Brauereien. 1017 Dividenden 1891/92–1898/99: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Otto Fischer. Firmenzeichnung: Der Dir. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat A. Reichmann, Bernburg; Stellv. Kaufm. Schütze, Alsleben, Gutsbes. Reinicke, Gerbitz; Maurermeister Wilsenack, Leopoldshall; Rentier Clauss, Hofklempnermeister Schmidt, Bernburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Bernburg: Bernburger Bankverein Wichmann & Co. Publ.-Organe: R.-A., Magdeburger Ztg., Bernburger Wochenblatt. Binger Actienbierbrauerei in Bingen a. Rh. Gegründet: Im Jahre 1873. Letzte Statutenänd. vom 19. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation und Verkauf von Bier; Malzfabrikation; Bierabsatz 1887/88–1898/99: 16 278, 15 682, 16 454, 16 934, 3895 1 9, 1 16 518, 17235, . 19 906, Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 300 und 200 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 200 000 seit 1. Okt. 1896. Anleihe: M. 34 000 (Alte Prior.), M. 110 000 (Neue Em.). Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1. April. Am 30. Sept. 1899 noch in Umlauf inkl. rückständigen Coups.: M. 147 090. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. oder Jan. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 3 St., 3 Aktien à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom Übrigen 10 % an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Immobilien 444 400, Brauerei- u. Mälzereieinrichtung inkl. Fässer 135 700, Mobilien 24 180, Fuhrwerk, Flaschen u. Pressionen 21 100, Eismaschinen 65 000, Vorräte an Bier, Malz u. Hopfen etc. 83 928, Kassa, Wechsel u. Effekten 17 446, Debitoren 184 552. Passiva: A.-K. 500 000, Prior. u. rückst. Coups. 147 090, R.-F. 94 000, Kreditoren 208 923, Vortrag 4. 1897/98 1326, Gewinn 24 967. Sa. M. 976 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen u. Betriebskosten 349 627, Abschreib. 35 089, Div. 20 000, Tantiemen 993, Vortrag 5300. – Kredit: Vortrag 1326, Bier u. Treber 409 155, Dubiosa 529. Sa. M. 411 011. Reservefonds: M. 94 000. Kurs Ende 1896–99: 127, –, –, 100 %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886/87–1898/99: 8, 8, 6, 7, 7, 7, 5, 5, 7, 7, 4, 0, 4 %. Zahlbar am 2. Jan. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Meurer. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Hassemer, Bingen; Brauerei-Dir. Herm. Soldan, Berlin; Elias Gümbel, Georg Trautwein, Jos. Angstein, Bingen; Bank-Dir. Jacob Stoll, Mannheim. Firmenzeichnung: Der Dir., die Aufsichtsräte Hassemer und Trautwein jeder allein. Zahlstellen: Für Div.: Bingen: Eigene Kasse, J. Landau Söhne; Mannheim: Mannheimer Bank. Publ.-Organe: R.-A., Binger Anzeiger, Rhein- und Nahebote, Binger Ztg. Bitterfelder Aktien-Bierbrauerei vorm. V. Brömme zu Bitterfeld. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. v. 15. Dez. 1899. Zweck: Fortbetrieb der früher Brömme'schen Bierbrauerei. Bierabsatz 1896/97– 1898/99: 16 020, 18 150, 18 589 hl; jährliche Malzproduktion: 9000 Ctr. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Partial-Oblig., Stücke à M. 1000. Zs.: 1./1. u. 1./7. Tilg. durch Ausl. im Jan. zur Rückzahlung am 1. Juli zu 105 %. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann bis 4 % Dividende, sodann vertragsmässige Tantieme an Vorstand, vom Rest 5 % an Aufsichtsrat, das Übrige zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grund- u. Gebäudekto 385 620, Grundstücke 199 812, Maschinen 105 863, elektr. Beleuchtung 4511, Lagergefässe 22 656, Transportgefässe 14 017, Pferde u. Wagen 13 949, Inventar 21 876, Restaurations-Inventar 10 342, Flaschen 5486, Disagio 4000, Hypoth. 147 790, Kassa 2295, Vorräte 133 300. Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 400 000, Kreditoren 128 426, R.-F. 12 320, Kautionskto 8550, Gewinn 22 227. Sa. M. 1 071 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste-, Malz- u. Hopfenverbrauch, Salär, Geschäfts- u. Geschirrunkosten, Abgaben, Zs., Utensilien, Reparaturen etc. 261 797, Abschreib. 40 295, Reingewinn: R.-F. 1362, Div. 20 000, Vortrag 865. Kredit: Vortrag 514, Warenerlös 307 773, Treber 10 859, Gersteabfall 5171. Sa. M. 324 319. Reservefonds: M. 13 682. Dividenden 1890/91–1898/99: 6, 6, 5, 3, 4, 5, 5, 4, 4 %. Direktion: Dr. R. Brömme. Aufsichtsrat: Vors. G. Fleischer, Wilh. Lindner, G. Schulze. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hannover: H. Oppenheimer, Otto Davisson.