Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 65 Gewinn-Verwendung: Tant. 6566, Spec.-R.-F. 3000, Pensionsfonds 3000, Div. 32 490, Div.- Disp.-F. 4000, Vortrag 2052. Reservefonds: M. 20 000, Spec.-R.-F. 63 009. Dividenden 1889–99: 11, 12, 12, 12, 12, 15, 16, 14, 15, 17, 19 %. Direktion: Fürchtegott Paul Franz. Aufsichtsrat: Vors. Georg Stier, H. Gerber, L. Weisse, M. Kickelhayn. Clever Creditbank in Cleve. Gegründet: Im Jahre 1889. Die Ges. übernahm die Fortführung der seit 1. März 1871 be- standenen Firma Creditbank eingetragenen Genossenschaft. Letzte Statutenänd. vom 20. April 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ein Aktionär kann nicht mehr als 5 St. abgeben. Gewinn-Verteilung: Vom Gewinn nach Einstellung der Reserve, event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis zu 4 % Div., 10 % an A.-R. für mild- thätige Zwecke, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 15 317, Wechsel 140 552, Hypoth. inkl. Zs. 43 266, Effekten 57 455, Zs. do. 183, Coup. 849, Debitoren 721 993, Bankguthaben 19 129, Mobilien 350, Immobilien 16 500, Mietkto 1158. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 49 317, Spec.-R.-F. 12 309, überhob. Zs. auf Wechsel 763, Kontokorrent B 89 724, Kreditoren (Kunden) 516 840, Kreditoren (Banken) 33 588, alte Div. 132, Reingewinn 23 079. Sa. M. 1 016 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 8074, Renovierungskosten auf Immobilien 475, Steuer 1172, Verlust auf Effekten 4023, Abschreib. auf Mobilien 50, Kückstellung für zweifelh. Forderungen 2400, Reingewinn 23 079. – Kredit: Vortrag 1500, Gewinn aus Hausverkauf 3100, Eingang abgeschrieb. Forderungen 120, Zs., Prov., Mieten 34 554. Sa. M. 39 275. Gewinn-Verwendung: Div. 21 000, Tant. an Vorst. 1000, Tant. an A.-R. zu mildthätigen Zwecken 1007, Spec.-R.-F. 71. Reservefonds: M. 40 317, Spec.-R.-F. M. 12 309. Dividenden 1890–99: 7, 7/10, 8, 8, 8, 4, 6, 62/10, 7, 7 %. Direktion: Koppers, Awater. Aufsichtsrat: Vors. F. van Rossum, Stellv. P. Sack, J. Arend, J. Angerhausen, H. Gudden, E. Hückels. Coblenzer Bank in Coblenz. Gegründet: Am 6. April 1898 durch Übernahme des Bankhauses R. J. Goldschmidt. Letzte Statutenänd. vom 3. März 1900. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. AZweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000, eingeteilt in 2 Serien à 1000 Stück, Serie II zunächst eingezahlt mit 25 %, restl. 75 % wurden zum 1. April 1900 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Abschreib. und sonstige Rücklagen, vom verbleib. Über- schuss vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel 355 257, eig. Effekten u. Konsortial-Beteiligungen 384 461, Kassa, Sorten, Coup. u. Reichsbank-Giro-Guth. 164 492, Immobilien 223 000, Ge- schäftseinrichtung u. Tresoranlage 6500, Debitoren 2 588 347, Vorschüsse gegen Effekten 233 719, Guth. b. Banken u. Bankiers 106 052, nicht eingefordertes A.-K. 750 000. Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. I 8792, do. II 10 000, Accepte 1 424 442, Kreditoren 999 068, Bardepositen 284 060, Div. pro 1899 S1 250, Vortrag 4216. Sa. M. 4 811 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unkosten 34 684, Reingewinn 119 011. – Kredit: Vortrag a. 1899 4166, Zs. 76 848, Effekten u. Konsortialbeteiligungen 15 041, Provision 639. Sa. M. 153 696. Gewinn-Verwendung: R.-F. I 5377, R.-F. II 10 000, Abschreib. 7303, Tant. an Vorst. u. Beamte 4886, Div. 81 250, Tant. an A.-R. 5977, Vortrag 4216. Reservefonds: I M. 8792, II 10 000. Dividenden 1898–99: 6 p. r. t., 6½ %. Zahlbar spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ludw. Rinteln, Heinr. Mertens. Prokuristen: Ad. Reckum, Wilh. Ruwe. Aufsichtsrat: (3–7) Justizrat F. J. Maur, Barth. Kallfelz, Coblenz; Bank-Dir. C. Senff, Aachen; Bankier Ludwig Delbrück, Berlin. Gesellschaftskasse; Aachen: Aachener Disconto-Gesellschaft; Berlin: Delbrück Leo & Co. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. I. 5