1314 Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser. Dividenden: Werden nicht verteilt, die Jahreseinnahmen werden dem Vermögensstand gut- gebracht; dasselbe beträgt am 30. April 1899 M. 672 373. Direktion: Prediger Joh. Baptist Breusch, Cannstatt; Prediger Johs. Schempp, Reutlingen. Aufsichtsrat: Die Prediger Obmann C. Schmid, Göppingen; J. G. Wollpert, Feuerbach; C. Bader, Berlin; G. Barchet, Elberfeld; A. H. Beck, Stuttgart. Publ.- Organée: R.-A., Evangelisc her Botschafter, Stuttgart. Evangelischer Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses im Grossherzogtum Baden in Karlsruhe. Gegründet: Am 14. April 1880. Die eigentliche Gründung erfolgte 1849, der Eintrag ins Firmenregister 1880. Letzte Statutenänd. vom 22. Febr. 1898. Zweck: Bekämpfung des geistigen Verderbens deutscher Christen. Der Verein besitzt im Grossherzogtum Baden z. Zt. 15 Vereinshäuser und unterhält 24 Reiseprediger. Kapital: M. 4200 in Aktien à M. 175. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertr „ Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jeder der 24 Aktionäre hat 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Liegenschaften und Häuser 118 700, Gerätschaften 300, Schriften, Bücher etc. 1815, zinsbar angelegtes Betriebskapital 1810, Kapitalien des In- validenfonds 9825, des R.-F. 12 000, Kassa 1164. – Passiva: A.-K. 4200, Hypoth. 39 387, R.-F. 102 029. Sa. M. 145 616. Direktion: Pfarrer Theodor Nüssle, Rüppurr, Hausvater Mayer, Postsekretär a. D. Sitzler. Aufsichtsrat: Oberlehrer Schäfer, Hauptlehrer Haag, Ratschreiber Breithaupt. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publ.-Organe: R.-A., Badische 8 0 7 Aktiengesellschaft Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: Am 8. April 1889. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des katholischen Vereins- hauses St. Johann in Konstanz. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Direktion: Aug. Beutter, Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. G. Brugier, Stellv. Rechtsanwalt Beyerle. Publ.-Organe: R.-A., Konstanzer Nachrichten. Actien-Gesellschaft St. Marienhaus in Konstanz. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: M. 23 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 435, Effekten 8, Liegenschaften 183 497, Mobiliar 4467, Wirtschaft 1560, Debitoren 5875, Verlust 6354. – Passiva: A.-K. 23 100, Dom- fabrik E. 36 195, Kapellen-F. 5839, Mägdeverein 29 538, Kreditoren 107 523. Sa. M. 202 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushaltung 1090, Unkosten 2757, Zs. 1263. – Kredit: Wirtschaft 1474, Verlust 3637. Sa. M. 5111. Vorstand: Ad. Schwarz. Aktiengesellschaft St. Vineentinsyefein in Konstanz. Gegründet: Am 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 16. Mai bis 15. Mai n. J. Gen.-Vers.: Bis August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. bis zu 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Überbleibenden bis 5 % Div., Rest zum R.-F. Bilanz am 15. Mai 1898: Aktiva: Kassa 4479, Gebäude 103 825, Grundstück 23 329, Aktien- besitz 2600, Debitoren 7224. — Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 4484, Kreditoren 12 400, Div. 2050, Gewinn 2524. Sa. M. 141 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 260, Gewinn 2524. – Kredit: Vortrag 1360, Kassakto 1424. Sa. M. 2784. Reservefonds: M. 4484. Dividenden 1894/95–1897/98: 2, 2, ?, 1 %. Direktion: Divisionspfarrer Karl Scheu, Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Gürtlermeister Josef Wirth. Publ.-Organe: R.-A., Konstanzer Nachrichten, Konst.-Ztg. und Freie Stimme. — *