1302 Konsum-Vereine, Waren-Häuser. 727: £ ( 0 0 0 9 Consumverein Myslowitz Aktiengesellschaft in Schloss Kattowitz. Gegründet: Am 20. Okt. bezw. 7. Dez. 1899. Gründer: Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, Gen.-Sekretär Fritz Adlung, Bureauvorsteher Herrm. Sauber, Schichtmeister Josef Tomalla, Kattowitz; Berg-Insp. Rich. Hein, Ferdinands- grube bei Bogutschütz. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien (Nr. 1–75) à M. 200. Direktion: Oberrevisor August Gebhardt, Kattowitz; Faktorei-Verwalter Jul, Monden, Schloss Kattowitz; Rendant Theodor Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Ober-Lagiewnik; Berg-Insp. Otto Fritsch, Steiger Franz Hanslik, Myslowitz; Gicht- aufseher Aug. Hesse, Hubertushütte. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organe: R.-A., Kattowitzer Ztg. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe- in Kohlscheid. Letzte Statutenänd. vom 11. Sept. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen. Kabital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. A.-K. M. 47 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 11. Sept. 1899 um M. 33 500 in 94 Nam.-Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 30 St. in einer Hand. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Immobilien 146 948, Mobilien 4575, Fuhrwerk 3000, Konto für Eisenbahnanschluss 1000, Versich. 1200, Warenbestand 64 893, Effekten 15 835, Depositen 7779, Debitoren 6817, Kassa 819. Passiva: A.-K. 47 000, R.-F. 25 000, besondere Reserve 60 000, Delkrederekto 15 000, Kautionen 15 400, Anleihen 59 259, Kreditoren 13 547, Gewinn 17 661. Sa. M. 252 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 54 316, Ab- u. Zuschreib. 16 059, Gewinn 17 661. – Kredit: Vortrag 600, Brutto-Ertrag 87 437. Sa. M. 88 037. Reservefonds: M. 25 000, Spec.-R.-F. M. 60 000, Delkrederekto M. 15 000. Gewinn-Ertrag 1895/96–1898/99: M. 13 967, 13 820, 15 081, 17 661. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. Herm. Schornstein, Stellv. Markscheider Carl Longrée, Re- visor Joh. Dornemann, Betriebsführer Nic. Kratie, Betriebsführer J. J. Schaffrath. Publ.-Organ: R.-A. Limbacher Aktien-Konsum-Gesellschaft in Limbach mit Filialen in Hartmannsdorf, Burgstädt und Russdorf. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. vom 21. Nov. 1899. Kapital: M. 10 000 in Aktien. Hypotheken: M. 71 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. (früher bis 1899: 1. Okt. bis 30. Sept.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Kassa 2643, Waren 102 488, Inventar 6247, Effekten 3000, Debitoren 14 493, Grundstück Limbach 74 900, do. Hartmannsdorf 20 500, Geschirr 1350. Passiva: A.-K. 10 000, Mitgliederkto I 37 315, do. II 171, Kreditoren 43 111, Hypoth, Limbach 53 000, do. Hartmannsdorf 18 000, Kautionskto 2951, R.-F. 1000, Disp.-F. 7834, Gewinn 52 238. Sa. M. 225 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 34 127, Zs. I 3448, Abschreib. 2394, Gewinn 52 238. – Kredit: Vortrag 441, Waren 88 214, Zs. 147, Hauserträgnis 262, Emballage 2521, Div.-Kto 621. Sa. M. 92 208. Reservefonds: M. 1000, Disp.-F. M. 7834. Dividenden 1887/88–1898/99: 8, 10. 10½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Alban Landgraf, Rob. Weinhold, Heinrich Kalkhorst. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Ritzan. Publ.-Organe: R.-A., Limbacher Tageblatt. Mechernicher Consum-Verein Actien-Gesellschaft in Mechernich. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 17. Dez. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen aller Art, sowie sonstige sich an die Zwecke der Ges. anschliessende Unternehmungen. Es sind 11 Ver- kaufsstellen vorhanden.