1192 Brauereien, Direktion: Glüenstein, W. Listmann, Brinkmann. Firmenzeichnung: Die Dir. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Burgdorf, Stellv. J. H. Mohr, Gust. Warburg, H. N.. Meyer, F. Heinemann. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Hamburg: Vereinsbank; Altona: Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale. Für Anleihe: Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Altonaer Bank. Publ.-Organe: R.-A., Hamburger Nachrichten, Altonaer Nachrichten.? „Doornkaat-. Brennerei- u. Brauerei-Actiengesellschaft in Norden. Gegründet: Am 12. Dez. 1899. Gründer: Komm.-Rat Jan ten Doornkaat Koolman, Herman ten Doornkaat Koolman, Norden; Jacobus ten Doornkaat Koolman, Westgaste; Fiepko ten Doornkaat Koolman, Johs. Heuer, Norden. Die Ges. übernahm: I. Von Komm.-Rat Jan ten Doornkaat Koolman den bislang der Firma J. ten Doornkaat Koolman Söhne gehörenden Grundbesitz in Norden nebst den dazu gehörenden Gebäuden, sämtliche Maschinen und Geräte, Vorräte, einen Teil des landwirtschaftlichen Inventars, Wertpapiere und Forderungen nach Abzug der darauf haftenden Verbindlichkeiten im Gesamtwerte zu M. 1 230 572.37. II. Von Herman und Jacobus ten Doornkaat Koolman den bislang der Firma H. & J. ten Doornkaat Koolman gehörigen Grundbesitz zu Westgaste nebst Gebäuden, ferner sämtliche Maschinen und Geräte und die gesamten Vorräte etc., sowie Debitoren etc. nach Abzug der darauf haftenden Verbindlichkeiten im Gesamtwerte zu M. 1 255 445.53. Der Gesamtwert beträgt M. 2 486 017.90. Hierfür erhielten die Inferenten zus. 1998 Aktien à M. 1000 = M. 1 998 000 und den Rest von M. 488 017.90 bar. Zweck: a) Übernahme der zu Norden belegenen Brennerei- und Presshefefabrik der Firma J. ten Doornkaat Koolman Söhne; b) Übernahme der zu Westgaste bei N orden belegenen Brauerei der Firma H. & J. ten Doornkaat Koolman; c) Betrieb des Brennerei- und Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, sowie von Geschäften, welche zur Erreichung der vorgedachten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Direktion: Herman ten Doornkaat Koolman, Norden; Jacobus ten Doornkaat Koolman, Westgaste; Fiepko ten Doornkaat Koolman, Norden. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Jan ten Doornkaat Koolman, Norden; Rechtsanwalt Gust. OÖppen, Wittmund; Senator Reemt Deters Meyer, Norden; Fabrikant Wilh. Kiel, Bankier und Stadtrat Carl Siebe, Minden. Firmenzeichnung: Herman ten Doornkaat allein, sonst zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Nordhaeuser Actienbrauerei in Nordhausen. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 28. Nov. 1899. Zweck: Betrieb von Bierbrauerei und Mälzerei, insbesondere Fortbetrieb der Brauerei von Gebr. Förstmann und seit 1895 der Brauerei Spangenberg. Die Ges. besitzt ein Grund- stück in Herzberg a. H. Bierabsatz 1895/96–1898/99: 37 389, 39 189, 40 066, 41 518 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Hypotheken: M. 654 000. Die G.-V. vom 28. Nov. 1899 hat die Aufnahme einer Anleihe bis M. 150 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % zum R.-F., bis 8 % Tant. an Vorst. und Remunerationen an Beamte, 4 % Div., vom Übrigen bis 9 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 3200), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 922 991, Maschinen u. Utensilien 111 628, Mobilien 14 919, elektr. Beleuchtungsanlage 19 046, Kühlanlage 67 347, Lager- fastagen 42 980, Transportfastagen 28 293, Flaschen u. Kisten 3783, Pferde u. Wagen 17 666, Kassa 17 256, Vorräte 146 531, Debitoren 494 942. Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 654 000, Kautionskto 1550, R.-F. 31 224, Spec.-R.-F. 16 600, Delkrederekto 30 184, Kreditoren 34 151, Gewinn 119 677. Sa. M. 1 980 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkrederekto 10 100, Abschreib. 56 901, Unkosten 258 477, Gewinn 119 677. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 1575, Warengewinn 443 582. Sa. M. 445 157. Gewinn-Verwendung: R.-F. 5905, Tant. an Vorst. 8857, an A.-R. 5905, Gratifikationen 7000, Div. 90 000, Vortrag 2009. Reservefonds: M. 37 129, Spec.-R.-F. M. 16 600, Delkrederekto M. 40 200. Dividenden 1889/90–1898/99: 7, 7, „% % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Krug, Aug. Schnause. Publ.-Organ: R.-A. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Herm. Schmidt, Stellv. Rich. Wiese, Alex. Vetter, Rud. Schulze, Alb. Meinicke. Firmenzeichnung: Beide Dir. gemeinsam oder ein Dir. mit einem Prok.