Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 85 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 574 001.44 Aktienkapital 6000000.– BB Wechsel, Devisen 4 544 462.66 Kreditoren 6 242 622.06 „.. Vorschüsse gegen Spareinlagen: Handlungsunkosten 199 586.84 Effekten 6 335 276.52 a) ohne Künd. 453 691.91 Delkrederekonto 80000.—= Debitoren 8 422 717.75 b) 1–3 monat. Reingewinn 924 102.89 Avale 977 479.76 Kündigung 386 328.18 1 203 689.73 Bankgebäude: ch) 6 monat. etc. Düsseldorf 212 361.84 Kündigung 2 277 132.96 Solingen 255 422.35 Avale %w77 .. Mobilien 15 546.26 Tratten, Accepte 3 623 905.95 Effekten 281 595.– Delkrederekonto 220 000.– Einzahlungen auf Reservefonds 1 660543.49 Kredit. Gemeinschafts- do. EI 238 337.63 Zinsen 559 705.63 geschäfte 611 038.55 Beamtenpensions- Provision 3513169= u. Unterstütz.-F. 15 757.30 Effekten 1159071 61 Hypotheken 210000.– Gemeinschafts- Gewinn 924 102.89 geschäfte 177 596.49 22 229 902.13 22 229 902.13 1203 689.73 Gewinn-Verwendung: Abschreib. 83 327, R.-F. 61 662, Div. 480 000, Tant. an A.-R. 75 096, do, an Dir. 50 920, Vergütung an Beamte 10 000, Beamtenpensions- u. Unterstütz.-F. 15 000, Vortrag 148 095. Reservefonds: I M. 660 543, II M. 300 000, Delkrederekto M. 220 000. Kurs Ende 1898–99: 128.50, 129 %. Eingeführt in Berlin im Mai 1898 zu 125 %. – Auch notiert in Düsseldorf. Dividenden 1893–99: 6, 6, 6, 6, 7, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 &. K) Direktion: Ed. Vowinckel, Franz Dahmen, Max von Rappard, Düsseldorf; Max Brab, Solingen. Aufsichtsrat: (9–12) Vors. A. Sohl, Stellv. Rentner Hugo Garnich, Aug. Becker, Emil Brab, Wilh. Hüllstrung, Fritz Sievert, Komm.-Rat Aug. Stein, Ed. Lüps, Komm.-Rat Ad. Möhlau, Düsseldorf; Bank-Dir. Henry Nathan (Dresdner Bank), Berlin. Prokuristen: Ewald Molter, Johs. Weise, Düsseldorf; Carl Stobbe, Heinr. Murtfeldt, Solingen; Constans Heinersdorff, Hugo Sommer, Remscheid; Hans Hanstein, Ohligs; Rich. Blecher, Bevollmächtigter in Remscheid; Rob. Tesche, Bevollmächtigter in Ohligs. Jahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Dresdner Bank; Berlin u. Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Solingen u. Remscheid: Bergischer Bankverein. A(tien-Gesellschaft Creditbank in Duisburg. Gegründet: Am 27. Dez. 1883. Durch Umwandlung hervorgegangen aus der 1862 errichteten Creditbank e. G. Letzte Statutenänd. v. 18. Dez. 1899. Jweck: Betrieb eines Bankgeschäftes. Effektenspekulationen für eigene Rechnung sind aus- geschlossen, ebenso dürfen eigene Aktien oder Interimsscheine nicht beliehen werden. Kapital: M. 300 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300, wovon 70 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ausserord. Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., (mind. M. 1200), Rest für Super- Div., Pensionsfonds etce. Bilanz am 31. Dez. 1899: A ktiva: Aktionärekto 90 000, Bankverkehr 221 514, Kapitalanlage 5568, Kassa 136 261, Reichsbankgirokto 84 232, Debitoren 1 114 582, Effekten 369 113, Mo- bilien 1, Bankgebäude 33 000, Wechsel 885 755. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 36 000, Spec.-R.-F. 115 000, Effekten 4766, Accepte 13 149, Avale 129 584, Bankverkehr 119 428, Checkkto 432 276, Kreditoren 511 077, Bar- einlagen 1 232 811, alte Div. 231, Div. 1899 21 000, unerhobene Tantiemen 4134, Anti- cipando-Zs. 5568, Beamten-Pens.-F. u. Unterst.-F. 15 000. Sa. M. 2 940 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Effekten 4248, Bareinlagen-Zs. 36 328, Handl.- Unkosten 27 086, Abschreib. auf Mobiliar 30, Anticipando-Zs. 5568, Reingewinn 42 855. –— Kredit: Anticipando-Zs. a. 1898 4088, Zs. u. Provision 112 028. Sa. M. 116 117. Reservefonds: M. 36 000, Spec.-R.-F. M. 115 000. Dividenden 1886—–99: 5, 5, 5, 6, 7, 8, 6, 9, 5, 8, 9, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 E E Direktion: Th. Odenwald, G. Rauchholz, Alb. Wohlleben. Aufsichtsrat: (12) Vors. H. Elskes, Stellv. L. Terbrüggen, C. Leuchtenberg, Ph. Peters sen., B. Berger, A. Rottmann, G. Tigges, A. von der Weppen, F. Bönneken, H. Verlohr, W. Klingelhöfer, H. Nathelle. Prokurist: J. Liebeskind. =