus Pankow 2890. Sa. M. 3 706 257. Reservefonds: M. 660 000, Spec.-R.-F. M. 25 000, Unfall-R.-F. M. 30 000, Unterstütz.-F. M. 100 000. Kapital: M. 3 300 000 in 5500 Anteilen à M. 600. Ursprünglich M. 1 800 000, dazu 1873 M. 600 000 und 1874 M. 900 000. Hypotheken: M. 410 000 (Friedenstrasse 93). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jeder Anteil = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 20 %, mindestens aber 15 % des A.-K. (ist voll), sodann event. Dotierung sonstiger Reserven, vom verbleib. Überschuss 12 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div., bezw. nach G.-V.-B. Kurs Ende 1885–99: In Berlin: 222.75, 296.50, 293. 90, 29975, 296 59, 252 50, 231 2197% 231.75, 229.10, 243, 257, 253.50, 240, 230 %. – In Dresden: 215, 285, 285, 320, 250, –, ... 255, –, –, – %. Dividenden 1886–99: 192½, 14, 15, 14, 14, 12, 12 12 9³ 11, 12½, 12, 11½, 17 2 %. Zahlbar spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: „ und' M. persönlich haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: ― Bank-Dir. Grafe, Gen.-Konsul Keibel, Bank-Dir. Horn, Hofrat Sommer- feld, Kammerherr von Levetzow. Firmenzeichnung: Die Persönl. haft. Gesellschafter A., B., R. und M. Knoblauch zeichnen: A. „ Publ.-Organ: R.-A. 7 ahlstellen: Berlin: C. Schlesinger-Trier & Cie.; Dresden: Creditanstalt füß Ind. u. Handel.* Brauerei Germania Actien-Gesellschaft in Berlin O., Frankfurter Allee 53. Gegründet: Im Jahre 1896 unter der Firma Brauerei Germania Act.-Ges. vorm. David & Martin; letzterer Zusatz gestrichen lt. G.-V.-B. v. 20. Dez. 1899. Letzte Statutenänd. v. 20. Dez. 1899. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der der offenen Handelsges. „Brauerei Germania, David & Martin-“ gehörigen, in Berlin belegenen Brauerei. Bierabsatz 1895/96–1898/99: 60 788, 63 512, 64 325, 60 275 hl. Geschichtliches: Die Übernahme der Brauerei der Witwe David geb. Alexander und des August Martin ab 30. Sept. 1895 erfolgte für M. 2 181 709 in M. 526 000 Hypotheken, M. 259 709 Buchschulden und in M. 1 396 000 Aktien. Das Brauereigrundstück, Frank- furter Allee 53, von 11 932 qm, wurde für M. 387 000 erworben und zu M. 861 708 inkl. Baulichkeiten eingebracht. Das ferner zu M. 110 000 eingebrachte Grundstück in Tegel zum Betriebe eines Eiswerkes wurde 1898 für M. 110 000 verkauft. 1897 wurde das Nachbargrundstück, Frankfurter Allee 54, circa 75 Q.-R., für M. 87 100, und 1898 das Nachbargrundstück, Frankfurter Allee 55, circa 78 Q.-R., für M. 92 406 erworben. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien (Nr. 1–1400) à M. 1000. Hypotheken: M. 920 000. Aktiva. Bilanz am 30. Sept. 1899. Passixa. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundbesitz 1043 166.84 Aktienkapital 1 400 000.— Debet. Gebäude 662 227.10 Hypotheken 920 000.– Generalunkosten 477 348.77 Maschinen 195 382.84 Kreditoren 84 899.26 Hypothekenzinsen 36 055.— Lichtanlage 14 466.09 Reservefonds 13 746.77 Apschreibungen 67 013.83 Utensilien 32 209.07 Alte Dividende 120.– Dubiose 3 379.91 Lagergefässe 68 371.41 Gewinn-Verwendung: Kursverlust 463.60 Transportgefässe 9 243.33 Reservefonds 3 107.59 Reingewinn 63 670.78 Flaschen 10 510.39 Tantieme an A.-R. 2 952.20 644 931.89 Pferde 23 392.11 Dividende %%% Wagen 22 022.85 Vortrag 1 610.99 Ausschank-Einricht. 98 049.72 Kredit. Vorräte 137 800.48 Vortrag a. 1897/98 1 518.80 Debitoren 76 453.70 Bier u. Nebenpro- Effekten 10 252.80 dukte 622 208.97 Kassa 3 341.66 Grundstücksertrag 16 376.15 Hypotheken 70000.– Zinsen 2 880.41 Versicherung 5 546. 42 Agio u. Dekort 1 947.56 2 482 436.81 2 482 436.81 644 931.89 Reservefonds: M. 16 854. Dividenden 1895/96–1898/99: 7, 7, 3, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F.