1346 Alkademische Korps- und Studenten-Häuser. Logenhaus Reutlingen Actiengesellschaft in Reutlingen. Gegründet: Am 12. Aug. 1893. Zweck: Erwerb und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Freimaurerloge „Glocke am Fusse der Alb“ in Reutlingen und die Beschaffung sonstiger für die Versammlungen und geselligen Vereinigungen der Logenmitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 25 000 in 90 Namen-Aktien Lit. B à M. 200 und einer solchen Lit. A zu M. 7000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Gebäude M. 34 373.69, Kassa M. 45.08, Debitoren M. 422. Sa. M. 34 840.77. Passiva: Aktienkapital M. 25 000, Hypoth. Anlehen M. 2888.75, unerhobene Aktienzinsen M. 798, Kreditoren M. 5600, Gewinn M. 554.02. Sa. M. 34 840.77, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 35.20, Interessen M. 483.86, Aktienzinsen M. 450, Abschreibungen M. 554.02. Sa. M. 1523.08. Kredit: Vortrag M. 223.08, Miete M. 1300. Sa. M. 1523.08. Dividenden 1894/95–1897/98: 4, 4, 4, 4 %. Direktion: G. Mössinger, G. Bofinger, G. Imhoff. Aufsichtsrat: Joh. Eisenlohr, Prof. W. Beisswanger, Oberförster G. Bofinger, A. Mössinger, Reutlingen; Fr. Caspar, Metzingen; G. Rollwagen, Tübingen. Odd-Fellow-Halle, Aktiengesellschaft in Stuttgart. Herzogstrasse 6d. Gegründet: Am 29. Aug. 1892. Zweck: Erwerbung und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen und Beschaffung sonstiger für Versammlungen und gesellige Vereinigungen der Logenmitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 2000. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Haus 108 342, nicht begebene u. nicht voll einbezahlte Oblig. 1290, Mobilien 784, Kassa 759, Bankguthaben 964, R.-F. in Sparkasse 219, Debi- toren 465. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 29 800, Anlehen 48 483, Württemberg-Loge Nr. 1 5175, Schiller-Loge Nr. 3 5175, Oblig.-Zs. 1005, Stiftungskto 42, R.-F. 219, Abschreib. 1478, Gewinn 1445. Sa. M. 112 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 1005, Unkosten 749, Zs. 2297, Gewinn 1445. – Kredit: Vortrag a. 1897 127, Hausmiete 5370. Sa. M. 5497. Reservefonds: M. 219. Gewinn 1895–98: M. 1211, 1052, 1265, 1445. Direktion: Friedr. Berkhemer, Jul. Levy, Stuttgart; Rud. Haaga, Cannstatt. Aufsichtsrat: W. Mayer, Friedr. Hörsch, S. Ries, E. Meyer, Carl Benz, L. Kitzenberger, J. Krailsheimer. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Publ.-Organe: R.-A.; Odd-Fellow, Leipzig. Mademische Korps- und Studenten-Häuser. Aktiengesellschaft „Berliner Preussenhaus“ in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1891. Letzte Statutenänd. vom 16. Juli 1897. „ Zweck: Erwerb und Erhaltung eines Immobiles in Berlin zur teilweisen Überlassung seiner Überschüsse an das Corps Borussia in Berlin, sowie überhaupt die Förderung der Zwecke dieses Korps. Kapital: M. 100 000 in 10 Nam.-Aktien à M. 5000 und 50 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt sind M. 96 000. Hypotheken: M. 405 000. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Aktieneinzahlungskto 4000, Kautionen 600, Grundstück u. Gebäude 441 669, Hotelinventar 65 880, Bankguthaben 2279, Kassa 26, Debitoren 1644, Weinlager 6828. Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 405 000, Kreditoren 6437, R.-F. 188, Gewinn 11 301. Sa. M. 522 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 813, Verwendungen für Borussia 1538, Gewinn 11 301. – Kredit: Vortrag a. 1897 202, Zs. 117, Grundstücksertrag 13 333. Sa. M. 13 653. Reservefonds: M. 188. Gewinn 1896–98: M. 5563, 6156, 11 301. Vorstand: Conr. Höltzel. Aufsichtsrat: Vors. J. von Schütz.