1330 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert-Etablissements ete. Private und öffentliche Gesellschafts-äuser, Konzert-, Vergnügungz- Und Erholungs-Etablissements. Aktien-Gesellschaft Konzertgarten in Berlin. Vorstand: Gontardstrasse 4. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Gewerbsmässige Veranstaltung von Musikaufführungen und Betrieb von Restaurationsgeschäften. Die Ges. betrieb früher das Krollsche Eta- blissement und erwarb neuerdings die Anteile der Allg. Immobilien-Erwerbsgesellschaft m. b. H., in deren Besitz sich das Grundstück Ecke Friedrich- und Kochstrasse mit dem bekannten Restaurant und Café Friedrichshof befindet. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000. Die Aktien befinden sich in der Hauptsache im Besitz der Schlossbrauerei Schöneberg und der Firma Jacob Knoop Söhne. Hypotheken: M. 79 556. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstück 111 676, Debitoren 215 000, Effekten (eigene Aktien) 29 732, Debitoren 47 168. 5 Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 79 556, Kreditoren 24 020. Sa. M. 403 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 640, Abschreib. auf Grundstück 4142. Sa. M. 4782. = RKxredit: Zs, M. 4782. Aufsichtsrat: Dr. M. Heckscher, Berlin NW., Flensburger Strasse 2; E. Steibelt, Direktor M. Fincke, Berlin. Vorstand: Adolf Babich. Dividenden 1894/95–1898/99: 0 %. Publ.-Organ: R.-A. Hüttenhaus-Actiengesellschaft in Berlin NW., Bachstrasse 3. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Begründung eines Vereinshauses für den akademischen Kapital: M. 170 000, und zwar M. 82 000 in 82 Inh.-Aktien Serie B à M. 1000, M. 41 400 in 138 Nam.-Aktien Ser. B à M. 300 und M. 46 600 in 233 Nam.-Aktien Ser. C à M. 200. Hypotheken: M. 150 000. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Inventarien 40 848, Grundstückskto 298 461, Verlust 10 828. Passiva: A.-K. 170 000, Einzahlungskto 4131, Hypoth. 150 000, Kreditoren 26 006. Sa. M. 350 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1897 7016, Zs. 6303, Grundstücksunkosten 2941, Handlungsunkosten 1167. – Kredit: Miete 6600, Verlust 10 828. Sa. M. 17 429. Dividenden 1897–98: 0 %. (Verlustsaldo am 31. Dez. 1898 M. 10 828.) Vorstand: Carl Zimmermann. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: F. Zimmermann & Sohn, Tempelhofer Ufer 34. Actien-Gesellschaft Juristenverein zu Bonn. Zweck: Pflege der Geselligkeit in eigenen Räumen. Kapital: M. 10 600 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobiliar M. 9000, Mobilien M. 1600. Sa. M. 10 600. Passiva: A.-K. M. 10 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen u. Steuern M. 500. Kredit: Geschenke M. 500. Direktion: vacat, Stellv. Felix Saassen. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Bonner Bürger-Verein in Bonn. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 9. Nov. 1899. Zweck: Gesellschaftshaus verbunden mit Weinhandlung. Kapital: M. 300 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 150 und 600 Nam.-Aktien à M. 300, letztere aus- gegeben lt. G.-V.-B. vom 9. Nov. 1899, angeboten den Aktionären vom 25. Nov. bis 12. Dez. 1899 zu 120 %;: Vollzahlung ist bis 13. Juni 1900 zu leisten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. 3.. ....... ―