Logen- und Odd-Fellow-Häuser. I3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5890, Spesen 1064, Gas u. Wasser 315, Steuern 699, Renovation 1515, Grundstückskto 874, Mobiliar 280, R.-F. 31, Dampfheizung 476, Gewinn 1000. – Kredit: Miete 11 672, Heizungsbetrieb 476. Sa. M. 12 148. Direktion: Eman. Schweitzer, Friedr. Danke, Ferd. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Georg Kempner; Stellv. Herrm. Riess. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: Am 18. März bezw. 15. Juni 1897 durch Rechtsanwalt Dr. Georg Kempner, Siegfried Laqueur, Eduard Bielschowsky, Isidor Goldberger, David Kanter. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken und deren demnächstige Benutzung und Verwertung, insbesondere für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 100 000 in 500 Namen-Aktien à M. 200. Die G.-V. vom 29. Juni 1898 beschloss das A.-K. um M. 25 000 (auf M. 125 000) in 125 Nam.-Aktien à M. 200 zu erhöhen. Hypotheken: M. 160 000. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 500, Grundstückskto 115 236, Kautionskto 200, Neubaukto 208 368. Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 160 000, Kreditoren 64 305. Sa. M. 324 305. Direktion: Ed. Bielschowsky, Leopold Bial, David Kanter. Aufsichtsrat: Emil Sachs, Rechtsanwalt Dr. Georg Kempner, Siegfried Laqueur, Isidor Gold- berger, Gustav Ollendorf, Dr. med. Wilh. Gross, Emil Hellinger. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organe: R.-A., Breslauer Ztg. Loge zur edlen Aussicht Act.-Ges. in Freiburg i. Br. Zweck: Erwerbung und Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge. Kapital: M. 13 335 in Aktien, nach Bilanz vom 31. Dez. 1898 nur noch M. 9990. Hypotheken: M. 23 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Haus 49 234, Utensilien 5687, Bibliothek 500, Bank- guthaben 1174, Darlehens-F. 254, Kellerbestand 523, Kassa 115. – Passiva: Kreditoren 25 697, Reinvermögen 31 791. Sa. M. 57 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushaltung 1553, Zs. 869, Grosslogenbeitrag 307, Ab- schreib. 299, Kellerkto 475, Überschuss 111. – Kredit: Beiträge 3316, Miete 300. Sa. M. 3616. Direktion: Ernst Volpp, Fritz Meyer, O. Römer. Aktiengesellschaft Loge Leopold zur Treue in Karlsruhe, Hebelstrasse 11. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 74 020.12 in Aktien und Obligationen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Liegenschaften 118 000, Kassa 89, Inventar 17 493. – Passiva: Aktien u. Oblig. 61 774, reines Vermögen 73 808. Sa. M. 135 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben M. 8311. – Kredit: Einnahme 4110, Mitgliedar- beiträge 4200. Sa. M. 8311. Vorstand: Wilh. Finkh, Karl Himmelheber, Leop. Ruppert. Publ.-Organ: R.-A. Aktiengesellschaft Reuchlin in Pforzheim. Gegründet: Am 27. Dez. 1892. Zweck: Erwerbung und Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge Reuchlin in Pforzheim. Kapital: M. 24 600 in Aktien. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Mobilien 2795, Unterstütz.-F. 3013, Grundstückskto 59 226, Wirtschaftskto 3281, Barvorrat 294. Passiva: A.-K. 24 600, R.-F. 11 494, Hypoth. 30000, Zs. 1008, Gewinn 1507. Sa. M. 68 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kreditoren 3414, Passiv-Zs. 143, Gewinn 1507. – Kredit: Debitoren 4031, Wirtschaftskto 1033. Sa. M. 5065. Reservefonds: M. 11 494. Direktion: Wilh. Henkel, Berthold Sutter. Publ.-Organ: R.-A. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1899/1900. 1I. 85