1246 Brauereien. Direktion: Heinrich Sallmann, Eugen Hirschfeld. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Louis Rohrmoser, Stellv. Gust. Thurau, B. Hohorst, K. Bruder, E. Jacoby. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: Königsberger Vereinsbank. Publ.-Organe: R.-A., Königsberger Hartung'sche Ztg., Tilsiter Allg. Ztg. Vereinsbrauerei Tilsit, Aktiengesellschaft in Tizksit. Gegründet: Am 18. Juni 1896. Letzte Statutenänd. vom 2. Dez. 1899. Emma Hundrieser als Inhaberin der Firma Georg Hundrieser erhielt für die Firma samt Grundstücken und Maschinen, Vorräten M. 287 289.08, und zwar nach Übernahme der Hypotheken (M. 237 400) seitens der Aktien-Ges. bar M. 24 889.08 und M. 25 000 in Aktien, August Fehr bekam für Hypotheken (M. 100 000) bar M. 11 776.04 und M. 30 000 in Aktien. Zweck: Fortbetrieb der bisher unter den Firmen Georg Hundrieser' und „August Fehr“ betriebenen beiden Brauereien. Bierabsatz 1896/97–1898/99: 15 217 (615 Monate), 13 965, YBf Kapital: M. 255 000 in 255 Aktien (Nr. 1–255) à M. 1000. Hypotheken: M. 466 400 insgesamt. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Okt.-Jan. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant., Rest Div. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Brauereigrundstücke, Land u. Wiesen inkl. Grundstück Deutsche Strasse, Tilsit 490 400, Mobilien 3350, Kassa 4436, Flaschen 3700, Maschinen u. Einrichtung 105 810, Fuhrpark 16 000, Fastagen 49 830, Utensilien 4930, Vorräte 52 831, Bieraussenstände 63 675. Passiva: A.-K. 255 000, Hypoth. 466 400, Kreditoren 11 065, Rückstellungen 3340, R.-F. 343, Accepte 54 500, Gewinn 4314. Sa. M. 794 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Brenn- u. Baumaterialien, Brausteuer, Betriebsunkosten, Eis, Kohlen, Pech, Malz, Hopfen 137 425, Abgaben, Fourage, Fuhrwerksunkosten, Spesen, Steuern, Versich. u. Handlungsunkosten 69 657, Abschreib. 4142, Gewinn 4314. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 23, Einnahmen für Pachten, Treber, Bier u. Abfälle 215 517. Sa. M. 215 540. Gewinn-Verwendung: R.-F. 214, Div. 3825, Vortrag 275. Reservefonds: M. 557. Dividenden 1896/97–1898/99: 1½, 1, 1½ %. Direktion: Waldemar Thur, Aug. Fehr. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Alb. Schulz, Stellv. Aug. Engels, Chr. Lutat, Stadtrat Ad. Heydenreich, Ad. Daniel, Tilsit. Firmenzeichnung: Zwei Dir. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organe: R.-A., Königsberger Hartungsche Ztg., zwei Tilsiter Zeitungen. Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera, Reuss. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 2. Dez. 1899. Zweck: Bierbrauereibetrieb in Tinz. Die Ges. besitzt und unterhält eigene Wirtschaften in Halle (1), Hermsdorf, Pforten, Gera (1). (S. Bilanz.) Das Grundstück Halle a. S. Fritz Reuterstrasse ist ab 1. Okt. 1899 mit etwas Gewinn verkauft, das Grundstück Alexander- hof in Weimar wurde 1898/99 mit erheblichem Verlust veräussert. Bierabsatz 1892/93–1898/99: 27 877, 28 146, 25 861, 27 295, 29 571, 30 570, 30 364 hl. Kapital: M. 825 000 in 2750 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Schuldverschreib. von 1888, 1200 Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Okt. auf 2. Jan. Die Anleihe ist hypothekarisch nicht ein- getragen. Am 30. Sept. 1899 noch in Umlauf M. 541 500. Kurs Ende 1896–99: 100, 100.50, 100, 97.50 %. Notiert in Leipzig. Hypotheken: M. 300 000 4 % in Tinz und M. 272 500 auf diversen der Ges. gehörigen Grundstücken (s. Bilanz). Geschäftsjahr: 1. Okt. bis30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 150t. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 5000), Überrest Super-Div. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grundstück Tinz 82 796, Gebäude Tinz 659 337. Masch. 40 692, elektr. Beleuchtungsanlage 19 244, Brauereiutensilien 30 920, Gefässe 55 815, Fuhr- wesen 10 440, Restaurationsmobiliar 14 285, Mobiliar 1081, Wasserleitung 3321, Brunnen- bau 11 672, Eisenbahnbiertransportwagen 885, Halle a. S., Inventar 4092, Gebäude Burg- strasse 46 722, Grundstück Burgstrasse 153 231, do. Fritz Reuterstrasse 48 342, do. Pforten 13 886, do. Gera 168 174, do. Hermsdorf 12 316, Versich.-Prämien 5172, Kautionsto 497, Effekten 3531, Interimskto 13 724, Debitoren 91 921, Hypoth. u. Darlehen 443 291, Bank- guthaben 24 263, Wechsel 4271, Kassa 12 876, Bestände an Bier, Gerste, Malz, Hopfen etc. 163 672. Passiva: A.-K. 825 000, Schuldverschreib. 541 500, Hypoth. Tinz 300 000, Halle a. S., Burgstrasse 125 000, Fritz Reuterstrasse 36 000, Pforten 6000, Gera 100 000, Hermsdorf