Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 10 1― 3800, Kto pro Diverse 1737, Effekten-Kommissionskto 2386, Deutsche Genoss.-Bank Berlin 20 902, do. Girokto 15 816, Reichsbank-Giro 1085, Ricambiokto 263, Tant.-Kto 5000, Inkassokto 274, Zs.-Kto 3727. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 67 189, Spec.-R.-F. 8102, Kreditoren 63 839, Hypoth. 54 500, Darlehen 783 237, Deutsche Genoss.-Bank 5106, unerhobene Stammanteile 301, alte Div. 124, unerhobene Darlehens-Zs. 1197, überhobene Zs. 2234, Reingewinn pro 1899 240 255. Sa. M. 1 326 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 40 913, Effekten 266, Abschreib. 16 498, Reingewinn 40 255. Kredit: Zs. 95 356, Effekten-Kommissionskto 2170, Inkasso 406. Sa. M. 97 934. Reservefonds: M. 69 202, Spec.-R.-F. M. 9303. Dividenden 1885–99: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 5, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 5½ % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Ullmann, H. Seume, M. Oeser. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Päller, Stellv. Rentner Friedr. César, Osc. Schmid, Br. Landmann, Herm. Weithase, A. Günther, Gust. Ranke, Carl Graue, H. Marschhausen. Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Arnstadt. Gegründet: Am 1. Juli 1878 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. vom 17. Jan. 1900. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts. Die Geschäfte der früheren Filiale der Thüringer Bank in Arnstadt sind 1878 auf die jetzige Firma übergegangen. Kapital: M. 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 500 mit 50 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel Ende Febr. oder Anfang März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % (resp. 50 %) des A.-K. erreicht sind, event. be- sondere Rücklagen u. Abschreib., vom Übrigen 20 % Tant. an die persönlich haftenden Gesellschafter, 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 138 202, Wechsel 304 946, Effekten 57 039, Lom- bard 7300, Inventar 600, Debitoren 2 063 980, Reichsbank- und andere Bankguthaben 291118, verschiedene Debitoren 2737, R.-F.-Anlage 85 922, Spec.-R.-F.-Anlage 9104, Lom- bard-Zs.-Kto 58. Passiva: A.-K. 250 000, Kreditoren 237 783, Kto für Verschiedene 8364, Darlehen 2 181 210, Darlehen-Zs.-Kto 43 638, Diskontokto 1946, Accepte 50 310, Checkkto 10 220, R.-F. 95 134, Spec.-R.-F. 14 360, Div. f. 1899 50 000, Tant. 14 526, Vortrag 3515. Sa. M. 2 961 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 300, Darlehen-Zs. 67 745, Verwaltungskosten 20 974, Reingewinn 80 099. – Kredit: Vortrag a. 1898 3035, Zs. 126 716, Effekten 6748, Diskonto 17 950, Provision 19 569, Lombard-Zs. 185, Wechsel in ausländ. Währung 914. Sa. M. 175 119. Gewinn-Verwendung: Div. 50 000, R.-F. 6456, Spec.-R.-F. 5000, Tant. 14 526, Remuneration 600, Vortrag 3515. Reservefonds: M. 95 134, Spec.-R.-F. M. 14 360. Dividenden 1886–99: 9, 10, 18, 17, 18, 15, 13, 14, 13½, 11½, 12½, 18, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Numa Czarnikow, Oskar von Külmer, pers. hHaft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. R. Boese, Stellv. Hofrat E. Frotscher, Komm.-Rat Pöhler, Constant. Wagner, Okonomierat Th. Krieger, Arnstadt; Gust. Meissner, Stadtilm. Prokurist: R. Böhler. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Genossenschafts-Bank. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Artern. Gegründet: Im Jahre 1862 unter der früheren Firma Arterner Darlehn-Verein. Die jetzige Firma besteht seit 8. Febr. 1895. Letzte Statutenänd. vom 9. Nov. 1899. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 600 000 in 4000 Aktien Ser. I à M. 30 „200 Aktien Ser. II à M. 1200 und 200 Aktien Ser. III à M. 1200. Das A.-K. betrug bis 1899 M. 360 000; die G.-V. v. 9. Nov. 1899 beschloss Erhöhung auf M. 600 000 durch Ausgabe von 200 Aktien Ser. III à M. 1200, begeben zu 135 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 30 % Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 37 852, Wechsel 48 983, Debitoren 3 209 971, Grundstückskto 25 570, Hypoth. 35 060, do. Zs.-Kto 1731, Utensilien 4813, Anticipando- Zs. 490, Effekten 59 711, Em.-Kto 214. Passiva: A.-K. 467 197, R.-F. 1––5 249 663, Kreditoren 1 076 019, Darlehnskto 1 054 424, Avale 497 500, alte Div. 1477, Reingewinn 78 118. Sa. M. 3 424 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 129 848, Abschreib. 1625, Provision 1197, Unkosten 15 685, Reingewinn 78 118. – Kredit: Vortrag 789, Zs. 206 678, Effekten 2352, Provision 16 050, Hausertrag 605. Sa. M. 226 476.