Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert-Etablissements etc. 1339 Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Theatergebäude Beckergrube Nr. 10 inkl. Baugrund u. Inventar 241 200, Casinogebäude Beckergrube Nr. 12 u. 14 inkl. Baugrund u. Inventar 277 200, Haus Nr. 11 Fischergrube 9600, Haus Nr. 9 Fischergrube 16 000, Kassa 318. Passiva: A.-K. 243 900, Pfandgelder 172 900, Prior.-Anleihe 95 400, Anleihe 21 000, zinsfreies Darlehen vom Staate 10 000, Gewinn 1118. Sa. M. 544 318. Vorstand: G. Ed. Tegtmeyer, H. Behn. Publ.-Organ: R.-A. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke. Kapital: M. 19 500 in Aktien. Hypotheken: M. 6060. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 1015, Gebäude 20 973, Anlagen 1382, Wir-- schaftsutensilien 1310, Hausinventar 2055, Debitoren u. Kassa 775. Passiva: A.-K. 19 500, Hypoth. 6060, Div. 485, Kreditoren 570, R.-F. 622, Gewinn 270. „%% Direktion: August Menke, Ludwig Waldhausen, Carl Vogeler. Publ.-Organ: R.-A. Actien-Gesellschaft „Carl zur Eintracht' in Mannheim. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 34 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Liegenschaft 70 396, Kassa 682. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 34 000, R.-F. 343, Spec.-R.- u. Div.-Erg.-F. 1419, Liegenschafts-Amortisat.-Kto 650, Gewinn 616. Sa. M. 71 079. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 1360, Steuern 449, Sporteln, Inserat.-Gebühren, Porti etc. 36, Gewinn 616. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 518, Haus- u. Kellermiete, Ersatz von bez. Steuern etc. 1943. Sa. M. 2462. Reservefonds: M. 343, Spec.-R.- u. Div.-Erg.-F. 1419. Gewinn 1897/98–1898/99: M. 570, 616. Vorstand: Andr. Roth, Chr. Riehm. Aufsichtsrat: Emil von Reckow. Actiengesellschaft Liederkranz in Mannheim. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. Kapital: M. 4500. Hypotheken: M. 55 000. Obligationen: M. 50 500. Geschäftsjahr: 1. September bis 31. August. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 31. Aug. 1899: Aktiva: Haus 120 538, Mobilien 600, Billard 800, Einrichtung 1600, Kassa 2279. – Passiva: A.-K. 4500, Hypoth. 55 000, R.-F. 450, Hyp.-Zs. 183, Ern.-F. 866 Darlehen 50 000, Gesangverein Liederkranz 11 557, Darlehens-Zs. 1818, Gewinn 943 . MX 125 18 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1775, Abschreib. 1523, Gewinn 943. Sa. M. 4222. –— Efedit .... Reservefonds: M. 450. Dividenden 1896/97–1898/99: Je 4 %. Direktion: J. Bonn, Herm. Waldeck. Actiengesellschaft Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Letzte Statutenänd. vom 4. Dez. 1899. Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Auslosung amortisiert. Hypotheken: M. 109 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Noyvenber Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Immobilien 214 337, Wirtschaft 9000, Kapitalkto 1365, Sparkasse Mannheim 327. Passiva: A.-K. 114 337, Hypoth. 109 000, R.-F. 1692. Sa. M. 225 029. Reservefonds: M. 1692. Dividenden 1894/95–1898/99: 0 %. Direktion: Vorstand Heinr. Irschlinger, Stellv. Christian Schwenzke. Aetiengesellschaft zur Räuberhöhle in Mannheim. Zweck: Beschaffung und Unterhaltung eines Vereinslokals der Gesellschaft Räuberhöhle. Kapital: M. 1000 in Aktien. Anleihe: M. 110 000 in Obligationen, davon Ende 1898 noch M. 64 500 aussenstehend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester.