Vorwort zur fünften Auflage. I. Band. Wie eine jede der früheren Auflagen, so musste auch die neue vorliegende Ausgabe einer vollständigen Umarbeitung unterzogen werden; die zahlreichen, im Laufe des Geschäftsjahres im Status einer Gesellschaft eintretenden Veränderungen machen eine weitgehende Revision, ja in vielen Fällen eine durchgreifende Um- gestaltung so mancher Artikel zur Notwendigkeit. In diesem Jahre traten noch die durch das neue Handelsgesetzbuch bedingten Statutenänderungen hinzu, welche bereits bei fast sämtlichen Gesellschaften Berücksichtigung fanden, nur eine kleine Anmzahl Aktienfirmen ist mit der Modifikation ihrer Satzungen noch im Rückstande. Bei einer Reihe grösserer Gesellschaften, meist solcher, deren Aktien an einer Börse notiert werden, soll von jetzt ab die Bilanz und wenn thunlich, auch das Gewinn- und Verlust-Konto, tabellarisch wiedergegeben werden, wodurch allerdings die Übersichtlichkeit des Werkes ungemein gewinnt, andererseits aber auch dessen Umfang ganz ansehnlich zunimmt. So beträgt einschliesslich der aufgenommenen 149 Neugründungen des ersten Halbjahres 1900 der Zuwachs bei diesem Bande allein ca. 550 Seiten = 34 Bogen. Insgesamt werden in dieser Ausgabe 2800 Aktien- Gesellschaften gegen nur 2500 im Vorjahre behandelt. Der im Sommer eines jeden Jahres erscheinende, also der vorliegende, I. Band enthä vorwiegend die am 31. Dez. abschliessenden Gesellschaften, der II. Band folgt in der Rege Ende des Jahres und behandelt diejenigen Aktien-Firmen, die ihre Bilanzen am 31. März, 30. Juni und 30. Sept. etc. ziehen. Beide Teile bilden ein zusammengehöriges Jahrbuch und ergänzen sich gegenseitig, sodass ee jede den ca. 5500 dettschen Af,tien- Gesellschaften in einem der beiden Bände sicher aufzufinden ist: die also in dem vor- liegenden Bande nicht enthaltenen Firmen sind in der Ausgabe 1899/1900 II aufgenommen und erscheinen wieder in der Ausgabe 1900/1901 II. 6 Für die freundliche Unterstützung seitens der Behörden, Direktionen, Banken etc. dankt die Redaktion auch an dieser Stelle ganz verbindlichst. Leipzig, 25. Juli 1900. Die Redaktion des „Handbueh der Deutsehen Üktien-Gesellschaften“.