1366 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Kurs Ende 1894–99: In Berlin: 167, 158, 178.75, 184.25, 160.25, 142.50 %. Eingeführt am 8. Nov. 1894 zu 140 %. – In Frankfurt a. M.: 169.20, 158, 183.50, 184, 161, 142 % (1894 zu 140 % eingeführt; erster Kurs 9. Nov. 1894: 159 „ Dividenden 1890/91–1898/99: 15 (für 18 Mon.), 10, 6, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ad. Müller, Johs. Einbeck, Friedr. Correns, Berlin; I. Gebhard, Wien; Stellv. Dr. Gust. Stricker, Wien; L. Schröder, Berlin; C. Roderbourg, Hagen. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Bank-Dir. Dr. Georg Siemens, Stellv. Bank-Dir. Carl Fürstenberg, Berlin; Fabrikbes. Herm. Harkort, Düren; Bankier Ernst Osthaus, Hagen i. W.; Bank-Dir. Jul. Peter, Dir. Emil Rathenau, Wilh. v. Siemens, Wirkl. Geh. Oberreg.-Rat M. Cornelius, Berlin; Bankier Rud. Sulzbach, Frankfurt a. M.; Rich. Ritter v. Schoeller, Wien. Prokuristen: F. v. Winkler, G. Illner, C. Emden, P. Einbeck, S. Schlesinger. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder Stellv. oder ein Dir. mit einem Prok. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Berliner Handels-Gesellschaft, Delbrück Leo & Co., Nationalbank für Deutschland; Frankfurt a. M.: Gebrüder Sulzbach, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank; Hagen: Ernst Osthaus. Publ.-Organe: R.-A., (Berliner Börsen-Ztg., Frankfurter Ztg., Köln. Ztg.). Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Gesellschaft in Liquid. in Berlin NW., Neustädtische Kirchstrasse 15 HI. Gegründet: Am 27. Mai 1889. Am. 28. März 1893 wurde die Liquidation beschlossen. Ende 1898 waren noch 113 248 qm Bauterrain im Werte von M. 433 121 und 2 Grund- stücke im Werte von M. 246 134 vorhanden, von denen das Grundstück Pfalzburgerstr. 51/52 im Jahre 1898 erworben ist. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000, wovon bis jetzt 82½ % in 7 Raten – die beiden letzten von 10 bezw. 7½ % ab 15. Okt. 1898 bezw. ab 19. April 1899 –— zurück- bezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bauterrain 433 121, Grundstücke: Uhlandstrasse 79/80 151 891, Pfalzburgerstr. 51/52 94 243, Mobiliar u. Bureauinventar 1862, Inventar 1, Kautionseffekten 1500; Effekten 9347, Kassa 138 142, Renten-Separatkto 769, Gemeinde Wilmersdorf Separatkto 8472, Bank f. Handel u. Industrie Separatkto 9900, Bauerlaubnis- kosten 4151, Debitoren 5878, Hypoth.-Schuldner 1 145 502, Strassenterrain-Kautionskto 2555. –— Passiva: A.-K. 1 750 000, Kautionskto 1500, Kapital-R.-F. 128 461, R.-F. für Pferdebahn-Betriebszuschüsse 31 250, Spec.-R.-F. 8472, Aktien-Rückzahlungskto 9900, Kreditoren 77 755. Sa. M. 2 007 338. Reservefonds: M. 128 461.62, Specialreserve M. 8472.19. Kurs: Ende 1889–92: 116.75, 105.75, 148.25, 183 %; franko Zinsen ab 24. April 1893 Ende 1893–99: M. 1275, 801, 789, 620, 970, 960, 926. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., und zwar seit 22. April 1899 nur noch solche Stücke, auf die M. 825 zurückgezahlt sind. Dividenden 1889–92: 0, 6, 16, 26 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidator: Dir. W. Eichmann. Zahlstellen: Berlin u. Frankfurt a. M.: Bank für Handel u. Industrie. Dampfbrauerei von Krause & Co. vormals Offenhauer, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Delitzsch. (Siehe Seite 1041.) Bilanz am 31. Aug. 1899: Aktiva: Immobilien 285 000, Maschinen 95 000, Lagerfässer 8000, Transportfässer 5400, Mobiliar 14 600, Pferde 3200, Wagen, Geschirre 1200, Inventar 2000, Hypoth.- u. Darlehenkto 50 465, Debitoren 23 486, Kassa 10 287, Kautionskto 480, Flaschen 2100, Grundstück Herzberg 2584, Vorräte 43 862. Passiva: A.-K. 220 000, Hypoth. 236 550, R.-F. 1022, Kreditoren 34 707, Anleihe 55 300, Gewinn 84. Sa. M. 547 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agio 269, Brausteuer 7809, Brennmaterial 6949, Eis 1064, Geschirrunterhaltung 5303, Gerste, Malz 46 714, Hefe 379, Hopfen 11 889, Kranken- u. Inval.-Kasse 587, Gehalt, Lohn 24 809, Miete 12 464, Reparaturen 26, Unkosten 3874, Zs. 8655, Beleuchtung 1350, Betriebsunkosten 3333, Spesen 2346, Provision 3691, Biersteuer 1703, Abschreibung 9085, Reingewinn 84. – Kredit: Vortrag a. 1898 267, Effekten 3440, Bier-Erlös 142 117, Träber 5601, Malzkeime 966. Sa. M. 152 393. Dividenden 1895/96–1898/99: 3, 0, 0, 0 % Persönlich haftende Gesellschafter: Bruno Krause, Adolf Lüddecke. Aufsichtsrat: W. Wurzler, R. Beyer, G. Haacke. 3 3%%. . 3..... .... 00 . .. *%――