Sport-Gesellschaften. 1329 Vorstand: Gestütsdirektor Ulrich Runge, Ökonomierat Moritz Stoeckel, Rittergutsbesitzer Dr. Ernst Brandes; Stellv. Dr. Carl Lackuer. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Otto Kobligk, Gutsbesitzer Aug. von Saucken, Brauereibesitzer Oscar Bruhn. Prokurist: Rittmeister a. D. von Gostkowski. Firmenzeichnung: Zwei V orstandsmitglieder. Publ.-Organe: R.-A., „Georgine“ in Insterburg. Actiengesellschaft Tattersall in Mannheim. Letzte Statutenänd. v. 18. Dez. 1899. Zweck: Betrieb eines öffentlichen Reitinstituts. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Immobilien, Mobilien, Pferde, Fourage 153 087, Kassa 973, 1 Debitor 4128, Diverse 2680. – Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 16 000, R.-F. 5204, ausserord. R.-F. 5000, Gewinn 9665. Sa. M. 160 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 1605, Beleuchtung 447, Bahnunkosten 152, Interessen 596, Gewinn 9665. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 1439, Miete 1450, Betriebs- gewinn 9577. Sa. M. 12 467. Reservefonds: M. 5204, ausserord. R.-F. M. 5000. Gewinn 1896/97.–1898/99: M. 4504, 6342, 9665. Vorstand: Seubert. Aufsichtsrat: Reiss. Prokurist: Legner. Firmenzeichnung: Der Dir. mit dem Prok. Publ.-Organ: R.-A. u. eingeschriebene Briefe. Pforzheimer Eisbahn-Aktien-Gesellschaft in Pforzheim. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisbahn. Letzte Statutenänderung vom 29. Juni 1897. Kapital: M. 13 800 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Utensilien 501, Effekten 7993, Kassa 310, Debitoren 3103, Liegenschaften 15 045. – Passiva: A.-K. 13 800, R.-F. 2000, Baukto 10 913, Gewinn 239. Sa. M. 26 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 804, Div. 1897/98 690, Baukto 2000, Vortrag 239. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 350, Kapital u. Mietzins 675, Abonnements 2625, unerhob. Div. 83. Sa. M. 3734. Reservefonds: M. 2000. Dividenden 1893/94–1898/99: Je 5 %. Direktion: Rektor Ph. Fees, Kassierer Otto Sauer. Firmenzeichnung: Der Dir. Publ.-Organe: R.-A., Pforzheimer Amtsblatt. Actien-Reitbahn in Plauen i. Voigtl. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 41 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 25 600, Gebäulichkeiten 44 588, Bankguthaben 2008, Kassa 8. – Passiva: A.-K. 32 700, ab Deficit bis 1897 1870 und Deficit 1898 224 bleibt 30 605, Hypoth.-Schulden 41 600. Sa, M. 72 205. Dividenden 1890–98: 0 %. Publ.-Organ: R.-A. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Schumann. Firmenzeichnung: Der Dir. ――――――― ――――― Handbuch der Dentschen Aktien-Gesellschaften 1899/1900, II. 84