1276 Mälzereien. Malzfabrik Hamburg in Hamburg, Rothenburgsort, Ausschläger Elbdeich 105. Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. vom 25. Nov. 1899. Für das Terrain ohne Gebäude zahlte die Ges. einschl. Zukäufe M. 109 600. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Malzfabrik. Herstellung von Lagerbier-, und Münchener Malzen, auch für Export, sowie Farbmalze. Malzabsatz 1895 96–1898/99: 93 760, 97 430, 99 205, 108 360 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Anleihen: M. 600 000 in 4 % Vorrechts-Anleihe, Stücke à M. 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. al pari ab 1900 durch jährl. Ausl. von M. 24 000 am 1. Mai auf 1. Nov. Kurs Ende 1895–99: 101.50, 101.75, 100, 100, 106 %. Notiert in Hamburg. M. 300 000 in 6 % Prior. II. En, Stücke 000%. . pari ab 1901 durch jährl. Ausl. von M. 12 000 am 1. Sept. (zuerst 1900) auf 1. März; event. höhere Ausl. oder gänzl. Künd. mit 3 Monaten Frist per 1. März 1901 oder folg. Jahre gestattet. Pfandhalter: Vereinsbank in Hamburg. Kurs Ende 1895–99; 104.75, 105, 101, 100.70, 10 3 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Okt.-Dez. „„ 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von zus. M. 4800), Rest Super- Div. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grundstücke 109 000, Baukto 1132 017, Brunnen 9265, Landungsbrücke 14 009, Maschinen 70 045, Kontor- u. Wirtschaftsinventar 2964, Säcke 2416, Feuerung 14 677, Betriebskto 847, Feuerversich. 2476, Fabrikationskto 65 550, Gerste 221 353, Debitoren 66 903, Bankguthaben 261 692, Wechsel 348 796, Kassa 2184, nicht be- gebene Prier. 3 500 Passiva: A.-K. 1 200 000, Vorrechtsanleihe 600 000, Prior.-Oblig. 300 000, Kreditoren 16 153, R.-F. 83 506, Delkrederekto 37 000, Tant. 16 042, Div. 102 000, Wohlfahrtskto 700, Zs. 3566, Vortrag 733. Sa. M. 2 359 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 34 311, Steuern 12 233, Handlungs- unkosten 4261, Reparaturen 11 358, Feuerversich. 5877, Wohlfahrtskto 1585, Zs. 24 738, Abschreib. 22 736, R.-F. 6494, TFant. an A.-R. 12 340, do. an Vorst. u. Beamte %% 102 000, Delkrederekto 5000, Vortrag 733. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 371, Fabrikations- gewinn 247 002. Sa. M. 247 373. Reservefonds: M. 83 506, Delkrederekto M. 37 000. Kurs Ende 1886–99: 108, 118, 124, 127, 114.50, 112, 105, 98, 95, 112, 118, 119.75, 120, 121.50 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1885/86–1898/99: 7, 7½, 8¼, 8¼, 4, 8½, 6, 6, 4, 6, 8, 8, 8, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: G. Fischer. Fi rmenzeichnung: Der Vorst. Zahlstelle: Hamburg: Vereinsbank. Aufsichtsrat: Vors. F. Seligmann, J. H. Brey, Caesar F. Marburg, C. Hch. Schaar, P. S. Juhl. Publ.-Organe: R.-A., Hamburgischer Correspondent, Hamburger Nachrichten. Actien-Malzfabrik Landsberg in Bez. Halle a. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. v. 27. Sept. 1899. Zweck: Malzfabrikation. Jährlicher Malzabsatz ca. 130 000 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 500 u. 500 Aktien à M. 1000. Früher M. 900 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 24. Sept. 1898 um M. 100 000 (auf M. 1 000 000) in 100 Aktien à M. 1000, begeben an die Aktionäre zu 100 %. Geschäftsjahr: 16. Aug. bis 15. Aug. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. in Halle oder Landsberg. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, 4 % Div., vom ÜUbrigen 3 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 15. Aug. 1899: Aktiva: Grundstück 23 600, Gebäude 623 493, Maschinen 200 561, Brunnen 6000, Bahn 7500, Hofarbeiten 5000, Utensilien 1000, Möbel 1000, Säcke 3000, Kassa 5382, Wechsel 116 367, Acker u. Lehm 43, Effekten 11 000, Debitoren 355% Lagerbestände 335 562. Passiva: A.-K. 1 000 000, Abschreib. 260 0600, Delkrederekto 20 492, R.-F. 90 000, Unterstütz.-F. 2872, Kreditoren 161 252, Gewinn 162 644. Sa. M. 1 697 261. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. u. Provision 23 219, Abschreib. 24 000, Gewinn 138 644. – Kredit: Acker u. Lehm 248, Gewinn 185 614. Sa. M. 185 863. Gewinn-Verwendung: R.-F. 10 000, Div. 120 000, Tant. 8318, Unterstütz.-F. 325. Reservefonds: M. 100 000, Delkrederekto M. 20 492. Kurs 0%. Notiert in Halle a. S. Dividenden 1890/91- 1898/99: 12. 10, 5, 6, 8, 12, 13, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Ed. Rummel, H. Scholvien. Prokurfst: Bruno Fritsch. Aufsichtsrat: Vors. E. Lüdicke, B. Reinicke, Th. Klöpzig, O. Troitzsch, G. Schaaf. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok.