1342 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert-Etablissements etc. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien, Wirtschaftsgut 32 000, Mobilien 1200, Effekten des R.-F. 1119, Kassa 15 446. – Passiva: A.-K. 33 200, R.-F. 1119, Amelioration 15 905. Ba. M. 50 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Instandhalten des Parkes 100, Regieausgaben 343, Mobilien, Neuanschaffungen 5169, Steuern 413. – Kredit: Pachtkto 5000, besond. Einnahmen 568, Verlust, auf Meliorationskto übertragen 458. Sa. M. 6026. Resexvefonds: M. 1119. Dividende: Dieselbe wird statutengemäss nicht verteilt, etwaiger Überschuss zur Verbesserung des Anwesens verwendet. Direktion: A. Zahn, W. F. Waydelin, Carl Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Brauereibesitzer Jean Reif, Hans Hammerbacher. Actien-Gesellschaft Schützenhof in Oeynhausen. Kapital: M. 27 200 in 136 Aktien à M. 200. Hypothek: M. 94 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 37 376, Baukto 75 939, Inventar 9725, Kassa 304, Debitoren 4898, Wein 201. Passiva: A.-K. 27 200, Hypoth. 94 200, Kreditoren 6670, Gewinn 375. Sa. M. 128 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4148, Unkosten 2130, Abschreib. 682, Gewinn 375. – Kredit: Vortrag a. 1897 92, Miete 4000, Betriebsgewinn 2854, Zs. 389. Sa. M. 7336. Dividenden 1894–98: 0 %. Direktion: Heinr. Brühöfener, Eduard Sabirowsky, Aug. Wissmann. Aufsichtsrat: Vors. G. Krutmeyer, Stellv. Gust. König, Dr. med. Huchzermeyer, Aug. Edel- mann, Gust. Rohde, Rich. Kloth. Schlossersche Liegenschaft, Aktien-Gesellschaft in Oflenbach a. M. Gegründet: Im Jahre 1865. Kapital: M. 88 457.88 in Aktien à fl. 100. Hypotheken: M. 156 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wirtschaftsmobiliar 19 764, Immobilien 236 437, Theater- mobiliar 3850, Kassa 220, Sparkasse 4793, Verlust 6891. – Passiva: A.-K. 88 457, Hypoth. 156 000, Hypoth.-Vorschuss 27 500. Sa. M. 253 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kapital-Zs. 5974, Unkosten 1104, Theaterrequisiten 1926, Immobilienreparaturen 5824, Steuern u. Versicherung 1145. – Kredit: Theater- subventionskto 2000, Wirtschaftsvermietung 7500, Theaterbetrieb 1573, Betriebsverlust 4902. Sa. M. 15 975. Gewinn-Verwendung: Eine Gewinnverwendung hat niemals stattgefunden. Direktion: Baurat Fr. Raupp, Fabrikant A. Kappus, Fabrikant J. A. Gallette, Rentner E. Knipp, Kaufmann C. Wendel, Fabrikant Theod. Böhm, Zimmermeister Herm. Brock- mann, Rentner Fr. Kopp, Bauunternehmer H. Beck. Aufsichtsrat: Rentner E. Gall, Kaufmann Erhard Eichhorn, Komm.-Rat Th. Steinhäuser, Druckereibesitzer C. Forger, Rechtsanwalt Buss. Publ.-Organ: R.-A. Osnabrücker Vereinshaus in Osnabrück. Gegründet: Am 17. Juni 1898 durch 17 Personen in Osnabrück und Umgegend. Zweck: Ankauf eines Grundstücks und Erbauung eines Hauses nebst Saal darauf für Ver- eeinszwecke und Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft, Beschaffung der Mittel und sonstigen Bedingungen für diesen Betrieb, mietweise Überlassung von Räumen an dritte Personen oder Vereine, namentlich an den katholischen Arbeiterverein in Osnabrück. Kapital: M. 134 000 in 505 Aktien à M. 200 und 111 Aktien à M. 300. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Die G.-V. vom 1. Aug. 1899 sollte Erhöhung beschliessen. Näheres ist nicht bekannt geworden. Hypotheken: M. 215 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Aug. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstück 135 000, Baukto 110 572, Bankguthaben 98 012, rückst. Einzahlungen 4270, Zs. 2019. – Passiva: A.-K. 134 300, Hypoth. 215 000, Miete 580. Sa. M. 549 380. Direktion: Domdechant Gerhard Schoo, Rechtsanwalt Jos. Dyckhoff, Domänen-Rentmeister Bernhard Süss. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer Th. Masbaum, Carl Dütting jun., Domkapitular Lambert Pohl- mann, Seminarlehrer Jos. Pröbsting, Vikar Dr. Chr. Völker, Herm. Middendorff, Osnabrück. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organe: R.-A., Osnabrücker Volks-Ztg. ... =